Hallo Ernst,
you made my day, 200km zum nächsten Händler waren etwas weit.
Sehr erfreut, dass in Wien mit Umgebung wieder etwas geboten wird.
Bin, bevor ich mich zu früh zu sehr freue, nur etwas verwundert, dass man darüber überhaupt nichts im Netz findet, auch nicht bei Faber.
Wenn das mein Projekt wäre, würde ich es lang vorher überall bekannt machen.
(Potentielle Käufer locken, ...)
Liebe Grüße aus Wien
Walter
Ostösterreicher im Forum und Fahrtechnikkurse
-
- Beiträge: 51
- Registriert: So 7. Apr 2024, 19:52
- Roller: Zero SR/S Bj.2020
- PLZ: 1030
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Messtechniker
- Kontaktdaten:
- vaderAT
- Beiträge: 295
- Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
- Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
- PLZ: 8010
- Land: A
- Wohnort: Graz
- Kontaktdaten:
Re: Ostösterreicher im Forum und Fahrtechnikkurse
hier findest du was (ich denke mal offizieller geht es nicht mehr):
https://zeromotorcycles.com/de-at/dealer-locator
https://zeromotorcycles.com/de-at/dealer-locator
-
- Beiträge: 51
- Registriert: So 7. Apr 2024, 19:52
- Roller: Zero SR/S Bj.2020
- PLZ: 1030
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Messtechniker
- Kontaktdaten:
Re: Ostösterreicher im Forum und Fahrtechnikkurse
Danke, klingt gut.
LG
Walter
LG
Walter
-
- Beiträge: 51
- Registriert: So 7. Apr 2024, 19:52
- Roller: Zero SR/S Bj.2020
- PLZ: 1030
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Messtechniker
- Kontaktdaten:
Re: Ostösterreicher im Forum und Fahrtechnikkurse
Heute mit einem Servicemitarbeiter bei Faber telefoniert.
Sie servicieren vorerst in 1230 und wollen Anfang April den ehemaligen Standort der Zweiradhelden in 1140 Hadikgasse beim ÖAMTC eröffnen.
Auf Willhaben sind jetzt auch Neufahrzeuge vom Faber zu finden.
Auf die Homepage angesprochen meinte er, sie wollten nicht "überrannt" werden, wenn das zu früh kommuniziert wird.
Also im ganzen mal positiv, dass es wieder einen Standort gibt.
LG
Walter
Sie servicieren vorerst in 1230 und wollen Anfang April den ehemaligen Standort der Zweiradhelden in 1140 Hadikgasse beim ÖAMTC eröffnen.
Auf Willhaben sind jetzt auch Neufahrzeuge vom Faber zu finden.
Auf die Homepage angesprochen meinte er, sie wollten nicht "überrannt" werden, wenn das zu früh kommuniziert wird.
Also im ganzen mal positiv, dass es wieder einen Standort gibt.
LG
Walter
-
- Beiträge: 51
- Registriert: So 7. Apr 2024, 19:52
- Roller: Zero SR/S Bj.2020
- PLZ: 1030
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Messtechniker
- Kontaktdaten:
Re: Ostösterreicher im Forum und Fahrtechnikkurse
Habe gesehen, dass von der Stadt Wien Homepage die Seite der Safebike entfernt wurde, die über 20 Jahre gute Fahrtechniktrainings angeboten haben.
Damit ist eingetreten, was mit der Pensionierung von Karl Katoch (Mitinitiator des Erzbergrodeos und Winer Koordinator für Zweiradsicherheit) erwartet wurde, dass das Programm endet.
In der Umgebung von Wien ist mit den Fahrtechnikkursen des Polizeisportvereins Schwechat, des ÖAMTC und des VFV (https://www.vfv-wien.at), ehrenamtliche Trainer der Motorradpolizei, immer noch ein gutes Angebot gegeben.
Allen (vor allem älteren Fahrern, die noch vor dem Stufenführerschein ihre, was Fahrtechnik anging, oft eher mäßige Ausbildung gemacht haben) dringend empfohlen.
LG
Walter
Damit ist eingetreten, was mit der Pensionierung von Karl Katoch (Mitinitiator des Erzbergrodeos und Winer Koordinator für Zweiradsicherheit) erwartet wurde, dass das Programm endet.
In der Umgebung von Wien ist mit den Fahrtechnikkursen des Polizeisportvereins Schwechat, des ÖAMTC und des VFV (https://www.vfv-wien.at), ehrenamtliche Trainer der Motorradpolizei, immer noch ein gutes Angebot gegeben.
Allen (vor allem älteren Fahrern, die noch vor dem Stufenführerschein ihre, was Fahrtechnik anging, oft eher mäßige Ausbildung gemacht haben) dringend empfohlen.
