Ökobilanz

Motorroller mit E-Antrieb
Elbkieker

Ökobilanz

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 330
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Ökobilanz

Beitrag von dexter »

Stellungnahme des Öko-Instituts zum ursprünglichen taz-Artikel: http://www.oeko.de/aktuelles/dok/1311.php

Ich bin kurz davor die taz zu kündigen. Bild-Niveau... :evil:
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

PEG

Re: Ökobilanz

Beitrag von PEG »

Ich würd auch Atomstrom in meine Bleianker rotzen wenn der billiger wäre.Mich interessiert die Ökobilanz eigentlich recht wenig, bin aber auch kein Gutmensch sondern muß für mein Geld arbeiten.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Ökobilanz

Beitrag von dirk74 »

Achtung! Es geht hier um E-Autos!
Unsere Roller benötigen wesentlich weniger Energie. Wir müssen bestenfalls mit einem sehr effizienten Benzinroller konkurieren.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

silent

Re: Ökobilanz

Beitrag von silent »

Die Glühbirnen werden auch abgeschafft, weil sie zu viel Energie in Wärme umwandeln.
Ich habe aber noch nie gelesen, dass z. B. berücksichtigt wurde, dass in kalten Jahreszeiten die Wärme nicht verlorengeht, sondern in den Wohnraum abgegeben wird und somit auch als Heizelement dient.

Bei den Autos wird nur der Normverbrauch berücksichtigt, obwohl der tatsächliche Benzinverbrauch 40-50% höher liegt.
Die deutlich höheren Abgaswerte während der Warmlauffase des Motors werden auch außen vor gelassen.

Jede Statistik lässt sich nach Wunsch manipulieren.

Aber machen wir uns nichts vor. Das Allheilmittel sind E-Fahrzeuge auch nicht, werden auch nur eine Zwischenlösung darstellen.
Wenn Elektromobilität mit fossil angetriebenen Fahrzeugen konkurieren sollen, müssten auch gleiche Voraussetzungen geschaffen werden, d. h. an jeder Tankstelle müsste man seinen leeren Akku abgeben können und einen aufgeladenen einbauen, quasi statt tanken Akkuwechsel. Dann könnten die Akkus auch viel kleiner gehalten werden.

Ich sehe auch keinen wirtschaftlichen oder Umweltvorteil in der Elektromobilität, aber geräuschlos Roller zu fahren ist innerorts einfach geil.

Elbkieker

Re: Ökobilanz

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
BigTimm
Beiträge: 185
Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
Roller: Ahamani Swap
PLZ: 35390
Wohnort: Giessen
Tätigkeit: Servicetechniker
Kontaktdaten:

Re: Ökobilanz

Beitrag von BigTimm »

Ich denke dass der Vergleich stark hinkt, natuerlich waere es toll e fahrzeuge nur mit oekostrom zu tanken, zuhause tue ich dass bereits, dann faellt die bilanz besser aus.
Wenn ich mir ernsthaft -ganzheitlich- darueber gedanken mache,
dann sollte es mir aber auch nicht egal sein wo dass oel herkommt aus dem der kraftstoff gewonnen wurde.

Ebenso in welcher schoenen gegend dass litium in unseren Akkus ausgegraben wurde.

Ich denke unterm Strich fahren wir besser mit e

da leise,drehmoment freudig,wartungsarm UND freie wahl der elektrischen energieversorgung(im besten fall öko-vom carportdach)

oder?!

Timm
Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_

e4go -electric mobility-

***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km

Elbkieker

Re: Ökobilanz

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.

silent

Re: Ökobilanz

Beitrag von silent »

Ich könnte mich in den Hintern beissen, weil mein Carport auf der Schattenseite des Hauses steht. (Reihenhaus)

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 330
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Ökobilanz

Beitrag von dexter »

Alf20658 hat geschrieben:Vom Tankstellendiktat wollen wir doch wohl alle weg oder? :o
Wichtig für die Zukunft wäre eine absolut dezentrale Energieversorgung für e-Mobilität. Ausserdem muss vermieden werden das die Lademöglichkeiten von einzelnen aufgekauft werden können
Das wollte ich nochmal dick unterstreichen. Um was es dabei gerade geht, wieviel Machtverlust hier von der Industrie -zu Recht- befürchtet wird, kann man sehr deutlich an den Bemühungen des "Wasserstoff-Kartells" (Daimler, Linde + Co.) sehen, Batterie-Autos zu verhindern oder zumindest zu verzögern, um statt dessen Brennstoffzellen zu forcieren.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste