Seite 1 von 1

Vorraussetzungen: Roller anmelden

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 19:35
von SeMc
Hallo,
nachdem ich am Wochenende einen Elektroroller gekauft habe(Etropolis Future) wollte ich nun mal fragen was für den legalen Betrieb nötig ist.
Ich habe meinen Roller gebraucht gekauft und nur eine englische Anleitung und das "C(ertificate) o(f) C(onformity)"- Zertifikat bekommen.

Die Verkäuferin versicherte mir, dass das alle Papiere sind, die beim Roller dabei sind und dass dies für die Anmeldung ausreicht.

Stimmt diese Aussage, oder benötigt man noch andere Papieren?

Spontan würde mir da Fahrzeugschein/-brief in den Sinn kommen, so wie ich es vom Auto her kenne.

Ich bin mir jedoch nicht sicher und wäre deshalb dankbar wenn ihr mir Auskunft geben könntet ;)

Re: Vorraussetzungen: Roller anmelden

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 20:56
von Peter51
Hallo Steffen,
mit dieser CoC - Bescheinigung gehst Du zu deinem Versicherungsmakler. Das Moped - Kennzeichen kostet ca. 69,00 Euro pro Jahr und hat eine Gültigkeit vom 1.3.2011 bis 29.02.2012. Mit dem Kennzeichen bekommst Du einen Versicherungsnachweis, wo der Makler z. B. den Hersteller und Fahrgestellnummer einträgt. CoC- Bescheinigung und Versicherungsnachweis muß Du beim Fahren dabei haben. Da das 2011er Versicherungsjahr schon fast 'rum ist, kostet das Moped-Kennzeichen nur noch ca. 10 Euro. Zum TÜV bzw. Zulassungsstelle brauchst Du nicht.
Mit Gruß aus dem hohen Norden
Peter
P.S. Wie transportiert man einen Elektroroller?

Re: Vorraussetzungen: Roller anmelden

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 20:57
von dexter
Das "CoC" ist alles was Du für einen 45er-Roller brauchst. Damit holst Du Dir bei Deiner Versicherung ein Versicherungskennzeichen (muss jährlich erneuert werden), und das war's auch schon. Du brauchst sonst keine Anmeldung, keinen TÜV o.ä.

Check sicherheitshalber vorher ob die Daten auf dem "CoC" mit Deinem Roller übereinstimmen.

CoC und Versicherungsschein solltest Du beim Fahren dabei haben.

Re: Vorraussetzungen: Roller anmelden

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 21:01
von MEroller
Oh, jetzt sagen wir schon zu Dritt daselbe :D Musste die Kinder zwischendurch ins Bett bringen, weil die Mama telefonierte...
Als 45er braucht der Future nicht angemeldet werden, sondern nur versichert werden. Einfach mit der CoC zum Versicherungsagenten Deiner Wahl gehen, 10 € rum Löhnen und mit Versicherungskennzeichen und -papieren wieder zum Roller pilgern. Das Schildchen hinten am Roller anbringen und den Versicherungswisch sowie (ggf. ein Kopie der) CoC (Ersatz für die Betriebserlaubnis) immer dabeihaben beim Fahren.
Warum nur 10€? Die Versicherung gilt nur noch bis zum 29.02.2012, 23:59:59 Uhr. Ab 1.03.2012 beginnt wieder ein neues Versicherungsjahr, dann geht das Spiel nochmals über die Bühe, diesmal aber wirst Du um 55 bis 70€ für ein ganzes Jahr Versicherung erleichtert :twisted:
Also entweder bis zum 1. März warten oder wenn es geht gleich auch das Schildchen für 2012 mitnehmen :D

Re: Vorraussetzungen: Roller anmelden

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 22:11
von SeMc
Vielen Dank für die Antworten,
jetzt bin ich dreifach erleichtert, das ich beim Kauf nicht übers Ohr gezogen wurde :P

Ich wollte eigentlich noch bis März warten mit der Anmeldung wegen neuem Jahr etc.
Als ich heute allerdings den Roller gefahren bin hats schon gejuckt unter den Fingern. Ich werde morgen wohl mal zum Versicherungsvertreter gehen und was abschließen.
Wenn das Ganze jahresanteilig berechnet wird mache ich ja nichts falsch.

Der Tipp mit den zu checkenden Daten ist gut, das werde ich vorher noch machen, danke.
Peter51 hat geschrieben:...
P.S. Wie transportiert man einen Elektroroller?
Wir haben nen grünen Würfel, hört auf den Namen Fiat Qubo. Mit ausgebauter Rücksitzbank passt ein 1,8m langer Roller so gerade eben rein. ;)

Re: Vorraussetzungen: Roller anmelden

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 22:24
von dirk74
Peter51 hat geschrieben: P.S. Wie transportiert man einen Elektroroller?
Wenn Du einen KFZ-Schutzbrief hast, ist meist auch ein Moped eingeschlossen. Kostet ansonsten nur ein paar Euronen Aufpreis.
Empfehlenswert! Lieber schleppen lassen, als selber schieben.