Seite 1 von 1

Schlecht dimensionierte Kabel an China Roller

Verfasst: So 29. Apr 2012, 20:58
von josefx
Hallo Strom-Freunde,
Bei der letzten "Ausfahrt" habe ich den China-Roller meiner Tochter zu zweit über einen Berg (ca. 18%) gequält,
danach hab ich mal alles genau durchgesehen und dabei festgestellt, dass die Kabel zum Motor extrem heiß wurden.

Nachdem die Kabellänge etwa 1 Meter ist, wird der Verlust durch die Erwärmung auch ganz schön groß sein.
Ich möchte den Controller gerne so montieren, dass man die Kabel auf ca. 30cm verkürzen kann und evtl. andere
Drähte mit etwas mehr Querschnitt verbauen.

Damit ich neue Kabel einbauen kann, muss ich aber zuerst den Nabenmotor aufmachen, welcher mit 4er Imbus verschraubt ist.
Muss man auf irgendetwas acht geben beim Zerlegen von einem bürstenlosen Motor?

Danke im Voraus für eure Antworten

Josef

Re: Schlecht dimensionierte Kabel an China Roller

Verfasst: So 29. Apr 2012, 21:10
von dirk74
Die warmen Kabel können von Übergangswiderständen am Klemmbrett kommen. Sitzt oft an der Schwinge. Oder auch vom Nabenmotor, der ja auch sehr warm wird. Den Nabenmotor zu zerlegen würde ich mir zweimal überlegen.

Re: Schlecht dimensionierte Kabel an China Roller

Verfasst: So 29. Apr 2012, 21:43
von STW
Das Aufschrauben des Nabenmotors würde ich mir auch ersparen. Die dickeren Kabel müßten dann ja auch durch die Achseinführung. Dann lieber den Controller näher an den Motor, oder aber das Klemmbrett mit den Anschlußkabeln recht nahe an den Motor bringen, die Motorkabel dort aufschalten und mit dickeren Kabeln dann weiter zum Kontroller.

Wenn schon die Leitungen zum Motor etwas unterdimensioniert sind: ggf. auch die Batterieverkabelung prüfen und ggf. durch dickere Querschnitte ersetzen.

Grundsätzlich hat dirk74 schon recht: erst einmal überprüfen, ob alle Verbindungen ok sind.

Das Kabeltuning ist kein "muß", solange wie alles funktioniert und nichts schmort. Gleichwohl kann die Reduzierung von Übergangswiderständen / Kabelwiderständen noch etwas mehr aus dem Roller herausholen.

Re: Schlecht dimensionierte Kabel an China Roller

Verfasst: So 29. Apr 2012, 22:19
von Blackman
Solltest du einen Bürsten motor haben rate ich dir eindringlich dazu diese mal zu öffnen nicht das sich die Verschraubungen der Bürsten im Motor sich gelockert haben, war bei mir so der fall danach gab es Eine zulose verschraubung die geglüht hatte und mir die verkabelung im Motor verbrannt hatte, fackto gab es einen kurz schluss und der Controller war auch gehimmelt.

Wenn der motor aufgebaut ist wie beim evt wovon ich ausgehe ist der Deckel zum Abschrauben und die Verschraubungen liegen darunter.

gruss hannes

Re: Schlecht dimensionierte Kabel an China Roller

Verfasst: So 29. Apr 2012, 22:44
von STW
Der Jonway ist ein Chinaroller - die hatten in der Leistungsklasse nach meiner Kenntnis nie Bürstenmotoren verbaut. Soweit ich weiß ging nur EVT einige Jahre dieses technischen Weg.

Re: Schlecht dimensionierte Kabel an China Roller

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 22:37
von josefx
@ STW
Du hast vollkommen recht, die dickeren Kabel würden nicht durch die Radnabe passen.
Hab trotzdem mal reingeschaut - ich kann nur jeden raten es nicht zu machen!!
Man muss extrem Aufpassen, dass man die Magneten nicht verletzt
Ist übrigends kein Bürstenmotor.

Heute habe ich mir die Verkabelung nochmal genau angesehen und werde den Controller an die Seite des Rollers montieren.
Da kann man über 50cm der Motor-Zuleitung einsparen.

Re: Schlecht dimensionierte Kabel an China Roller

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 23:06
von MEroller
josefx hat geschrieben:Heute habe ich mir die Verkabelung nochmal genau angesehen und werde den Controller an die Seite des Rollers montieren.
Ist der Controller wasserdicht oder zumindest wassergeschützt, mindestens IP44 (Automobilstandard im Freien ist IP6k9k, dicht gegen Hochruckreiniger und Arizona-Staub)? Ansosnten ist jegliche Fahrt bei nasser Fahrbahn zu unterlassen, und im Freien sollte der Roller dann auch nicht mehr stehen...

Re: Schlecht dimensionierte Kabel an China Roller

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 22:16
von josefx
Der Controller sitzt im originalzustand unter der Sitzbank und wird bei Regen auch nass.
In einem anderen Beitrag habe ich erfahren, dass es bei diesen Rollern immer wieder Probleme mit Wasserschäden gibt.

Ich hab ihn übrigends nicht an die Seite montiert sondern hinter den Batteriekasten.
Die Motorkabeln wurden um midestens 60cm gekürzt!
Die Zuleitung habe ich mit (ok übertriebenen) 25 Quadrat - Kabeln ausgeführt.
War beim Anlöten ein echtes Erlebnis.

Ich habe dazu an der Seite 2 Kühlrippen abgeschliffen und eine neue Durchführung erstellt.
Nach dem Umbau ist jetzt der Controller sicher wasserfester als vorher!

Der Leistungszuwachs ist auf jeden Fall spürbar, vor allem am Berg!

Re: Schlecht dimensionierte Kabel an China Roller

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 11:13
von josefx
Alf20658 hat geschrieben:Ausser das Löten bei sowas verboten ist.................. :roll:

Bilder wären noch schön, und übertreiben kann man es in der Elektrotechnik schon. Aber hier würde ich sagen: sehr sinnvoll.
Je weniger warm werden kann, desto besser!
Was meinst du mit verboten?

Bilder mach ich noch (wenn ich die neuen Batterien dann einbaue)

Re: Schlecht dimensionierte Kabel an China Roller

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 22:05
von MEroller
josefx
Alfred will nur auf seine dezente Art darauf hinweisen, dass je größer ein Kabelquerschnitt, desto weniger ist Löten zur Verbindung geeignet.

Warum? Lötzinn neigt stark zur Kaltversprödung bei Verformung, wie sie z.B durch Vibrationen, Fahrbahnstöße und ähnliches auftritt. Großer Querschnitt bedeutet dabei auch viel Relativbewegung innerhalb der Lötstelle, so dass selbige dann recht schnell brechen und somit ausfallen kann.

Bei so großen Kabeln sollte man lieber quetschen, aber das braucht dann einen ganz netten Prügel von einer Quetsch-/Crimpzange. Das hat nicht jeder daheim rumfahren, außer vielleicht eine Elektrofachkraft wie Alfred ;)