Seite 1 von 1

Verbrauchswerte??

Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 13:08
von elektroreini
Als mir der Bus zum Arbeitsplatz mal vor der Nase davonfuhr..
Musst ich notgedrungen auf meinem E-Max 1500
zu meiner Arbeit fahrn..
Das waren einfach 25km.
Ich kam hin und auch wieder heim..
Dauervollgas.. relativ ebene Strecke
Ich habe dann etwa 2 Kwh nachgeladen..

Ein anderes Mal fuhr ich mit meiner Freundin..
(Baotian E-roller; 500W/ 40Kmh / 48V/20Ah..)
http://www.youtube.com/watch?v=rGiEfdYf ... ature=plcp
in gemächlichem Tempo; aber nebeneinnader..
Sonntagsausflug halt..
Bei meinem E-Max wurde der Motor warm-...
Beim Baotian der Controller..etwas...
Der Baotin hat weniger Energie nachgeladen..

Deshalb die Frage:
Was ist eure Verbrauch ab Steckdose???
Ich habe den Verdacht dass es da Unterschiede im Verbrauch bei den unterschiedlichen Systemen gibt..?

Was ich noch bemerken möchte: ich fahre mit 3,5 Bar Reifendruck..
Ihr solltet die Komforteinbusse in Kauf nehmen und auch aufpumpen..

Ach ja.. ich fahr derzeit so was:
http://www.youtube.com/watch?v=rqdo9mMa ... plpp_video

hab aber auch nix gegen Roller:
http://www.youtube.com/watch?v=kb4toDKh ... plpp_video

Also: postet mal eure Verbrauchswerte!

Re: Verbrauchswerte??

Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 15:12
von dexter
Alles in kWh auf 100 km, ab Steckdose:

Mein bester Wert bislang lag bei 4,43, mein schlechtester bei 7,54.
Durchschnitt: mit Sommerreifen 5,16, mit Winterreifen 5,92.

Hauptfaktor für niedrige Werte ist bei mir eine Entladung des Akkus von mindestens 60% vor dem Aufladen, je weniger zu laden ist, desto mehr verbraucht der Ladevorgang. Nach Kurzstrecken (< 10km) komm ich nicht unter 7, egal wie effizient ich fahre.

Im Bereich guter Lade-Effizienz (über 60% DOD) sind Fahrweise und Aerodynamik entscheidend und können einen Unterschied von bis zu 1 kWh ausmachen. Der Rollwiderstand hat einen kleineren Einfluss, ich komme mit vorn 2,7 hinten 2,9 ganz gut klar. Bei der Aerodynamik probier ich noch rum, meine neueste Beobachtung ist, dass die Verkleidung des Fussraums durch eine Omadecke (a.k.a. "Röckchen" ;-)) bis zu 1 kWh bringen kann.

Re: Verbrauchswerte??

Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 19:05
von STW
Dem schließe ich mich mal an. 4.5KWh, wenn es gut geht, 6KWh bei vielen Kurzstrecken. Lithium ist etwas sparsamer als Blei, wird wohl an Gewicht und weniger Ladeverlusten liegen.

Re: Verbrauchswerte??

Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 19:22
von roller75
Hier meine Werte:

Durchschnittlicher Verbrauch 6,3kWh/100km.
Durchschnittliche Fahrleistung 9,5km.
Mit E-Max 110S seit August 2011 beim km-Stand von 685 km.

Re: Verbrauchswerte??

Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 20:52
von MEroller
Ein Bild (plus ein paar erklärende Kommentare) sagen mehr als tausend Worte :D
Jetzt mit dem Heizenergiebedarf auch auf 100km/h bezogen sowie dem Fahrstromanteil in hellblau...
Jetzt mit dem Heizenergiebedarf auch auf 100km/h bezogen sowie dem Fahrstromanteil in hellblau...
Fury Energieverbrauch3.gif (18.96 KiB) 1030 mal betrachtet
Diese Woche war's lausig kalt, z.T. -8°C nachts, deshalb der aktuelle bislang höchste Spitzenverbrauch mit 2,04 kWh/100km Heizanteil :evil: Alleine das Aufheizen der ausgekühlten Batterie von Sonntag auf Montag hat eine volle kWh verbraten!
Jede Fahrt zwischen dem Laden ist um die 22,4km über Land mit etwas Stadtverkehr, was zwischen 30 und 70% Entladung entspricht, je nach Batterietemp. Bei 25 bis 30°C wären es etwa 30%, bei 0°C die 70%. Auch deshalb die Batterieheizung, die erst den Betrieb unter 0°C erlaubt...

Re: Verbrauchswerte??

Verfasst: So 22. Jan 2012, 13:16
von dexter
dexter hat geschrieben:Der Rollwiderstand hat einen kleineren Einfluss
Ich habe gerade mal die Online-Version meines Formelsheets aktualisiert und dabei entdeckt, dass die Wikipedia-Seite neue Daten zum Rollwiderstand enthält. Bislang hatte ich gedacht Roller- und Motorradreifen sind besser als Autoreifen und kommen bei genügend Druck eher in Richtung von Fahrradreifen. Das war wohl ein Irrtum, laut Wikipedia sind die eher schlechter als Autoreifen.

Der neue Rollwiderstands-Koeffizient ist um Faktor 3 größer als meine bisherige Annahme. Damit wird der Rollwiderstand von einem Nebenwert bei 45 km/h zu einem Drittel der nötigen Gesamtleistung für konstante Fahrt. Aber machen können wir wohl trotzdem wenig daran: wenn ich annehme dass wir den Wert per Reifendruck im Bereich 0,02 -> 0,015 beeinflussen können, dann macht das unter dem Strich bei 45 km/h bspw. nur 133 W Differenz aus.

Was ich noch eingebaut habe ist die Akkukapazität und der kombinierte Wirkungsgrad von Controller+Motor, und damit eine Reichweitenberechnung für konstante Fahrt.

Hier nochmal der Link zum Sheet: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... UtCUDExMVE

Re: Verbrauchswerte??

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 13:04
von Scottspeed
Hallo,

laut Cycleanalyst verbraucht mein e-max 1500 zwischen 24 und 30 Wh /km. (je nach Streckenprofil und Fahrweise)
Dazu kommen dann noch die Verluste im Ladegerät und den Akkus

Verbrauchsmindernde Maßnahmen: Benutze die Rekuperation konsequent (Umbau auf Kellycontroler); alle Glühbirnen durch LED ersetzt, Reifendruck 3,0- 3,5 bar: Bleiakkus durch Li Akkus erstetzt (-30kg)

Grüße .....