LG
Walter
-
- Beiträge: 51
- Registriert: So 7. Apr 2024, 19:52
- Roller: Zero SR/S Bj.2020
- PLZ: 1030
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Messtechniker
- Kontaktdaten:
Re: Ostösterreicher im Forum und Fahrtechnikkurse
Hatte inzwischen den Jahresservice bei Faber.
Servicetermin ausgemacht, dabei Rückwärtwärtsgang eingespielt (Spieltrieb).
U.A. wurde nach 20 Monaten ohne Händlerbesuch ein Softwareupdate gemacht.
Nach Neusiedl gefahren (ohne Wind, gemächliche Landstraße) Reichweite 100km.
Nächsten Tag vollgeladen zum Motorradtraining, wieder knapp 100km angezeigte Reichweite bei 80-90km/h.
Stress kam auf wegen geplanter Seealpentour im September mit 4 Kollegen, bei der jetzigen Reichweite geht sich das nicht mehr sinnvoll aus.
Beim Aufladen vor dem Training normal bis 88%, dann Ladeleistung von 9KW auf 0, auf 9 auf 0, …
(Ganz anders als das bisherige langsame Reduzieren)
Bei 93% abgebrochen.
Nach dem Fahrtechniktraining retour bei der selben Ladestation wie am Vormittag gehalten, kein Laden auf beiden Säulen.
Nach 20 Minuten erfolglosem Probieren mit 50km/h heimgerollt.
Nächstes Laden hat wieder funktioniert.
Heimfahrt nach Wien, angezeigte Reichweite nun wieder um die 230km.
Zu Faber gestellt wegen dem komischen Laden und Reichweitenanzeigen.
Nach einigen Tagen kam die Info, dass der Akku nun zum Ablauf der 5 Jahre noch auf Garantie getauscht wird.
(Meine war scheinbar eine der wenigen 14,4kWh, die noch den originalen Akku hatte, die Reichweite war für mich OK)
Etwas schaler Beigeschmack, dass beim Service am Ende der Garantie ein Akku mit Zellenschluss nicht auffällt, erst wenn das Update Mucken macht.
Trotzdem Danke an Zero und Faber.
Alles in allem macht Faber einen professionelleren Eindruck als die Zweiradhelden, da bei Problemen diese mit Zero abgeklärt werden und auch recht sinnvolle Überlegungen zu den möglichen Ursachen angestellt werden.
Mit dem neuen Akku sind bisher bei den paar bisher vorgekommenen Regenfahrten die früher aufgetauchten Isolationsfehler nicht mehr vorgekommen.
Jetzt hat sie noch den Fehler 37 CAN-Buskommunikation nach fast jedem Laden, funktioniert aber sonst gut.
Servicetermin ausgemacht, dabei Rückwärtwärtsgang eingespielt (Spieltrieb).
U.A. wurde nach 20 Monaten ohne Händlerbesuch ein Softwareupdate gemacht.
Nach Neusiedl gefahren (ohne Wind, gemächliche Landstraße) Reichweite 100km.
Nächsten Tag vollgeladen zum Motorradtraining, wieder knapp 100km angezeigte Reichweite bei 80-90km/h.
Stress kam auf wegen geplanter Seealpentour im September mit 4 Kollegen, bei der jetzigen Reichweite geht sich das nicht mehr sinnvoll aus.
Beim Aufladen vor dem Training normal bis 88%, dann Ladeleistung von 9KW auf 0, auf 9 auf 0, …
(Ganz anders als das bisherige langsame Reduzieren)
Bei 93% abgebrochen.
Nach dem Fahrtechniktraining retour bei der selben Ladestation wie am Vormittag gehalten, kein Laden auf beiden Säulen.
Nach 20 Minuten erfolglosem Probieren mit 50km/h heimgerollt.
Nächstes Laden hat wieder funktioniert.
Heimfahrt nach Wien, angezeigte Reichweite nun wieder um die 230km.
Zu Faber gestellt wegen dem komischen Laden und Reichweitenanzeigen.
Nach einigen Tagen kam die Info, dass der Akku nun zum Ablauf der 5 Jahre noch auf Garantie getauscht wird.
(Meine war scheinbar eine der wenigen 14,4kWh, die noch den originalen Akku hatte, die Reichweite war für mich OK)
Etwas schaler Beigeschmack, dass beim Service am Ende der Garantie ein Akku mit Zellenschluss nicht auffällt, erst wenn das Update Mucken macht.
Trotzdem Danke an Zero und Faber.
Alles in allem macht Faber einen professionelleren Eindruck als die Zweiradhelden, da bei Problemen diese mit Zero abgeklärt werden und auch recht sinnvolle Überlegungen zu den möglichen Ursachen angestellt werden.
Mit dem neuen Akku sind bisher bei den paar bisher vorgekommenen Regenfahrten die früher aufgetauchten Isolationsfehler nicht mehr vorgekommen.
Jetzt hat sie noch den Fehler 37 CAN-Buskommunikation nach fast jedem Laden, funktioniert aber sonst gut.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste