Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19337
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Ich bin auch schon eine SR/F gefahren und habe absolut nicht so eine Kurven-Unwilligkeit erlebt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
STF2023
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 23. Okt 2024, 19:15
- Roller: ZERO SR/F
- PLZ: 896
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Ich fahre seit 47 Jahren diverse Motorräder und seit zwei Jahren eine ZERO SR/F.
Da ist definitiv keine Kurvenunwilligkeit wenn die Bereifung in Ordnung ist.
Selbst ein langjähriger BMW-Fahrer halt sie für „zu kurvenwillig“.
Lies mal diesen Reisebericht: https://www.elektroroller-forum.de/vie ... =8&t=45812
Da ist definitiv keine Kurvenunwilligkeit wenn die Bereifung in Ordnung ist.
Selbst ein langjähriger BMW-Fahrer halt sie für „zu kurvenwillig“.
Lies mal diesen Reisebericht: https://www.elektroroller-forum.de/vie ... =8&t=45812
ZERO SR/F (2023 ChargeTANK, LED)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)
-
ernstg
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr 18. Aug 2023, 08:38
- Roller: Zero SR/F
- PLZ: 2464
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Also ich kann nach 30.000km auch keine Kurvenunwilligkeit bei meiner SR/F feststellen.
Wie man beim Pendeln auf nur 130km Reichweite kommt, ist mir auch ein Rätsel.
Das sind etwa 11kWh auf 100km. Da müsste ich an einer Autobahn-Raststation wohnen und bei einer anderen arbeiten.
Wie man beim Pendeln auf nur 130km Reichweite kommt, ist mir auch ein Rätsel.
Das sind etwa 11kWh auf 100km. Da müsste ich an einer Autobahn-Raststation wohnen und bei einer anderen arbeiten.
- Afunker
- Beiträge: 2388
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Du solltest die Originalreifen mit mehr Luft (so 0,2 Bar) beaufschlagen, wie das Handbuch bzw. der Hersteller vorschreibt.koka_S hat geschrieben: ↑Do 23. Okt 2025, 17:47Die Maschine war ein Vorführer im Laden, denke die achte da auf Luftdruck.
Das ist ein zitierter Text von hier https://www.bmw-motorrad-portal.de/wie- ... vergleich/ der das wiedergibt was ich auch festgestellt habe.
.....Was mich an Einlenkverhalten generell stört ist die Steifheit an sich. Für ein Motorrad von 237 kg Leergewicht fühlt sie sich schwer an. Bei Rangieren schwer oder beim Einlenken unwillig, fühlt sich eine GSA oder die XR leichter an. Während man eine Zero SR/S in Kurven einlenken muss, fahren meine BMW dahin wo man hindenkt.....
Damit zuerst einmal fahren, bis die (hinten oder vorne, eher hinten) auf Mindestprofiltiefe sind.
Dann andere aufziehen lassen. Vorschlag von mir: Michelin oder ....
Meine Michelin City Grip haben gut 12000 Km gehalten, mit eben den 0,2 Bar mehr pro Reifen und das bei Nässe wie Trockenheit...
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste