E-Roller-Übersicht
Verfasst: Sa 1. Aug 2009, 22:16
Hallo Allerseits,
per Zufall bin ich auf das Thema E-Roller gestoßen und jetzt doch etwas infiziert! Ich habe mir eine Übersicht erstellt, die einen Großteil der 45 km/h Roller mit 2 kW enthält , die ich gerne der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchte. Gerne nehme ich auch noch ergänzende Informationen auf. Da ich allerdings schon festgestellt habe, daß viele Angaben je nach Quelle differieren, das vor Ergänzungen bitte berücksichtigen.
Probefahrten allein (=95 kg) und zu zweit (=155 kkg) habe ich mit dem Sprinter 60, E-max 90S, SC-25 und SCI-2038 gemacht.
Der Sprinter wird mit 3000W beworben, in den COC-Papieren sind aber nur 1400W angegeben. Den besten Durchzug auch zu zweit hatte der E-max 90S.
Mein derzeitiges Resümee: Verarbeitung und Konzeption beim E-max stimmen. Bei diesem Fahrzeug kann ich mir vorstellen, daß man damit 5 -10 Jahre täglich fahren kann. Bei den anderen ist die Verarbeitungsqualität m.E. nicht ausreichend. Schweißnahtqualität und Korrosionsschutz haben nicht das erforderliche Niveau. Die Elektrik sieht oft nach fliegender Verdrahtung aus. Feuchte- und Nässeschutz ein Fremdwort. (Es reizt mich zu schreiben: elektrifizierte Bobby-Cars für Erwachsene)
Im Moment tendiere ich dazu mir entweder für max. 600 - 900 € einen gebrauchten E-Roller zum Ausprobieren oder für 3000 € einen E-max zu kaufen. Was ich dazwischen finden konnte, das erfüllt meine Erwartungen und Anforderungen derzeit nicht.
(Der Geco2 vielleicht, wurde mir von einem Händler als derzeit noch nicht lieferbar beschrieben, praktische Erfahrungen habe ich auch noch keine nachlesen können).
Auch ist mir aufgefallen, daß es zwar viele schöne Internetauftritte von Händlern gibt, das aber reine Internetgeschichten ohne echte Werkstatt sind. Solide Zweiradhändler mit Werkstatt die auch E-Roller vertreiben scheinen mir noch selten wie Oasen in der Wüste. Bei mir gibt es einen - und der vertreibt den E-max ??!!
Gruß Erollerfan
per Zufall bin ich auf das Thema E-Roller gestoßen und jetzt doch etwas infiziert! Ich habe mir eine Übersicht erstellt, die einen Großteil der 45 km/h Roller mit 2 kW enthält , die ich gerne der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchte. Gerne nehme ich auch noch ergänzende Informationen auf. Da ich allerdings schon festgestellt habe, daß viele Angaben je nach Quelle differieren, das vor Ergänzungen bitte berücksichtigen.
Probefahrten allein (=95 kg) und zu zweit (=155 kkg) habe ich mit dem Sprinter 60, E-max 90S, SC-25 und SCI-2038 gemacht.
Der Sprinter wird mit 3000W beworben, in den COC-Papieren sind aber nur 1400W angegeben. Den besten Durchzug auch zu zweit hatte der E-max 90S.
Mein derzeitiges Resümee: Verarbeitung und Konzeption beim E-max stimmen. Bei diesem Fahrzeug kann ich mir vorstellen, daß man damit 5 -10 Jahre täglich fahren kann. Bei den anderen ist die Verarbeitungsqualität m.E. nicht ausreichend. Schweißnahtqualität und Korrosionsschutz haben nicht das erforderliche Niveau. Die Elektrik sieht oft nach fliegender Verdrahtung aus. Feuchte- und Nässeschutz ein Fremdwort. (Es reizt mich zu schreiben: elektrifizierte Bobby-Cars für Erwachsene)
Im Moment tendiere ich dazu mir entweder für max. 600 - 900 € einen gebrauchten E-Roller zum Ausprobieren oder für 3000 € einen E-max zu kaufen. Was ich dazwischen finden konnte, das erfüllt meine Erwartungen und Anforderungen derzeit nicht.
(Der Geco2 vielleicht, wurde mir von einem Händler als derzeit noch nicht lieferbar beschrieben, praktische Erfahrungen habe ich auch noch keine nachlesen können).
Auch ist mir aufgefallen, daß es zwar viele schöne Internetauftritte von Händlern gibt, das aber reine Internetgeschichten ohne echte Werkstatt sind. Solide Zweiradhändler mit Werkstatt die auch E-Roller vertreiben scheinen mir noch selten wie Oasen in der Wüste. Bei mir gibt es einen - und der vertreibt den E-max ??!!
Gruß Erollerfan