Seite 1 von 1
Wunderroller bei Ebay?
Verfasst: Do 23. Feb 2012, 16:57
von vinni76
Erstmal Hallo an alle.
Bin seit August letzten Jahres E-Rollerfahrer und bin gerade auf der Suche nach einem Ersatz für meinen dahingeschiedenen 1500w Blei-Roller.
Habe vor 2 Woche einen E2Go Li von V-Rider ersteigert. Da dieser aber im Moment noch nicht so richtig will (andere Geschichte), bleibe ich am Ball und habe heute ein Angebot vom Verkäufer kymchile2010 entdeckt:
http://www.ebay.de/itm/Elektro-Roller-S ... 3cc2ab0e08
Auszug:
"E–SCOOTER Sahara TDR-275Z
Technische Daten
· Model: Sahara
· Motor: 64V 800W
· Batterie: 64V 20AH /Blei Akku
· Leergewicht: 93 kg.
· Abmasse (Länge,Breite,Höhe): 1.87 x 76 x 1.02 cm.
· Zul.Ges.Gewicht: 205 kg.
· Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h
· Reichweite: 70 km.
· Aufladezeit: 2 – 10 Stunden
· Bremsanlage: Scheibenbremse vorn / Trommelbremse hinten
· Stromverbrauch auf 100 km: ≤1.2 kw/h "
Sucht man nach diesem 'TDR-275Z' findet man Daten von China-Importeuren:
Auszug:
"Spannung 48V, lead-acid Batterie 20Ah
Max.speed 28-32kph
Abstand 50-55km
Aufladenzeit 6-8 Stunden"
Hört sich schon sehr viel realistischer an.
Habe den Verkäufer mal angeschrieben und um Auskunft über die Richtigkeit seiner Daten gebeten, aber noch keine Antwort erhalten.
Sollte er dies bestätigen werde ich diesen "Wunderroller" mal testen (Wohne ca. 30 km entfernt).
Edit:
Ooops, gehört ins Roller-Thread. (Oder sogar ins Fahrrad-Thread falls 32km stimmen

. Wenn ein Admin so lieb wäre es zu verschieben Sorry.
Re: Wunderroller bei Ebay?
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 08:57
von vinni76
Der Verkäufer hat geantwortet:
"Hallo,
sie können meinem beigefügtem datenblatt trauen,was sie gegoogelt haben und bei alibaba gefunden haben ist nicht der roller den wir verkaufen,nicht mal der hersteller ist identisch ,wir haben das schon öfter erlebt
was eine besichtigung angeht,müssten sie nach hamburg zu unserem lager fahren hier haben wir keine kapazitäten dafür
mit glück können sie ein paar rumflitzen sehen ich habe 3 stück nach evesen verkauft
mfg
- kymchile2010"
Also wenn einer von euch in Hamburg wohnt, ich würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen.
Ich schaue mich derweil im Nachbardorf nach den "Flitzern" um.
Re: Wunderroller bei Ebay?
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 11:45
von E-Biker
800W passt doch nie zu 55 km/h.
2800W vielleicht.
Re: Wunderroller bei Ebay?
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 15:55
von Elbkieker
Re: Wunderroller bei Ebay?
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 16:48
von rollmops
Hallo vinni76, Willkommen im E-Roller Club!
Bei zwei missglückten Versuchen würde ich keinen dritten wagen. Selbst wenn der 60V hat, wäre mir das Teil zu unsicher mit eigentlich nur 500W Motor und man kann wie der Verkäufer es ja selber sagt damit "über den Campingplatz fahren."
Mehr Sinn machen würde es den E2Go von V-Rider wieder flott zu machen oder nimm besser diesen bewährten eco Flash 2000:
http://www.ebay.de/itm/Elektroroller-El ... 3a70cf263b
Oder eine Klasse besser der emco Novax (kostet sonst über 3000,-):
http://www.elektroroller-forum.de/Klein ... .php?id=49
Re: Wunderroller bei Ebay?
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 20:48
von Techniker92
Mit 800W Motorleistung wirst Du kaum auf 50 Kmh kommen und falls doch zieht der nicht die Wurst vom Teller.
Die nächste Autobahnbrücke wird er kaum schaffen.
Wenn man sich umschaut kosten Qualitäts E-Roller mindestens 2500,-€. Unter 2000 W würde ich nichts kaufen.
Re: Wunderroller bei Ebay?
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 21:59
von vinni76
Danke für die Willkommensgrüße und das Feedback.
Habe den Verkäufer noch nach einer Betriebserlaubnis gefragt.
Antwort:
ABE sind immer unter der sitzbank im helmfach,momentan habe ich keine hier
werde mich aber um eine bemühen und dann bei ebay posten"
Ich warte jetzt erst einmal diesen Sonntag ab. Dann erhalte ich vom V-Rider-Team einen neuen E2Go Li als Ersatz.
Kennzeichen hab ich noch, dann kann ich den gleich testen (falls dieser funktioniert).
Wenn der mich mit > 40 km/h die ebenen 12km zur Arbeit bringt ist alles OK.
Re: Wunderroller bei Ebay?
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 22:34
von STW
Mit dem E2GO bist Du besser bedient. Es leider so, dass einige Roller, egal welcher Hersteller, recht kurz nach der Auslieferung sterben. Ich schäte die Quote auf 10-20%. Das ist zwar im ersten Moment ärgerlich, aber kaum vom Händler zu vermeiden. Ich schätze, die Anzahl an Autos, die in den ersten Wochen zurück zur Werkstatt müassen wegen irgendwelcher Mängel, wird ähnlich hoch sein.
Und wenn der Händler recht zeitnah austauscht, ist das ok. Andere Händler tauchen gleich ab nach dem Verkauf.
Re: Wunderroller bei Ebay?
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 22:57
von silent
Ein 500W Motor ist i. O. für eine Tante Paula oder einen anderen auf 25Km/h begrenzten Roller.
12 Km in die Arbeit mit knapp 40km/h.
Da wirst du dich täglich ärgern.
Immer unbedingt Probefahren!
warenausgang..
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 10:36
von elektroreini
@stw
Früher war ich bei einem bayrischen Automobilhersteller..
Jeder Arbeiter ist gut angelernt und unterliegt der Selbstkontrolle,
Bei der Produktion durchläuft jedes Fahrzeug viele Arbeitsstationen.
am Ende jedes Produktionsbereiches werden bestimmte; kritische Unterfunktionen vorgeprüft.
Die manuellen Prüfungsergebisse werde in papierne Prüfkarten eigetragen;
Die digitalen Prüfergebnise werden in virtuelle Prüfkarten gespeichert.. (für > 20 Jahre ! )
Produktionsneue Fahrzeuge werden kompetent endgeprüft.
Es werden bestimmt Testprogramme gefahren..elektrocheck..
Die Fehlerquote liegt beim Bandauslauf < 2%
Ich China werden die Reisbauern nur kurz angelernt; es sind keine Fachkräfte..
sie arbeiten eine woche da.. dann dort...
haben keine hohe Motovation perfekte Arbeit abzugeben..
Wie die Endprüfung aussieht weiss niemand..
Gekauft wie (nicht) gesehen ;-((
Ich empfehle JEDEM seinen neu gekauften China-Roller zu 100% nachzuprüfen..
Alle Lagerstellen vernünftig nachzuschmieren..
Alle Kabelverbindungen (z.b. Batterie..) genau zu überprüfen und gegebenenfalls die Hochstromleitungen durch vernünftige Querschnitte zu erneuern.
das hat bei manchen Roller schon 2-4Kmh gebracht!
Bei der Inbetriebnahme eines neuen Rollers mache ich zuert immer einen kapazitätstest mit den Batterien..
Und anschliesend einzelnen Volladung zum Synchroniesieren!
es ist eine gute Idee das Ladegerät bei den ersten Ladungen genau zu beobachten (Ladegradienten aufnehmen..)
und immer einen Lademonitor dazwischen zu schalten..
Bleibatterien müssen einzykliert werden: 5-10-15Km....!
gute Fahrt!