Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Benutzeravatar
most
Beiträge: 427
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von most »

Lazyfruit hat geschrieben:
Sa 5. Jul 2025, 07:17
Sie hat also auch das 6.6kw Ladegerät bereits drin, von dem aber nur 3.3kw freigeschaltet sind ? Verwirrend....
Nova hat geschrieben:
Sa 5. Jul 2025, 08:14
Weiß jemand, von seinem Händler, ob der 6,6 kW Lader auch schon bei der DS verbaut ist und "nur" teuer freigeschaltet werden muss um genutzt werden zu können?
Moin!
Die DS scheint tatsächlich nur den 3,3kW Lader verbaut zu haben - was aber im Gegensatz zum Manual steht. Dort wird nur von einem 6.6kW Lader gesprochen - keine Varianten.

Die DSR hat den 6,6kW Lader verbaut, jedoch im Lieferzustand ist wie beschrieben halt nur 3,3kW frei.
Kosten der Freischaltung per App 995$ (trotz lokalisierten Settings werden mir nur US-Kröten angeboten), direkt beim meinem Händler 750€.
Die Freischaltung vom 15.6kWh auf 17.3kWh kostet weitere 995$ bzw 750€ beim Händler.
Der Händler macht dazu einen technischen Fall bei Zero auf und braucht die VIN vorab. Er erhält dann nach einiger Zeit einen Code und das Bike muss an den Werkstattrechner und dann wird eine Speicherzelle von 0 nach 1 geändert. Und ZACK kann man schneller Laden.

Bin jetzt den Juli mit der Experia in den Alpen; der Termin ist erst am 20.08….
Energica Experia 2023 Bild
Zero DSR 2025 / MY2024

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6734
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von didithekid »

Hallo,

vielleicht kannst Du dann danach mal berichten, ob sich die Ladeleistung bei niedrigem Ladezustand immer auf zunächst 6,6 kW einpendelt, oder ob das nur bei 22kW Ladesäulen und Verwendung eines 32Ampere-Ladekabels Typ-2 tatsächlich der Fall ist.
Oder anders gesagt: Ob hier auf einer Phase (jetzt doppelt so schnell) geladen wird, im Gegensatz zu der Möglichket, dass zu den bisherigen 3,3kW auf einer Phase jetzt weitere 3,3kW auf einer zweiten Phase dazu gekommen sind (wie es seit 2020 bei den SR/F oder /S ohne/mit Premium war/ist).
Für alle Nutzer, die in der eigenen Garage nur eine Wallbox mit 11 kW oder weniger haben, würde das dann einen Unterschied machen, falls Sie Eile hätten beim Nachladen zu Hause.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von Aufeome »

Die Tests habe ich schon durch. Meine S läd ja 2 Phasig mit max 9kw (Chargetank+Onboardlader).
So wie es aussieht wird die Ladegeschwindigkeit hautsächlich von der Außentemperatur beeinflusst.

Ist es deutlich über 20°-25° läd die Batterie mit dem was geht. Darunter weniger. Bei mir sind es dann nur noch 7.x kw (bei unter 80%Soc).
Dabei spielt es auch keine Rolle ob man nach dem Fahren sofort läd oder dazwischen eine Pause ist. Der Batterie scheint es unter 20°-25° einfach zu kalt zu sein um mit voller Leistung zu laden.
Ich nutze immer 22kw Ladesäulen mit dem Standard 22kw (das blaue) Ladekabel und der Ladesäulenanbieter scheint keine Rolle zu spielen.

Leute mit 12kw Lader können ja mal schreiben ob das bei ihnen auch so ist aber ich vermute mal stark das es auch dort so ist.

An der Wallbox zu Hause (mit Kraftstrom) läd es dann mit 6.x kw.

VG Nick

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2355
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von Afunker »

Nova hat geschrieben:
Sa 5. Jul 2025, 15:21
Mit B 196 darf ich aber halt die SR oder die SR/F in D nicht fahren. Also, wenn ich mir die S kaufen könnte und Sie im Cypher Store upgraden könnte, würde Zero doch hier auch gut verdienen?
Ich bin davon ausgegangen, dass
a.jemand den A-Schein für alle Bikes hat (dann ist es egal, was man kauft)
b.jemand den A1 oder B196 hat, aber upgraden müsste (nicht will), nur um die grösseren Bikes kaufen zu können, die die grössere Ladeleistung haben
c.einer mit A1 oder B196 von Zero durch die Ladeleistung, indirekt zum Kauf der grösseren Bikes "gezwungen" wird....

Jedem das seine...oder Wechsel auf andere Bikes anderer Hersteller die CCS Ladetechnik anbieten. (siehe Marc Travels)
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6734
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von didithekid »

Aufeome hat geschrieben:
So 6. Jul 2025, 11:10
Die Tests habe ich schon durch. Meine S läd ja 2 Phasig mit max 9kw (Chargetank+Onboardlader).
....
Leute mit 12kw Lader können ja mal schreiben ob das bei ihnen auch so ist aber ich vermute mal stark das es auch dort so ist.

An der Wallbox zu Hause (mit Kraftstrom) läd es dann mit 6.x kw.

