Bilder von euren Zeros
- Gearsen
- Beiträge: 344
- Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
- Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
- PLZ: 22xxx
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von euren Zeros
Von der Google-KI:
Warum gibt es jetzt ein MUC-Kennzeichen?
Übersicht mit KI
Das "MUC"-Kennzeichen wurde in München eingeführt, da die bestehenden "M"-Kennzeichen aufgrund der hohen Fahrzeugzahlen und der zunehmenden E-Fahrzeuge knapp wurden. Die Kombinationen wären ohne eine Ergänzung aufgebraucht, und die Einführung von "MUC" für die Stadt München soll die Engpässe beheben, die Online-Vergabe erleichtern und die Zuteilung von Kennzeichen, insbesondere für E-Krafträder, ermöglichen.
Hintergründe und Gründe
Hoher Fahrzeugbestand:
Die Stadt München und der Landkreis München teilen sich das traditionelle "M"-Kennzeichen. Mit rund 760.000 Fahrzeugen in der Stadt und 240.000 im Landkreis zum Jahresbeginn 2023 waren die Kombinationsmöglichkeiten bald aufgebraucht.
Zunahme von E-Fahrzeugen:
Die steigende Anzahl von E-Krafträdern und E-Rollern trug ebenfalls zur Verknappung bei. Bei diesen Fahrzeugen wird oft ein quadratisches Kennzeichen benötigt, was die verfügbaren Kombinationsmöglichkeiten zusätzlich einschränkte.
Befürwortung der Online-Services:
Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) München beantragte die Einführung des neuen Kennzeichens, um Engpässe zu vermeiden und die Online-Zuteilung von Kennzeichen zu ermöglichen.
Ablauf der Einführung
1. Antragstellung:
Das Münchner Kreisverwaltungsreferat (KVR) hat beim Freistaat Bayern und dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Antrag auf Einführung eines zusätzlichen Unterscheidungszeichens für die Stadt München gestellt.
2. Genehmigung:
Das Bundesministerium hat im September 2023 die Genehmigung für das neue Kürzel "MUC" erteilt, sodass es noch im Jahr 2023 in Kraft treten konnte.
3. Inkrafttreten:
Seit dem 1. Dezember 2023 ist das neue "MUC"-Kennzeichen für die Stadt München verfügbar.
Zukunftsaussichten
Neben dem "MUC"-Kennzeichen gibt es seit Juli 2025 auch das "MU"-Kennzeichen für den Landkreis München, um die Kombinationsmöglichkeiten weiter zu erweitern. Beide Kürzel werden zusätzlich zum "M"-Kennzeichen verwendet.
Warum gibt es jetzt ein MUC-Kennzeichen?
Übersicht mit KI
Das "MUC"-Kennzeichen wurde in München eingeführt, da die bestehenden "M"-Kennzeichen aufgrund der hohen Fahrzeugzahlen und der zunehmenden E-Fahrzeuge knapp wurden. Die Kombinationen wären ohne eine Ergänzung aufgebraucht, und die Einführung von "MUC" für die Stadt München soll die Engpässe beheben, die Online-Vergabe erleichtern und die Zuteilung von Kennzeichen, insbesondere für E-Krafträder, ermöglichen.
Hintergründe und Gründe
Hoher Fahrzeugbestand:
Die Stadt München und der Landkreis München teilen sich das traditionelle "M"-Kennzeichen. Mit rund 760.000 Fahrzeugen in der Stadt und 240.000 im Landkreis zum Jahresbeginn 2023 waren die Kombinationsmöglichkeiten bald aufgebraucht.
Zunahme von E-Fahrzeugen:
Die steigende Anzahl von E-Krafträdern und E-Rollern trug ebenfalls zur Verknappung bei. Bei diesen Fahrzeugen wird oft ein quadratisches Kennzeichen benötigt, was die verfügbaren Kombinationsmöglichkeiten zusätzlich einschränkte.
