Seite 1 von 6
Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 16:04
von Beachcruiser
Hallo,
ich möchte gern meinen Elektroroller wiederbeleben.
Das Problem war zuletzt, dass immer kürzere Reichweiten möglich waren.
Dann ging auch noch das Ladegerät kaputt.
Der Händler sendete mir noch ein Ersatzladegerät zu - aber beim Anschließen zum Aufladen keine Funktion.
Leider gibt es den Händler (Österreich) nicht mehr.
Auf der Homepage
www.strommoped.com kann man das alte Modell Edison 3000 noch ansehen.
Siehe gelben Elektroroller - altes Modell!
Mein Plan:
4 neue Batterien kaufen, einbauen und mit dem neu gelieferten Ladegerät einen Versuch starten.
Die Batterien haben die Abmessung L197 x B165 x H175.
Die Spannung beträgt 12V und die Kapazität der orig. verbauten Batterien war 40Ah.
Leider weiß ich nicht, um welchen Batterietyp es sich handelt, da die Batterien von außen völlig neutral und ohne Etikett gehalten sind.
Ich wollte AGM-Batterien mit 50 Ah kaufen - allerdings wurde ich davor gewarnt, dass jedes Ladegerät eine eigens für die Batterien passende Ladekurve hat.
Ein falscher Batterietyp würde dann vorzeitig altern oder defekt werden.
Ich möchte daher hiermit alle Forumfreunde fragen, ob jemand diesen Roller kennt und mir weiter helfen kann.
Alternativ hätte ich mir gedacht, dass ich mir ein gebrauchtes Ladegerät vom e-max 90S suche und neue AGM (Bleivlies-Batterien) einbaue.
Vielen Dank im voraus für jede Hilfe!
Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 17:00
von Beachcruiser
Hi Elbkieker!
Vielen Dank für Deine rasche Antwort.
Die Fa. Akku-Partner in Dormettingen ist da anderer Meinung.
Die freundliche Dame aus der Technik unterscheidet ausdrücklich Blei-Gel Batterien von Blei-Vlies-Batterien, Blei-Säure usw...
Zwar lassen sich die Batterien aufladen, aber es kommt garantiert zu einer verkürzten Lebensdauer, wenn man nicht das passende Ladegerät verwendet.
Die typischen Autoladegeräte für Starterbatterien sollten keinesfalls verwendet werden, da sie nicht "pulsierend" laden können.
(Bin leider nicht vom Fach)
Auf meinem Ladegerät selbst steht folgendes drauf:
BATTERY CHARGER
Lead-acid Batteries
AC Input: 220-240VAC
DC Output: 8A
Vielleicht hilft das weiter?
Gruß
Gerhard
Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 20:21
von STW
Erst einmal: in allen Rollern sind AGM-Batterie = BleiVlies verbaut. Bleigel findet man i.d.R. nicht, da die teurer sind. Die Gel-Akkus haben in der Tat eine andere Ladekurve als die AGMs. Typischerweise werden aber fast alle Ladegeräte als AGM-Ausführung verkauft, zumindest bei den einschlägigen Rollerhändlern.
Gel findet man vielleicht vereinzelt bei E-Autos oder elektrischen Rollstühlen.
Von der Bauform her würden passen MP50-12C, rpower 45Ah, Greensaver 38Ah usw., aber vorsichtshalber vorher nochmals im Datenblatt nachschauen, ob die Größe passt. Wichtig ist, dass zyklenfeste Akkus genommen werden.
Das jetzige Ladegerät kann auch wieder kaputt sein, oder aber es läuft nicht an weil die vorhandenen Akkus schon deutlich zu wenig Spannung haben. Von daher kann man versuchen, die Akkus auf Spannung zu bringen mit einem beliebigen anderen Ladegerät, aber damit nur soweit anladen, dass jeder um die 10-12V hat. Wenn dann das vorhandene Ladegerät anspringt, dann ist das ok. Der Versuch ist für die Akkus insofern unschädlich, weil die ja schon kaputt sind. In einem ähnlichen Fall hatte ich mich gewundert, dass das Ladegerät nur 1-2 Minuten lief und dann Vollladung signalisierte. Tatsächlich waren die Akkus schon derart durch die Standzeit sulfatiert, dass praktisch keine Kapazität mehr meßbar war.
Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 09:28
von Beachcruiser
Hallo liebe Freunde im Forum,
falls ich in meinem letzten Beitrag etwas besserwisserisch rüberkomme, so war dies keinesfalls meine Absicht.
Die Aussage mit den unterschiedlichen Lademethoden stammt auch nicht von mir, sondern ich habe versucht, die Aussage - wie vom Batteriehändler erhalten - nur weiter zu geben.
Wenn ich schon alles wüsste, dann wäre ich nicht hier im Forum
Sorry, Elbkieker!
Vor diesem JMSTAR war ein e-max Roller 110S in meinem Besitz.
Ich kann mich erinnern, dass das Ladegerät nach jedem Mal anschließen hochgetourt ist, so wie man mit einem Moped laufend Gas gibt...
Zwar hatte der Roller 60V, aber derartiges impulsives Aufladen gibt es bei meinem jetzigen Ladegerät nicht.
Hier waren AGM-Batterien verbaut.
Schöne Grüße
Gerhard
Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 10:31
von rollmops
Zum Thema defektes Ladegerät.
Hatte auch schon mal einen komplett Ausfall. Meist geht aber nur ein Heißleiter (NTC) für 2,- Euro kaputt und man kann die Ladegräte wiederbeleben.
Schraub das Ding mal auf und schau, ob sich das so ein Bauteil in Rauch aufgelöst hat.
500633_BB_00_FB.EPS_1000.jpg
Schau mal hier im Forum unter der Suche Heißleiter (NTC)
search.php
Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 19:34
von Beachcruiser
Hallo Rollmops,
in meinem Ladegerät ist ziemlich viel geschmort - deshalb ließ ich mir vom damaligen Händler ein "angeblich Neues" zusenden.
Nach dem Anschließen leuchtete nur die grüne LED auf, aber geladen wurde nicht, da sonst der Lüfter angelaufen wäre und die LED auf ROT geht.
Aber interessehalber suche ich mal nach dem besagten Teil - viel kaputt gehn kann ja eh nicht mehr
Außerdem scheint mein Roller nun in Berlin vertrieben zu werden - hätte etwas warten sollen, dann wäre mir der Stress mit dem Transport aus Österreich erspart geblieben...
Mein Roller ist die gelbe Ausführung:
http://www.just-electronics.de/elektror ... -gelb.html
In den Details steht Silikon-Batterietyp
MfG
Gerhard
Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 19:48
von rollmops
Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 08:58
von Beachcruiser
Hallo Rollmops,
leider handelt es sich hier um AGM (Blei-Vlies-Batterien).
Inzwischen bestätigten mehrere Händler, man solle mit dem Blei-Gel-Batterie-Ladegerät keine AGM-Batterien aufladen.
Ich habe nun mal mein altes Ladegerät aufgeschraubt - und tatsächlich - rein optisch ist nur ein einziges Bauteil verschmort.
Dieses ist aber total unkenntlich geworden.
So, wie das damals gefunkt hat, wäre ich mir sicher gewesen, dass alles kpl. in Rauch aufgegangen ist...
Vielleicht bekomme ich es auch wieder hin.
Gruß
Gerhard
Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 14:34
von rollmops
Unsinn das Ladegerät, wenn es heil ist sollte auf jeden Fall gehen.
Ansonsten gibt es auch hier ein neues:
Ladegerät AGM-48V (für Blei Gel und Blei Vlies Akkus geeignet)
http://www.innoscooter.de/de/Akku-Vergl ... Vlies.html
Alle Blei Gel Ladegeräte die ich hier am Markt sehe sind ebenso für Blei Vlies Akkus geeignet
(nur die herkömmlichen Starterbatterien Ladegräte aus dem KFZ Handel für Blei-Säure, Bleidioxid und der Elektrolyt aus verdünnter Schwefelsäure bestehen, sollte man nicht nehmen, da diese die Akkus gasen)
Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 16:44
von Beachcruiser
hi,
ich habe akkupartner mal bilder von meinem ladegerät zugemailt.
die sagen, dass viele ladegeräte sich auf den jeweiligen batterietyp (blei-gel oder agm) umschalten lassen.
nachdem meines das nicht hat, raten die, nur blei-gel batterien damit zu laden.
selbst habe ich wie weiter oben schon erwähnt - leider keine ahnung
noch was:
das verschmorte bauteil ist in der tat - wie rollmops schon meinte - der heißleiter.
ich habe nämlich das neue ladegerät aufgeschraubt und den einbauort verglichen, da das defekte bauteil nur noch asche war.
auf meinem heißleiter steht: NTC 5D-11 oder NTC 50-11 (kann ich leider nicht direkt sehen)
falls sich elektriker unter uns befinden - bitte um hinweis, wo ich die bekomme oder ob ich alternativen nehmen kann.
außerdem: ist auf eine richtige polung beim einlöten zu achten?
(Bei conrad habe ich sie nicht gefunden)
vielen dank und schönes wochenende
gerhard