Seite 1 von 3

Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 17:09
von tiger46
Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?

(Auch 4-Takter nicht besonders)

TNO-Studie (Niederlande)

"Ein Zweitaktbomber produziert im Durchschnitt 20-mal so viel Feinstaub wie ein neues Auto."

Quelle: https://www.nrc.nl/nieuws/2017/12/13/oo ... g-a1584852

Zur Studie: https://www.tno.nl/nl/over-tno/nieuws/2 ... en-trucks/

Bildschirmfoto 2018-01-15 um 17.06.17.png
Bildschirmfoto 2018-01-15 um 17.06.05.png

Quelle Grafiken: https://www.tno.nl/media/10825/brommers ... 1_-_25.pdf

Bildschirmfoto 2018-01-15 um 17.11.20.png

Quelle Grafik/Studie auf Englisch: publications.tno.nl/publication/34625952/CKWYaj/TNO-2017-R11495.pdf

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 17:31
von Jan P.
Frage ich mich auch schon lange ! Bin ja sonst nicht immer ein Freund von
gesetzlichen Vorgaben, (Außnahme Rauchen in Gaststätten), aber hier sollte
schnellstens etwas getan werden!!! Lautstärke und Abgase sind wahrlich
Atem(be)-raubend...Es gibt genug technische Alternativen.

Gruß vom Leisegleiter Jan... ;)

Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 01:01
von gervais
Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?
Ob es Euch passt oder nicht: Nie. Bzw. noch sehr lange nicht. Jeder "Forschung" zum Trotze. Weil das politisch nicht durchsetzbar ist. Beträfe sehr viele Wähler im Ostdeutschland und Westdeutschland aus prekären Verhältnissen, für die die schöne (aber teure) Enklave der E-Mobilität noch lange verschlossen bleibt.

Eigentlich weiß doch jeder: Wer fährt denn schon freiwillig 2-Takter, bis auf eine Handvoll bekloppte Hobby Rennfahrer, Ihr arroganten Teuer E-Roller Fahrer ? Dazu kommen Millionen von Gartengeräten für Gärtner, die nicht im Geld schwimmen.Die können ja zukünftig Bus fahren und eine Sense nehmen,gell ?

Genausowenig wird es ein Diesel Verbot geben.

Vorsorglich: Ich fahre viel elektrisch, vermutlich deutlich länger als ihr und versorge mich nahezu autark mit PV, schon lange bevor es das EEG gab. Aber nichts läge mir ferner, als mein Modell anderen aufzuzwingen. Schon gar nicht Bevölkerungsgruppen, die sich das nicht leisten können.

PS: Mich nerven Verbote aller Art. Welche Sau wird morgen durchs Dorf getrieben ? (Ach ja Tempolimits werden ja aktuell auch mal wieder gefordert) Ein Glück, dass ich nicht der Einzige bin, der da nur kotzen kann.

Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 01:43
von tiger46
... kotzen kann

Verbot wäre eine Möglichkeit, was mir viel lieber wäre, wäre eh eine ökologische Kostenwahrheit.


Jeder kann von mir aus einen 500PS Rennwagen, 5t-Geländewagen haben oder 10 mal im Jahr zum Wochenendtrip nach New York fliegen, wenn er dafür die ökologischen Preise bezahlt.

CO2 Anstieg 1970_2012.png
CO2 Anstieg 1965_2011.png

in spätestens 2, 3 Generationen, werden uns unsere Nachfolger auf diesem Planeten verfluchen.


Das 3 Grad Ziel (2 Grad ist sowieso nicht mehr zu schaffen) werden wir so niemals schaffen, wer sich ein bisschen mit der Thematik beschäftigt, weiß was dies in 50 - 100 Jahren bedeuten wird!

P.S. Gesundheit & Lärm betrifft uns gerade in Städten schon heute massiv. Diese Kosten müssen auch endlich von den Verursachern bezahlt werden.

P.P.S. Mir braucht keiner ne Schnösel Diskussion vorwerfen ich arbeite seit meinem Zivildienst im Sozialbereich, als normaler Hackler dort.

Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 09:12
von Fasemann
Gerade bei FFW und THW und ähnlichen Organisationen wird es immer noch solche Geräte geben, weil die gehen immer.
Gartenkleingeräte sind als 2 Takter einfacher zu handhaben, Kettensäge als 4 Takter ist teuer wegen Einsatz in allen Lagen und Schmierung.

Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 09:48
von anpan
Ist es nicht so, dass neue 2-Takter gar nicht mehr eine Allgemeine Betriebserlaubnis erhalten? Also ich meine jetzt, wenn ein Hersteller ein neues Modell auf den Markt bringt. Ich finde gerade nichts spezielles, bin aber der Meinung, das vor einer Weile mal in den Nachrichten gelesen zu haben.

Modelle, die bereits eine Typengenehmigung haben, betrifft das natürlich nicht. Rein vom Gefühl her scheint es aber allmählich immer weniger 2-Takt-Roller auf den Straßen zu geben. Mein Eindruck ist aber nur auf wenige (Klein-)Städte beschränkt.

Verbote sind politisch immer schwer durchzukriegen. Man kann höchstens indirekt die Nutzung unattraktiv machen, indem die Kosten stufenweise erhöht werden (Steuern o.Ä.).

Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 11:11
von gervais
Nein, aber 2-Takter, die nicht EURO 4* erfüllen (alle?) dürfen bereits seit Januar 2017 auch mit COC nicht mehr in die EU eingeführt werden.

Im Gegensatz zum von Tiger46 gefordertem Verbot, ist durch diese Regelung der (ohnehin schwindende) Altbestand mit EURO2 bzw. schlechter aber nicht betroffen . Neu und mehr findet aber nicht statt.

*Euro 3 ist bei Zweirädern ausgelassen worden.

Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 14:27
von tiger46
Son nun diesen Artikel gefunden:
https://www.heise.de/autos/artikel/Die- ... 12359.html

Euro 4 - verpflichtend ab 1.1.2017
Euro 5 - verpflichtend ab 1.1.2020

Somit sollten die 2-Takter im Neukauf eh Vergangenheit sein. "sollten"

Es gibt anscheinend eine Ausnahmeregelung für "Altbestände" (siehe Artikel)

Sogar Vespa verkauft aber noch immer 2-Takter mit Euro 2 :-( http://www.vespa.com/de_DE/vespa-modell ... ra-50.html - http://www.vespa.com/de_DE/vespa-modell ... nt-50.html

Re: Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 15:36
von gervais
Na klar. Für bereits im EU Raum vorhandene Altbestände gibt es Bestandsschutz*. Aber das Problem, so denn es eins ist, erledigt sich ja von selbst. Das Problem EU-Verordnung 168/2013 kennen E-Roller Importeure übrigens auch. Allerdings nicht wg. Emissionen.

*"Auslaufende Serie" , nach dem Stichtag 1. Januar 2017 darf man bis Ende 2018 noch Euro-3-Modelle (bzw. EURO 2 bei Mopeds) verkaufen – begrenzt und auf Antrag. Pro beantragtem Modell dürfen das zehn Prozent der Neuzulassungen aus den Jahren 2015 und 2016 sein. Sollte diese Summe kleiner als 100 Stück ausfallen, darf der Hersteller auf 100 Fahrzeuge aufrunden.

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 17:36
von Jan P.
Selbstverständlich soll keinem sein 2-Takter unter dem Hintern weg-verboten werden.
Allerdings sollte die Zukunft frei von solchen Fahrzeugen sein, auch wenn es hier manche
zum Kotzen finden. Ich finde halt sinnlose Alt-Technik als Neufahrzeug ätzend... :evil:

Gruß von Jan... ;)

PS: Meine Honda CX 500 C (Bj.81') ist auch ungereinigt. Wird aber mögl. leise
und defensiv durch den Schwarzwald gechoppert. (ca. 2500 Km pro. Saison).
Allerdings wäre eine BMW Evelution auch toll - Nur fahre ich etwas zu
wenig, und die Standzeit tut halt den Akkus gar nicht gut... :o