Den Muvi City finde ich ganz interessant. Er kostet mit zwei 28-Ah-Akkus 4.690 Euro. Das ist zwar ein Haufen Geld, aber man bekommt immerhin einen Roller "made in Europe" und keinen Chinakracher, für die manche Anbieter aber ähnliche Summen verlangen. Hier ist ein Video von der Fertigung des Muvi:
Weiterhin finde ich es bemerkenswert, dass der Berliner Roller-Sharing-Dienst Emmy (früher Emio), der zunächst auf Emco-Roller gesetzt hat, jetzt immerhin 400 Stück Torrot Muvi bestellt hat.
Beim Muvi Executive bin ich skeptischer. 60 km/h sind m. E. zu wenig, als dass sich A1-Führerschein, TÜV-Pflicht etc. lohnen würden (wobei zumindest in meinem Fall die Fahrerlaubnis kein Problem wäre, denn ich habe meine Klasse-3-Fahrerlaubnis vor 1980 erworben, so dass Klasse 1b/A1 noch enthalten ist). Wirklich interessant wäre der Executive, wenn seine Höchstgeschwindigkeit über 80 km/h läge. Dafür würde es sich schon eher lohnen, die A1-Fahrerlaubnis zu erwerben und den Roller alle 2 Jahre zur HU zu bringen.
Und wo wir schonmal dabei sind: von Torrot gibt es selbstverständlich auch eine
deutsche Website.
Gruß
Michael