Seite 1 von 2
Re: Modelle aussortiert
Verfasst: Sa 16. Jun 2018, 15:23
von ollige
Leider ist auch der Emco Novax nicht mehr erhältlich.
In der 45er Klasse eine echte Rennmaschine mit der ich mit 50km/h hier im teils steilen Ardeygebirge unterwegs bin.
Dazu noch das Schnellladegerät, womit sich auch Zwischenladung wahrend des Einkaufs oder Mittagessen unterwegs tatsächlich sinnvoll lohnt.
Genial auch die großzügigen Verstaumöglichkeiten, vor allem in Verbindung mit dem Topcase.
Da mein Novax nun schon einiges auf dem Buckel hat, schaue ich mich bereits nach einem Nachfolgeroller um... bisher ohne Erfolg!
Es scheitert entweder am
- 4kW Motor oder an der
- Schnelllademöglichkeit oder am
- Stauraum
Echt blöd irgendwie.
Viele Grüße
Olli
Re: Modelle aussortiert
Verfasst: So 17. Jun 2018, 13:06
von chrispiac
Hallo Olli,
da wird die Auswahl ziemlich dünn. Nachdem Trinity die 4kW Modelle mit max. 45km/h aufgegeben hat, bleibt eigentlich nur Govacs und das einizg frei verkäufliche Modell mit 4kW wäre die (Elektro-)Schwalbe. Ansonnsten, müßtest Du für eine breitere Auswahl entweder auf die 4kW verzichten (mit 3kW gäbe es wieder eine gewisse Auswahl) oder Abstriche bei Deinem anderen Anforderungen machen (wobei das auch auf die Schwalbe zutrifft).
Re: Modelle aussortiert
Verfasst: So 17. Jun 2018, 13:09
von Evolution
Es gibt auch noch den Vectrix VX-2 bei vectrix parts zu kaufen. Der ist nur etwas teurer. Aber ich hatte bisher keine nennenswerten Probleme mit dem Roller, den ich jetzt über 2 Jahre fahre.
Re: Modelle aussortiert
Verfasst: So 17. Jun 2018, 15:20
von ollige
Was mich bei Govecs stört, ist der Riemenantrieb. Bei bis zu 10000km Laufleistung pro Jahr müsste ich dann womöglich 2x im Jahr diesen Antriebsriemen wechseln.... und da habe ich ehrlich gesagt keine Lust drauf. Die Wartungsarmut, das ist ja das, was ich am Elektroroller an sich so liebe!
Danke für den Hinweis auf den Vectrix! Den werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Und der nächste Händler in Belgien ist auch gar nicht so weit entfernt.
Apropos Rollerkauf in Belgien ... weiß jemand, ob es problemlos möglich ist, einen im EU Ausland erworbenen "45er" Roller hier in Deutschland versichern zu lassen?
Ansonsten hoffe ich erstmal, dass mein Novax die von mir anvisierten 50000km noch schafft
Viele Grüße,
Olli
Re: Modelle aussortiert
Verfasst: So 17. Jun 2018, 15:25
von Alf
Natürlich, ist ja dann auch eine COC dabei.
Re: Modelle aussortiert
Verfasst: So 17. Jun 2018, 16:54
von Evolution
Eine Alternative wäre auch der VMoto Ecooter E1, den es in Deutschland bereits zu kaufen gibt. Der fährt 75-85 km/h in der Spitze. Er ist vergleichbar mit dem Gogoro.
Re: Modelle aussortiert
Verfasst: So 17. Jun 2018, 16:56
von ollige
Mangels Führerschein kommt für mich nur ein 45er Roller in Frage.
Re: Modelle einsortiert
Verfasst: So 17. Jun 2018, 17:02
von Evolution
Der fährt gedrosselt 45km/h. Die höhere Geschwindigkeit ist freischaltbar

Re: Modelle aussortiert
Verfasst: So 17. Jun 2018, 17:36
von MEroller
ollige hat geschrieben: ↑So 17. Jun 2018, 15:20
...
Apropos Rollerkauf in Belgien ... weiß jemand, ob es problemlos möglich ist, einen im EU Ausland erworbenen "45er" Roller hier in Deutschland versichern zu lassen?
Um noch Alfs Telegrammantwort ein wenig auszuschmücken: Da die "Certificate of Conformity" oder zu Deutsch "Übereinstimmungserklärung" eine EU-Erfindung ist gilt eine solche CoC natürlich auch EU-weit, auch für einen in Belgien gekauften E-Roller hier in D.
Re: Modelle einsortiert
Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 12:47
von chrispiac
Interessanter wäre zu erfahren, ob man (wie bei Autos, schweren Motorrädern etc.) sich die Mehrwertsteuer bei der Ausfuhr erstatten lassen kann. Belgien hat einen Regelsteuersatz von 21,8% die deutsche Mehrwertsteuer beträgt 19%. Das heißt, theoretisch wären für ein bischen Papierkram 2,8% Differenz drin, die bei einem Fahrzeug von mehreren tausend Euro doch schon was ausmachen können.