FXE und delta-q QuiQ Lader

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19048
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: FXE und delta-q QuiQ Lader

Beitrag von MEroller »

aJa hat geschrieben:
Mo 2. Jun 2025, 22:32
Vielleicht noch zu der Frage nach dem CAN Bus: Wenn ich den Orginal-Lader mir so ansehe, hat dieser ja auch nur Plus/Minus-Pole im Ausgangsstecker, richtig? D.h. da findet keine Kommunikation über CAN statt? Von daher würde ich jetzt annehmen, dass die "enabled" Option die richtige ist und bedeutet, dass der Lader einfach blind anfängt zu laden?
Externe Lader kommunizieren tatsächlich nicht über CAN mit der Zero. Aber sie müssen im braunen Anderson Stecker einen 100kOhm Widerstand haben zwischen dem großen Pluspol und dem direkt benachbarten Signalpin, denn nur das signalisiert der Zero, dass sie bei eingestecktem Stecker und Ladestrom auf den großen Kontakten des Anderson Steckers den Schütz in der Batterie geschlossen halten soll, auch wenn wie ausgeschaltet ist.
Anderson_SBS75X_Zero_external_charge_connector.png
.
Aber bei ausgeschalteter Zero, sprich Schütz ist offen, startet mit einstecken eines ladebereiten Anderson Steckers das Laden NICHT automatisch - wie ich es unten schon beschreiben hatte muss zum Ladebeginn mit externen Ladern die Zero zuvor eingeschaltet werden, sei es durch den onboard Lader oder den Schlüsselschalter. Erst dann kann man die Zero ausschalten, und der Schütz bleibt geschlossen, und der grüne Stecker blinkt in der Anzeige.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
flowerpower
Beiträge: 251
Registriert: Di 6. Jun 2023, 10:04
Roller: .. wiso Roller ?
PLZ: 33649
Kontaktdaten:

Re: FXE und delta-q QuiQ Lader

Beitrag von flowerpower »

@ aja

Ich würde meinen die Restreichweite wird zuverlässig auf den km genau berechnet. In welchem Intervall die Messung erfolgt ist mir unklar

bsp: Am WE mit Sozia im Bergischen unterwegs, die Zero nicht geschont und 80 km mehr oder weniger im "ich-bin-ein-grosses-Motorrad-Modus" gefahren, viel Gas, wenig Reku. Nach dem 100% Aufladen über Nacht wurde mir morgens die neue Reichweite von 93 km präsentiert.

Bin dann zur Arbeit ins 17 km entfernte BI gedüst.
Beim losfahren wie gesagt nur 93 km, bei der Ankunft dort 95 km Restreichweite. Ein Perpetuum Mobile :lol:
🏍 ⎓

E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart

Benutzeravatar
aJa
Beiträge: 9
Registriert: Mo 2. Jun 2025, 17:57
Roller: Zero FXE 7.2
PLZ: 40789
Kontaktdaten:

Re: FXE und delta-q QuiQ Lader

Beitrag von aJa »

Wäre das nicht gar eine Alternative? Blackteamotorbikes aus München nutzen ebenfalls ein 28S Akkupack und bieten inzwischen einen 2kW Lader für 600€ an. Stecker müsste man natürlich ändern und Ladeschlussspannung ist 116,6v.

https://www.blackteamotorbikes.com/prod ... 6654001417

Benutzeravatar
flowerpower
Beiträge: 251
Registriert: Di 6. Jun 2023, 10:04
Roller: .. wiso Roller ?
PLZ: 33649
Kontaktdaten:

Re: FXE und delta-q QuiQ Lader

Beitrag von flowerpower »

Da wäre der Otten mit Adapter preislich fast besser gewesen, er ist jetzt wohl verkauft ..