VG Nick
Hallo Nick,

Deine S hat aber nicht ab Werk dieses 6,6 kW-fähige-Ladegerät (wovon hier für die 2024er DSR die Rede war), das von der Software zunächst auf 3,3 kW eingebremst wird, sondern Eines mit 3 kW bzw. 3,3 kW, wie es most ja auch zur DS in Erfahrung gebracht hat.
Du hast mit dem per Hardware nachgerüsteten 6kW-Zusatzlader natürlich jetzt auf über 9 kW aufgerüstet, nutzt aber (ggf. unbewusst) für den 3kW/3,3 kW-Lader die eine Phase und eine andere Phase für den 6 kW-Ladeblock in der Tankatrappe. Da die dritte Phase von Typ2 da garnicht mit genutzt werden kann, hast Du an 11kW-Anschlüssen natürlich immer die Situation das der zusätzliche 6kW-Ladeblock nur mit halber Leistung läuft. Auch wenn Du an einer Ladesäule mit 22 kW ein (dünneres) Typ2-Ladekabel für maximal 3x16 Ampere (also 11kW) verwenden würdest, müsste das erkannt und die Leistung reduziert werden.
Falls ich in meiner 2023er SR/F den Charge-Tank-Ladeblock 6 kW installieren würde (war mir bisher ein zu teurer Spass), würden alle drei AC-Phasen genutzt werden können (Anfangsladeleistung bis 9kW an 11kW-Säule und 12kW an 22 kW-Säule). Das berichen hier die, die das haben.
Was aber hier die Modelle des MY2024 und 2025 ab und oberhalb von SR bzw. DSR an Hardwarefähigkeit im Ladegerät drin haben und ob das Standardteil nach Freischaltung der 6,6kW mit einer oder zwei AC-Phasen arbeitet, wäre interessant:
- es könnte aus Kostengründen jetzt nur noch eine Phase sein (wie es beim Charge-Tank auch ist) - oder
- weitehin teilt sich das auf in zwei 3,3kW-Blöcke (in der Hardware), die jeweils an ihre eigene AC-Phase angeschossen sind und von denen dann S und DS nur Einen haben.
Je nach Temperatur und Akku-Ladestand regelt aber natürlich auch das ZERO-Ladestystem die Ladeleistung herunter, sodass es am Ende des Ladevorgangs nicht mehr von Säule und Kabel abhängig ist, wie schnell die fehenden Prozente "abgearbeitet" werden.

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
derb
Beiträge: 13
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 14:18
Roller: Sur Ron Ultra Bee, Zero DSR 2024
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von derb »

most hat geschrieben:
Sa 5. Jul 2025, 19:49
Moin!
Die DS scheint tatsächlich nur den 3,3kW Lader verbaut zu haben - was aber im Gegensatz zum Manual steht. Dort wird nur von einem 6.6kW Lader gesprochen - keine Varianten.

Die DSR hat den 6,6kW Lader verbaut, jedoch im Lieferzustand ist wie beschrieben halt nur 3,3kW frei.
Kosten der Freischaltung per App 995$ (trotz lokalisierten Settings werden mir nur US-Kröten angeboten), direkt beim meinem Händler 750€.
Die Freischaltung vom 15.6kWh auf 17.3kWh kostet weitere 995$ bzw 750€ beim Händler.
Der Händler macht dazu einen technischen Fall bei Zero auf und braucht die VIN vorab. Er erhält dann nach einiger Zeit einen Code und das Bike muss an den Werkstattrechner und dann wird eine Speicherzelle von 0 nach 1 geändert. Und ZACK kann man schneller Laden.

Bin jetzt den Juli mit der Experia in den Alpen; der Termin ist erst am 20.08….
Vielen Dank für die Infos. Ich hole meine 2024er DSR Anfang August vom Händler in Bielefeld ab.
Kannst du mir deinen Händler nennen? Wäre für mich auch interessant.

Der aus Bielefeld sagte mir das er bei den Preisen für Upgrades nichts machen kann weil die von Zero festgelegt sind.

Benutzeravatar
most
Beiträge: 427
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von most »

Moin - JCB Celle ;)
Energica Experia 2023 Bild
Zero DSR 2025 / MY2024

Nova
Beiträge: 168
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von Nova »

Weiß jemand, ob bei der SR auch der 6,6 kW Lader verbaut ist und gebührenpflichtig freigeschaltet werden kann? (Sorry, falls das schon beantwortet wurde, falls ja,habe ich es nicht gefunden).

Benutzeravatar
xshunin
Beiträge: 260
Registriert: Di 13. Dez 2022, 22:56
Roller: Zero SR/S (2023)
PLZ: 31535
Wohnort: Niedersachsen
Tätigkeit: IT-Administrator
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von xshunin »

most hat geschrieben:
Mo 7. Jul 2025, 10:14
Moin - JCB Celle ;)
Kann ich auch empfehlen. Da habe ich auch meine SR/S her und bin höchst zufrieden :D

Benutzeravatar
xshunin
Beiträge: 260
Registriert: Di 13. Dez 2022, 22:56
Roller: Zero SR/S (2023)
PLZ: 31535
Wohnort: Niedersachsen
Tätigkeit: IT-Administrator
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von xshunin »

derb hat geschrieben:
Mo 7. Jul 2025, 10:05


Vielen Dank für die Infos. Ich hole meine 2024er DSR Anfang August vom Händler in Bielefeld ab.
Kannst du mir deinen Händler nennen? Wäre für mich auch interessant.

Der aus Bielefeld sagte mir das er bei den Preisen für Upgrades nichts machen kann weil die von Zero festgelegt sind.
Das wird wohl so stimmen. Die Upgrades kaufst du ja nicht vom Händler, sondern von Zero. Und wenn es einen Eingriff vom Händler braucht, zahlst du noch die Arbeitszeit beim Händler.

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste