Seite 1 von 1
Rückwärtsgang
Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 12:04
von el bosso
Da ich ne faule Sau bin und gern Bequemlichkeiten beim Fahren genieße, hätte ich eigentlich gerne einen an meinem Roller, siehe oben.
Könnte ich nicht einfach eine Schaltervorrichtung zum Motor+ und Minus- verkabeln, welche die Polung umkehrt?
Es soll halt nur eine Rangierhilfe sein. Der Roller ist zwar leicht, aber wie geschrieben...

THX
Re: Rückwärtsgang
Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 17:33
von chrispiac
Hat denn Dein Roller keinen entsprechenden Anschluß dafür? Eventuell muß der nur zum Lenker durchgeschleift und mit einem Druckknopf versehen werden. Einfach umpolen halte ich für problematisch. Wenn Du keinen Schaltplan hast, könnten ggf. Erdungsprobleme auftreten und falls der Controller gegen Verpolung geschützt ist, stellt er entweder den Betrieb ein oder der Roller läuft trotzdem vorwärts.
Re: Rückwärtsgang
Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 21:37
von el bosso
Anschluss gibts soweit ich weiß nur für Tempomat.
Ansonsten alle belegt.
Um den Verpolungsschutz zu umgehen würde ich den Stecker zwischen Controller und Motor einschleifen...
Erstmal weiß ich auch gar nicht, ob es so einen Umkehrschalter gibt. Aber vielleicht könnte man einen Doppelschalter verwenden. Der Erste unterbricht den Kontakt und der Zweite aktiviert den Stromfluss auf dem umgekehrten Weg?!
Re: Rückwärtsgang
Verfasst: So 9. Dez 2018, 21:29
von chrispiac
Da üblicherweise 3 Phasen (u, v, w) vom Controller zum Motor laufen, wird das nicht ausreichen und um den richtigen Zeitpunkt zum Wechsel der Phasen auszumachen, müßtest Du die Hall-Sensoren vom Motor auslesen… das läuft entweder auf einen eigener Controller zum Rückwärtsfahren hinaus oder gleich auf einen Austauschcontroller mit Beschaltung eines Rückwärtsgangs.
Re: Rückwärtsgang
Verfasst: So 9. Dez 2018, 22:14
von MEroller
Die Frage ist eher: will el Bosso rückwärts für seinen Bossman oder seinen N1s? Bossman hat einen "DC" Motor, wo eine Schalterlösung mit der Plus- und Minusleitung zum Motor funktionieren kann. N1s ist wie chrispiac schreibt nicht so simpel und könnte nur über den Controller gelöst werden, wenn er entsprechend programmierbar wäre...