externer Ottenlader und Zellbalancing

Antworten
Benutzeravatar
KW67
Beiträge: 105
Registriert: Mi 24. Mär 2021, 12:27
Roller: Zero SR ZF13.0
PLZ: 71263
Kontaktdaten:

Re: externer Ottenlader und Zellbalancing

Beitrag von KW67 »

MEroller hat geschrieben:
So 20. Mär 2022, 12:49
Sogar ein ganz einfache Möglichkeit, wenn Du schon einen Typ2-schuko-Adapter hast. Konsequenz der Aktion wird aber sein, dass Dein Adapter danach in normalen Typ2 Ladebuchsen nicht mehr verriegelt werden kann ;)

Nicht irgendein zu kurzer Pin ist das "Problem", sondern Typ2 Stecker (die kleine Seite) sind einiges länger als die Fahrzeugseitige Steckerseite tief ist. Nur die Feste Buchse an der Ladestation ist tief genug für den kleinen Typ2 Stecker.

D.h. die ganz einfach Lösung für Dich ist es, den Stecker Deines Typ2-Schukoadapters vorn abzusägen, und zwar genau da, wo die zwei Verrriegelungsfenster enden, an der Seite Richtung Kabel. Dann kann man damit problemlos Typ2 Ladekabel verlängern. Und solange nicht mehr als 16A pro Phase fließen ist es sogar noch zulässig, Typ2 Verbindungen live auszustecken.
Hm, das mit dem Abschneiden hab ich auch schonmal irgendwo gelesen. Vorteil daheim, aber Nachteil an der Ladessäule, weil nicht mehr verriegelt, kann also von jedem einfach abgezogen werden. Spar ich mir auch gleich das mitnehmen des Magneten :lol:. Obwohl es gibt einen 2. Vorteil, ich könnte an Ladesäulen mit Kabeln ebenfalls laden, wie daheim halt auch, also die universellste Möglichkeit - mit Ausnahme, dass es keine Sicherung für das Kabel mehr gibt, wenn jemand das klaut sind 250€ futsch. Andererseits ist ein Magnet jetzt auch nicht die Diebstahlsicherung schlechthin!
Und die 16A pro Phase überschreite ich ja auch nicht, der Ottenlader dürfte so 14-15A ziehen, der Onboard-Lader eh nur 5-6A.

Der Ottenlader soll ja in meinen "Tank" rein. Passt auch gerade so, das Kabel dann allerdings nicht mehr, außer ich vergrößere den noch ein Stück (das Plastikteil unten absägen und dafür Gummimatten o.ä. drunter befestigen, das gibt dann das nächste Projekt, auch ein Tipp von Otten! In jedem Fall wollte ich dann auch die Stecker geschützt haben, damit die nicht beschädigt werden und umgekehrt nichts verkratzen. Die 4 Schrauben unten am Lader hab ich auch mit Kunststoffschlauch etwas "verkleidet", damit die nicht scheuern und die Schraubenköpfe auch etwas geschützt sind. Hab ich mit rel. einfachen Mitteln realisiert. Ein Deckel von ner Sprühdose innen etwas mit selbstklebendem Schaumstoffband versehen und eine Schutz-/Transportboxfür die E-Zigarette meiner Frau, die nach dem nun völligen Verzicht eh seit 2 Jahren blöd rumliegt :D
IMG_20220320_141531.jpg
IMG_20220320_141537.jpg
IMG_20220320_141554.jpg
IMG_20220320_141630.jpg
IMG_20220320_141715.jpg
IMG_20220320_141745.jpg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19053
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: externer Ottenlader und Zellbalancing

Beitrag von MEroller »

Ich habe halt die gezeigten ZWEI Adapter, der lange grüne jetzt dreiphasig mit Verriegelung, für wenn ich mit den zwei Otten-Ladern auf großer Tour bin, und den kurzen nicht verriegelbaren immer im Staufach zum Notladen, wenn mal nötig, z.B. wie vor kurzem hier berichtet.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
KW67
Beiträge: 105
Registriert: Mi 24. Mär 2021, 12:27
Roller: Zero SR ZF13.0
PLZ: 71263
Kontaktdaten:

Re: externer Ottenlader und Zellbalancing

Beitrag von KW67 »

Das Adapterkabel hab ich nach Vorbild von MEroller aufbauen lassen, schlön kompalt und leicht. :D
IMG_20220320_102346.jpg

Benutzeravatar
KW67
Beiträge: 105
Registriert: Mi 24. Mär 2021, 12:27
Roller: Zero SR ZF13.0
PLZ: 71263
Kontaktdaten:

Re: externer Ottenlader und Zellbalancing

Beitrag von KW67 »

MEroller hat geschrieben:
So 20. Mär 2022, 15:49
Ich habe halt die gezeigten ZWEI Adapter, der lange grüne jetzt dreiphasig mit Verriegelung, für wenn ich mit den zwei Otten-Ladern auf großer Tour bin, und den kurzen nicht verriegelbaren immer im Staufach zum Notladen, wenn mal nötig, z.B. wie vor kurzem hier berichtet.
Für zwei reicht dann mein Platz nicht mehr aus, wird eh schon eng wenn der Lader und das Kabel in den "Tank" sollen. Und wenn ich immer nur einen mitnehme hab ich vmtl. immer den falschen dabei. Ich muss mal schauen, ob ich nicht zumindest einen einfachen Dienstahlschutz hinbekomme, hilft zwar nicht gegen rausziehen, aber ggf. gegen das einfach so geschwind mal mitnehmen. Den Lader selbst sichere ich mit einem Drahtseil, da lässt sich doch ggf. noch was bauen fürs Kabel...

