Lenkerergonomie DS/DSR ab 2024 und DSRX ab 2023

Antworten
Benutzeravatar
most
Beiträge: 427
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Lenkerergonomie DS/DSR ab 2024 und DSRX ab 2023

Beitrag von most »

Moin Kollegen,

nach meinem Kapitel mit einer BMW R1250GS hatte ich physisch und geldlich den Spielraum für eine neue DSR ohne X, die ein Händler immerhin mit Heizgriffen für weniger $$$ anbot, als ich für die GS erhalten hatte. Seit gestern steht sie nun im Stall brav neben der Experia.
Ich hatte in 2024 mal während eines Italien-Reparatur-Aufenthaltes von meiner Experia von meinem Händler für 4 Wochen eine DSR/X als Ersatzmaschine erhalten und wusste grob, worauf ich mich einlasse. Letztes Jahr schon ist mir aufgefallen, dass ich die Arme noch weiter beugen musste, um einen für mich bequemen Griff an den Lenker zu bekommen.
Noch wartet die DRS auf Zulassung, aber Sitzproben und ein paar Meter die Straße rauf und runter musste dennoch sein 8-).
IMG_1661.jpeg
Die Lenkergeometrie der blauen Experia ist für mich sehr bequem. Und nun die DSR (wird bei DS und DSR/X identisch sein):
IMG_1659.jpeg
Hier empfinde ich die Ergonomie als unbequem. Wie gesagt, gehe ich mit dem Oberkörper näher an den Lenker, dann beugen sie die Arme weiter und die Handinnenaches sind „gerader“, der Griff an den Lenker wird dadurch wieder bequemer für mich (hoffe es wird klar was ich meine :lol: ). Nur sitze ich dann nicht mehr aufrecht.

Diesen Effekt würde ich auch durch Lenkeradapter bekommen, die den Lenker näher Richtung Fahrer bringen - das wäre aber meine letzte Option, da die auch immer den Lenker erhöhen - habe zumindest noch keine anderen wahrgenommen.

Nicht wundern, die blauen Bezugslinien sind bei der Experia nicht 100% an den Fahrzeuglenkachsen ausgerichtet, weil der Lenker leicht eingeschlagen war. Ist aber Wurscht, das habe ich bestmöglich kompensiert. Der Hauptunterschied zeigt sich deutlich.


Wenn man ein wenig googled, dann finden sich durchaus Beiträge (Facebook/Reddit/Foren), wonach noch andere Zero-DSR/X-Fahrer die Lenkerergonomie bemängeln - aber ich habe bisher weder mal Messwerte gesehen, noch Vorschläge für einen konkreten Ersatz-Lenker.

Mein geplantes Einsatz-Ziel ist 99,9% Straße, immer sitzend; halt Touren. Im Gelände war ich in meinen 20ern, wo ich an GF-Trials teilgenommen habe und den 30ern, wo ich mit XT660Z hunderte von km die Schotter-Militärpässen der Alpen befahren habe. Das Kapitel ist vorbei…

Wie sehen die DS/DSR/DSRX-Fahrer der aktuellen Modelle das? Hat schon wer den Lenker getauscht oder hat weitere Tipps für mich?
Energica Experia 2023 Bild
Zero DSR 2025 / MY2024

Benutzeravatar
most
Beiträge: 427
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Lenkerergonomie DS/DSR ab 2024 und DSRX ab 2023

Beitrag von most »

Moin,

die DSR ist mittlerweile bei mir gelandet und nun auch zugelassen. Habe bei Louis eine Lenkererhöhung gekauft und montiert und bin gestern bei bestem Wetter (als Norddeutscher würd ich sagen: Ne Affenhitze, aber es soll diese Woche noch bis zu 37° werden :oops: ) 100km gefahren. Das hat so gut wie gar nicht geholfen; zu allem Überdruß sind mir auch gleich noch die Hände eingeschlafen.