Was gibt es noch für Optionen bzgl. des Anderson Anschlusses an der FX ? Otten macht ja nix mehr ..
🏍 ⎓

E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19048
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: FXE und delta-q QuiQ Lader

Beitrag von MEroller »

Warum nicht den Deligreen Lader probieren, Anderson SBS75X kannst Du kaufen, und einen 100kOhm Widerstand hast Du womöglich in der Grabbelkiste?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
aJa
Beiträge: 9
Registriert: Mo 2. Jun 2025, 17:57
Roller: Zero FXE 7.2
PLZ: 40789
Kontaktdaten:

Re: FXE und delta-q QuiQ Lader

Beitrag von aJa »

MEroller hat geschrieben:
Do 5. Jun 2025, 12:58
Warum nicht den Deligreen Lader probieren, Anderson SBS75X kannst Du kaufen, und einen 100kOhm Widerstand hast Du womöglich in der Grabbelkiste?
Habe die Tage mit dem Support geschrieben, hatte auch fast zugeschlagen da alles soweit passte laut diesem. Ich habe mich jedoch dazu entschieden nur 2kW zu kaufen und deligreen hat nur den 3,3kW Lader der zur Spannung der Zero passt. Daher nach recht langem Chat mit dem entsprechenden Anbieter für ca. 170€ bei AliExpress nun etwas in der 2kW Klasse bestellt. Sobald der da ist berichte ich natürlich. Anderson Stecker und den Widerstand schicken die gleich mit, muss den aber selbst einlöten.

https://a.aliexpress.com/_ExOtu7g

MarcS
Beiträge: 8
Registriert: Do 7. Feb 2019, 11:12
Roller: Piaggio MP3 400 LT
PLZ: 1210
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: FXE und delta-q QuiQ Lader

Beitrag von MarcS »

aJa hat geschrieben:
Do 5. Jun 2025, 21:22
MEroller hat geschrieben:
Do 5. Jun 2025, 12:58
Warum nicht den Deligreen Lader probieren, Anderson SBS75X kannst Du kaufen, und einen 100kOhm Widerstand hast Du womöglich in der Grabbelkiste?
Habe die Tage mit dem Support geschrieben, hatte auch fast zugeschlagen da alles soweit passte laut diesem. Ich habe mich jedoch dazu entschieden nur 2kW zu kaufen und deligreen hat nur den 3,3kW Lader der zur Spannung der Zero passt. Daher nach recht langem Chat mit dem entsprechenden Anbieter für ca. 170€ bei AliExpress nun etwas in der 2kW Klasse bestellt. Sobald der da ist berichte ich natürlich. Anderson Stecker und den Widerstand schicken die gleich mit, muss den aber selbst einlöten.
https://a.aliexpress.com/_ExOtu7g
Und, ist der mittlerweile angekommen?
Keep the rubber side down...

Benutzeravatar
aJa
Beiträge: 9
Registriert: Mo 2. Jun 2025, 17:57
Roller: Zero FXE 7.2
PLZ: 40789
Kontaktdaten:

Re: FXE und delta-q QuiQ Lader

Beitrag von aJa »

Tja - angekommen schon, aber der Zoll will es nicht herausgeben. Die meinen dem CE-Zeichen vertrauen die nicht und im Handbuch (wenn man den einmal gefalteten Flyer so nennen kann) fehlen Angaben zu einem deuschen Kontak und zu Wiederverwertung. Ich hätte wohl eine technische Überprüfung durchführen lassen können aber zu Kosten wollte man nichts sagen, dafür aber, dass es noch nie geklappt hat. Daher hat man mir dazu geraten die Annahme zu verweigern und zu probieren das Geld zurück zu bekommen.

Hat Jemand hier Erfahrungen ob/wie ich eventuell doch noch den Zoll zur Herausgabe bewegen kann?

PS. Durfte den Karton einmal öffnen - Verpackung machte einen guten Eindruck, ebenso das Gerät selbst. Stecker war korrekt und bereits angebracht.

dominik
Beiträge: 2827
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: FXE und delta-q QuiQ Lader

Beitrag von dominik »

Ein bekannter hatte ein ähnliches Problem mit anderen Ladern, da wurde
bemängelt das keine Bedienungsanleitung dabei ist und das wäre in der EU Vorschrift.
Er hat das Paket dann zu einem Verwandten in die Schweiz umleiten lassen, die gehören ja nicht zu EU.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
aJa
Beiträge: 9
Registriert: Mo 2. Jun 2025, 17:57
Roller: Zero FXE 7.2
PLZ: 40789
Kontaktdaten:

Re: FXE und delta-q QuiQ Lader

Beitrag von aJa »

Ja, das Wort Bedienungsanleitung ist auch gefallen, genauso wie Deutsche Anschrift. Immerhin habe ich mein Geld endlich zurück. Packet geht zurück zum Absender. Stehe damit wieder am Anfang. Ich schau mal in Ruhe.

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste