Werner hat geschrieben:Ist die Umrüstung auf einen größeren Akku sehr aufwändig, oder kann ich das Ding einfach umstöpseln?
Alles, was man beim Fury unter der Karosse machen muss ist extrem aufwendig, weil fast die gesamte Außenhaut ähnlich einem Puzzle zusammengehakt ist und mit dutzenden teils verschiedenen Schrauben am Rahmen befestigt ist. Man muss zuerst einen Großteil der Teile von Schrauben befreien, bevor man überhaupt anfangen kann, die Teile vom Roller zu entfernen.
Dann sind die Batterien in Blöcken zu je vier zusammengeschnürt und mit drei Bahnen doppelseitigem Schaumklebeband am Boden der Batteriewanne verklebt. Man muss erst mal zumindest die Zellendeckel der äußeren Zellen abschrauben und alle elektrischen Verbindungen zwischen den Zellreihen abschrauben (4 Kreuzschlitzschrauben pro Pol!). Nur die hinteren beiden Zellreihen sind durch hin-und-herruckeln halbwegs gut vom Doppelklebeband zu lösen und sollten als erstes entnommen werden.
Dann kann man die 4 vorderen Blöcke nach hinten losreißen und entnehmen. Nach oben kriegt man die nicht mehr raus, weil Rahmen im Weg ist. Ganz vorne hocken noch Controller und Ladegerät über den Zellen, muss man auch noch losschrauben, und ggf. einige Kabelbinder durchknipsen, um genug Kabellänge zu erhalten, dass diese zwei zur Seite geschwenkt werden können, um die vordersten Zellreihen loszueisen.
Und dann wären erst mal die 24 Originalzellen draußen... Oh, und die BMS Käbelchen habe ich noch gar nicht erwähnt: Hat der Fury das serienmäßige Balancer-BMS, oder den "Hi Protect" Schrott? Wenn letzteres sollte es unbedingt gegen ein solides Balancer-BMS ausgetauscht werden, bevor die Kondensatoren des aktiven "Hi Protect" BMS explodieren (wie bei mir und wohl auch vielen anderen schon geschehen).
Wenn dann was größeres rein soll muss unbedingt die Größe des Batteriefachs und die Luft darüber zu Rate gezogen werden. In Längsrichtung füllen die 40Ah GBS-Zellen das Fach komplett aus, fast schon als Presspassung, nur quer sind 20 bis 30mm mehr Breite da. In der Höhe geht ggf. auch noch was, da müsste man die Luft unterhalb der Wanne vom Ladegerät prüfen. Davon hängt ab, ob höhere Zellen eingebaut werden können und ob dann das Ladegerät noch an Bord bleiben kann oder wieder ins Helmfach muss. Die aktuellen 50Ah Zellen CHL sind höher und haben somit das Ladegerät des Landes verwiesen. Ob 60Ah auch reinpassen wäre zu klären, muss man vielleicht auch ein bisschen stapeln und einige liegend oben draufpacken. Der "Masini" Extremo aus gleicher Chinesischer Quelle hat womöglich 60Ah Zellen an Bord.
Also, das ist GAAAAANZ weit von einer trivialen Austauschaktion entfernt
Ich rate DRINGEND von einer solchen Aktion ab, die gut und gerne 2 Wochen Arbeit machen kann, wenn doch die Reichweite eigentlich genügt
