Tja, in meiner Jugend mit Mofas ging das so:
Es gab einen Motorradpolizisten, der fachlich versiert war, und regelmäßig seine Runde über die Dörfer drehte. Eine Runde hin, irgendwann zwischen 14-15 Uhr, eine Runde zurück ca. eine Stunde später. Die informellen Spielregeln waren so: vor seiner Durchfahrt Nr. 1 standen die Mofas an einer von der Straße nicht einsehbaren Stelle, bis er den Rückweg auf seiner Durchfahrt Nr. 2 angetreten waren. In der Zeit waren wir Fußgänger. Ein Kumpel fuhr halt doch mit seiner frisierten Kiste, und bekam sinngemäß zu hören, dass der MP genau wußte, wo wir standen, aber solange er die DInger nicht sieht, hält er nicht an. Tja, und mit 14 Jahren ohne Versicherung, aber dafür einem Kleinradsatz auf dem Zündappmofa mit ca. 80km/h Höchstgeschwindigkeit war der Kumpel natürlich "fällig".
Die anderen erwischten hatten einfach Pech, dass zur falschen Zeit auch mal ein Polizeiauto durch die Gegend fuhr, und wenn die Beamten gerade nichts besseres zu tun hatten ..., will sagen, die Begegnung Mofa mit Polizei führte automatisch zu einer Fahrzeugkontrolle.
Einem anderen Kumpel wurde dann mal Bordwerkzeug gereicht, er durfte seinen Zylinder abbauen, und beim Anblick des Pyramidenkolbens steckten die Polizisten das Werkzeug wieder ein und ließen ihn mit zerlegter Maschine an der Straße stehen. Sechs Kilometer Schiebeweg mit diversen Teilen in der Hand und der Auflage, innerhalb von einer Woche mit ordnungsgemäßem Mofa an der Dienststelle vorstellig zu werden waren pädagogisch wertvoll
Nun bin ich seit Ende 2006 wieder auf 2 Rädern unterwegs, bislang hat mich kein Polizist angehalten, und an einer Laserkontrolle schnappte ich dank leisem Motor die Unterhaltung der Polizisten auf, dass der Roller wohl etwas zu schnell sei. Hat aber auch noch nicht zum Anhalten gereicht, es gibt an der Stelle schließlich genug Autofahrer, die mit 80 statt 50 brettern.
Meine Frau hat es dreimal in ca. 3 Jahren erwischt. Zuerst mit dem Adly, der dank 20km/h helmbefreit ist. Nach Durchsicht der Papiere und der Ermahnung, dass mit Helm trotzdem besser ist, kam der Wunsch des Polizisten nach einer Probefahrt auf. Das zweite Mal hat sie ordnungsgemäß den Radweg benutzt, was ein Polizist zunächst anders sah und sie von dort verwarnungspflichtig auf die Straße scheuchen wollte. Das dritte mal, dann schon mit dem 45er E-Roller, ist sie durch eine Tempo 30 Zone etwas zu schnell gewesen. Der Polizist hinterher, auf dem nächsten Parkplatz angehalten, hat mahnend den Finger gehoben, und dann berichtet, dass er sich gerade den Eco Flash gekauft hat und ganz zufrieden damit ist
Nun fährt Sohnemann den Adly, und ich bin schon auf seine ersten diesbezüglichen Erlebnisse gespannt. Zumal er im Sommer als Helm lediglich ein "Polizistentrösterchen" trägt.