Hatte ja bis kürzlich ne BMW R1250GS und daher ist mir die Ergonomie noch bewußt - sie unterscheidet sich nicht signifikant von der Experia. Die GS hat ähnlich die die Experia einen Winkel von grob geschätzt/gemessen 22-25° auf jeder Seite. Ebenfalls konifiziert. So, diesen Weg geh ich jetzt mal!

Update folgt, könnte aber aufgrund Urlaub auch noch Wochen dauern.
Energica Experia 2023 Bild
Zero DSR 2025 / MY2024

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Lenkerergonomie DS/DSR ab 2024 und DSRX ab 2023

Beitrag von Falcon »

so rein optisch, sehen die lenker gleich aus... oder doch nichts?
du kannst ja einen anderen drauf machen, oder gleich den von deinem anderen modell.

vg
Zuletzt geändert von Falcon am Di 1. Jul 2025, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

hutec
Beiträge: 83
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 17:56
Roller: Zero DS 2015
PLZ: 715
Kontaktdaten:

Re: Lenkerergonomie DS/DSR ab 2024 und DSRX ab 2023

Beitrag von hutec »

Ich habe jetzt auch ne DSR/X und kann das bestätigen.
Bei dieser Lenkergeometrie schlafen mir auch die Hände ein.
Ich denke es liegt aber auch an der Sitzbank, die einen wegen der Schräge nach vorne rutschen lässt,
was dann wieder zu mehr Last auf den Handgelenken führt.

STF2023
Beiträge: 36
Registriert: Mi 23. Okt 2024, 19:15
Roller: ZERO SR/F
PLZ: 896

Re: Lenkerergonomie DS/DSR ab 2024 und DSRX ab 2023

Beitrag von STF2023 »

hutec hat geschrieben:
Di 1. Jul 2025, 12:20
Ich denke es liegt aber auch an der Sitzbank, die einen wegen der Schräge nach vorne rutschen lässt,
was dann wieder zu mehr Last auf den Handgelenken führt.
Rechts am Lenker gibt es so ein Ding. Wenn man da dran dreht, ziehts einem wieder kräftig nach hinten. Muss man üben, bis sich ein Gleichgewicht einstellt. :lol:
ZERO SR/F (2023 ChargeTANK, LED)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)

Benutzeravatar
most
Beiträge: 427
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Lenkerergonomie DS/DSR ab 2024 und DSRX ab 2023

Beitrag von most »

Falcon hat geschrieben:
Di 1. Jul 2025, 07:26
so rein optisch, sehen die lenke gleich aus... oder doch nichts?
Optisch ist das tatsächlich nicht einfach zu sehen, daher habe ich es oben in den Bildern ja gemessen. Zugegeben nur mit dem Zeichen-Tool der Bilder-App, aber bis auf wenige Grad sollte es hinreichend genau sein.
Habe nach der gleichen Methode mal einen auf Kleinanzeigen angebotenen BMW GS-Lenker gemessen - und der ist ähnlich zur Experia (blauer Tank oben im Bild), evtl. mit der Tendenz eines noch um 2-3° größeren Winkels.
hutec hat geschrieben:
Di 1. Jul 2025, 12:20
Ich denke es liegt aber auch an der Sitzbank, die einen wegen der Schräge nach vorne rutschen lässt,
was dann wieder zu mehr Last auf den Handgelenken führt.
Stimme hier insofern zu, als dass ich persönlich für meine Altherren-Schenkel die Sitzbank-Kanten etwas zu hart sind. Aber wenn ich zurück rutsche bis zum Anschlag, dann ist die Sitzfläche durchaus bequem… halt eben die Kanten nicht.

Aber das ist erst meine übernächste Baustelle. Erstmal den Lenker erforschen :lol:
Energica Experia 2023 Bild
Zero DSR 2025 / MY2024

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Lenkerergonomie DS/DSR ab 2024 und DSRX ab 2023

Beitrag von Aufeome »

Hi

Hab zwar ne 24er S aber auch Problemem mit Schmerzen im Handgelenk. Bei mir war es aber nicht der Lenker sondern die Sitzbank.
Die habe ich gegen die höhere Sitzbank ausgetauscht und seit dem nie wieder Probleme damit gehabt.

vg

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 12 Gäste