Befürwortung der Online-Services:
Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) München beantragte die Einführung des neuen Kennzeichens, um Engpässe zu vermeiden und die Online-Zuteilung von Kennzeichen zu ermöglichen.
Ablauf der Einführung
1. Antragstellung:
Das Münchner Kreisverwaltungsreferat (KVR) hat beim Freistaat Bayern und dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Antrag auf Einführung eines zusätzlichen Unterscheidungszeichens für die Stadt München gestellt.
2. Genehmigung:
Das Bundesministerium hat im September 2023 die Genehmigung für das neue Kürzel "MUC" erteilt, sodass es noch im Jahr 2023 in Kraft treten konnte.
3. Inkrafttreten:
Seit dem 1. Dezember 2023 ist das neue "MUC"-Kennzeichen für die Stadt München verfügbar.
Zukunftsaussichten
Neben dem "MUC"-Kennzeichen gibt es seit Juli 2025 auch das "MU"-Kennzeichen für den Landkreis München, um die Kombinationsmöglichkeiten weiter zu erweitern. Beide Kürzel werden zusätzlich zum "M"-Kennzeichen verwendet.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19309
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von euren Zeros
MUC ist doch nicht das Problem hier, sondern statt ein bis zwei Buchstaben und eine bis 4 Zahlen schlicht der Schriftzug ZERO unten, außer das ist ein Photoshop Ergebnis zum Nummernschild verbergen 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Gearsen
- Beiträge: 344
- Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
- Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
- PLZ: 22xxx
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von euren Zeros
Ich habe mich aber mehr über MUC gewundert. 
Ja, 0 als Zahl habe ich auch noch nie gesehen. Ich denke es geht nur 1 - 9999?!
Mir fehlt aus Überzeugung und persönlich wichtiger Anzeigepflicht das E am Ende.

Ja, 0 als Zahl habe ich auch noch nie gesehen. Ich denke es geht nur 1 - 9999?!
Mir fehlt aus Überzeugung und persönlich wichtiger Anzeigepflicht das E am Ende.

07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 3. Sep 2025, 09:46
- Roller: Zero DSR/X 2025
- PLZ: 81379
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von euren Zeros
Ja, MUC habe ich tatsächlich, ZERO hab ich mit Hilfe von chatgpt über das echte Kennzeichen montiert. Wäre aber ganz klar mein Wunschkennzeichen gewesen!!! Und ja.. ohne E.. braucht zuviel Blech 

-
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 23. Okt 2024, 19:15
- Roller: ZERO SR/F
- PLZ: 896
Re: Bilder von euren Zeros
Auch mit E reicht die Minimalgrösse aus. Die anderen Verkehrsteilnehmer dürfen ruhig sehen, was sie da überholt hat

ZERO SR/F (2023 ChargeTANK, LED)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 3. Sep 2025, 09:46
- Roller: Zero DSR/X 2025
- PLZ: 81379
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von euren Zeros
Dachte ich auch.. aber trotz "MUC" statt "M" hätte ich nur eine vierstellige Nummer + "E" bekommen können.. keine Ahnung ob alle kürzeren schon wieder vergeben waren, oder die resolute Dame vom Amt hier falsch lag. Sie hat mir jedenfalls nahegelegt, auf's E zu verzichten.
Zuletzt geändert von stevelectric am Do 4. Sep 2025, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Afunker
- Beiträge: 2380
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von euren Zeros
Was Quatsch ist....Gerade wegen den vielen Neuzulassungen und das mit dem E-Kürzel, wurde das MUC für die Landeshauptstadt München eingeführt.stevelectric hat geschrieben: ↑Do 4. Sep 2025, 09:14Dachte ich auch.. aber trotz "MUC" statt "M" hätte ich nur eine vierstellige Nummer + "E" bekommen können.. keine Ahnung ob alle kürzeren schon wieder vergeben waren, oder die resolute Dame vom Amt hier falsch lag. Sie hat mir jedenfalls nahegelegt, auf's E zu verzichten.
Hier in RLP wurden alte KFZ-Kennzeichen wie ZW für die Stadt Zweibrücken, COC für Cochem usw...
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 23. Okt 2024, 19:15
- Roller: ZERO SR/F
- PLZ: 896
Re: Bilder von euren Zeros
Hier ein Bild meiner Zero SR/F am Izoard-Pass in Aktion.
Und unter viewtopic.php?f=193&t=45812 die zugehörige Story.
Und unter viewtopic.php?f=193&t=45812 die zugehörige Story.
ZERO SR/F (2023 ChargeTANK, LED)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr 18. Aug 2023, 08:38
- Roller: Zero SR/F
- PLZ: 2464
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von euren Zeros
Nach gut zwei Jahren Zero SR/F und fast 30.000km poste ich auch mal Bilder.
Am Semmering (KZH ist von RG): Zu Hause aufgebockt: Die Prismabuchsen hab ich selbst gedreht. Der Bremshebel ist von Probrake (der originale konnte die Zero nicht mehr tragen), die Blinker sind günstige LEDs von Amazon: Die Handyhalterung ist auf meiner kleinen CNC Fräse entstanden und hat ein Drahtlos-Lademodul integriert. Die Tasche ist von Louis und fasst das Steckerbiker-Kabel und ein paar Kleinigkeiten. Nach Einbau des Charge Tanks gibt es nicht mehr viel Stauraum (das Kästchen mit derblauen LED enthält einen ESP32 zum Auslesen von Daten). Inzwischen habe ich andere Blinker verbaut. Diese haben jeweils 2,4 Watt und ich brauche keine Widerstände mehr. Angschlossen sind sie mit Adapteren auf Japanstecker: ernst
Am Semmering (KZH ist von RG): Zu Hause aufgebockt: Die Prismabuchsen hab ich selbst gedreht. Der Bremshebel ist von Probrake (der originale konnte die Zero nicht mehr tragen), die Blinker sind günstige LEDs von Amazon: Die Handyhalterung ist auf meiner kleinen CNC Fräse entstanden und hat ein Drahtlos-Lademodul integriert. Die Tasche ist von Louis und fasst das Steckerbiker-Kabel und ein paar Kleinigkeiten. Nach Einbau des Charge Tanks gibt es nicht mehr viel Stauraum (das Kästchen mit derblauen LED enthält einen ESP32 zum Auslesen von Daten). Inzwischen habe ich andere Blinker verbaut. Diese haben jeweils 2,4 Watt und ich brauche keine Widerstände mehr. Angschlossen sind sie mit Adapteren auf Japanstecker: ernst
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 29. Sep 2025, 09:02
- Roller: Zero SR/F
- PLZ: 39023
- Land: anderes Land
- Wohnort: Laas in Südtirol
- Tätigkeit: Mediengestalter
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von euren Zeros
Hallo zusammen,
gerne zeige ich Euch ein paar Aufnahmen meiner 2019er Zero SR/F Premium. Das Ding ist mittlerweile zu meinem Hauptmotorrad geworden.
Ich ließ sie in diesem Jahr mit dem optionalen RapidCharger aufrüsten. Die 14,4er Batterie ist ebenfalls Geschichte, somit ist die Maschine nun besser als neu.
Viele Grüsse aus Südtirol,
JvS
gerne zeige ich Euch ein paar Aufnahmen meiner 2019er Zero SR/F Premium. Das Ding ist mittlerweile zu meinem Hauptmotorrad geworden.
Ich ließ sie in diesem Jahr mit dem optionalen RapidCharger aufrüsten. Die 14,4er Batterie ist ebenfalls Geschichte, somit ist die Maschine nun besser als neu.
Viele Grüsse aus Südtirol,
JvS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 15 Gäste