der niederrheiner
Beiträge: 1339
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: externer Ottenlader und Zellbalancing

Beitrag von der niederrheiner »

Ich fürchte, die potentiellen Diebe wissen gar nicht was das ist. So'ne Adapterkonstruktion hab ich erst einmal für'n kleinen PKW, in Verwendung an 'ner Ladesäule, gesehen. . .


Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19053
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: externer Ottenlader und Zellbalancing

Beitrag von MEroller »

KW67 hat geschrieben:
So 20. Mär 2022, 15:56
Für zwei reicht dann mein Platz nicht mehr aus, wird eh schon eng wenn der Lader und das Kabel in den "Tank" sollen.
Da habe ich mit dem Longbrick und dem Staufach dahinter in halber Batteriegröße selbst mit Powertank mehr Stauraum als Du im Moorrad selbst. Dort ist immer mein gekürzter, nur einphasiger Typ2-Schuko-Adapter drin. Der größe dreipolige kommt nur mit, wenn ich auf große Tour gehe.

Und ich habe ja auch noch Topcase und zwei Seitenkoffer :lol:

Hast Du Dein dreiphasiges Kabel von Otten? Da deren Aufkleber auf dem Türkischen 3x16 Schukadapter drauf ist.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
KW67
Beiträge: 105
Registriert: Mi 24. Mär 2021, 12:27
Roller: Zero SR ZF13.0
PLZ: 71263
Kontaktdaten:

Re: externer Ottenlader und Zellbalancing

Beitrag von KW67 »

der niederrheiner hat geschrieben:
So 20. Mär 2022, 16:06
Ich fürchte, die potentiellen Diebe wissen gar nicht was das ist. So'ne Adapterkonstruktion hab ich erst einmal für'n kleinen PKW, in Verwendung an 'ner Ladesäule, gesehen. . .


Stephan
Auch wieder wahr! Und was man nicht kennt, das klaut man nicht! 😄

Benutzeravatar
KW67
Beiträge: 105
Registriert: Mi 24. Mär 2021, 12:27
Roller: Zero SR ZF13.0
PLZ: 71263
Kontaktdaten:

Re: externer Ottenlader und Zellbalancing

Beitrag von KW67 »

MEroller hat geschrieben:
So 20. Mär 2022, 17:37
Da habe ich mit dem Longbrick und dem Staufach dahinter in halber Batteriegröße selbst mit Powertank mehr Stauraum als Du im Moorrad selbst. Dort ist immer mein gekürzter, nur einphasiger Typ2-Schuko-Adapter drin. Der größe dreipolige kommt nur mit, wenn ich auf große Tour gehe.

Und ich habe ja auch noch Topcase und zwei Seitenkoffer :lol:

Hast Du Dein dreiphasiges Kabel von Otten? Da deren Aufkleber auf dem Türkischen 3x16 Schukadapter drauf ist.
Naja den Akku halbieren möchte ich jetzt deshalb nicht! :lol:
Aber in der Tankattrappe ist eigentlich viel mehr Platz als in der "Plastikbox" die Zero da reinbebaut hat, ich schau jetzt mal ob ich mir davon noch etwas schnappen kann.
Topcase ist irgendwie blöd wegen Sozius, aber Deine rel. flachen Seitenkoffer würden mir auch gefallen, kosten halt zusammen mit dem Träger ein bisschen was. Musste den Lader schon etwas "rechtfertigen" wenn ich jetzt noch mit den Koffern komme... :lol:
Ja, das dreiphasige Kabel ist auch von Otten, Daniel hat mir das gebaut, hätte ich vmlt. auch selber hinbekommen, aber die Teile musst Du erstmal auftreiben und das was die bauen taugt dann ja auch! Den dreifach Schuko-Stecker haben wir bei Dir abgeschaut. :D

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19053
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: externer Ottenlader und Zellbalancing

Beitrag von MEroller »

Und ich habe mir den 3-Fach Schuko bei PaddyLectric angeschaut, der ja zwischenzeitlich auch hier Forum unterwegs ist :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
KW67
Beiträge: 105
Registriert: Mi 24. Mär 2021, 12:27
Roller: Zero SR ZF13.0
PLZ: 71263
Kontaktdaten:

Re: externer Ottenlader und Zellbalancing

Beitrag von KW67 »

MEroller hat geschrieben:
Mo 21. Mär 2022, 09:56
Und ich habe mir den 3-Fach Schuko bei PaddyLectric angeschaut, der ja zwischenzeitlich auch hier Forum unterwegs ist :D
An- oder Ab-geschaut? :D
Naja, ist ja der Sinn eines Forums, dass man sich austauscht und die Erfahrungen weitergibt.

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HOLB und 16 Gäste