Hallo zusammen,
wie Gausi ja schon ausführlich beschrieben hat, haben wir den DC-DC Wandler erfolgreich zusammengebaut!
Ein Nachteil hat der Kelly Wandler jedoch auch noch: Die Maße... Kelly: 172mm(L)*120mm(W)*66mm(H), Eigenbau: 125mm(L)*95mm(B)*55mm(H)!
Schon bei den Maßen meines Eigenbaus war es schwierig, eine geeignete Stelle zu finden, ich wüsste nicht, wo man den Kelly einbauen könnte...
Bezüglich der nicht korrekten Daten der Artesyn DC-DC Wandler, werde ich den Verkäufer auf jeden Fall noch kontaktieren!
Wie dem auch sei, ich habe jetzt bereits den Eigenbau-Wandler erfolgreich verbaut. Als ich die Leitungen des originalen DC-DC Wandlers abgetrennt habe, ist mir der extrem dünne Querschnitt aufgefallen

, von außen sehen die Leitungen ja noch recht dick aus, aber das Meiste davon ist nur Isolierung...
Nach 5 Min Licht an, wird die 12V+ Leitung schon recht warm und die Spannung direkt an der Rückleuchte beträgt auch nur ca.11V!!!!!
Das ist schon ein extremer Verlust, da die Spannung des DC-DC Wandlers ja bei 13,5V liegt. Also in Sachen vernünftiger Kabelquerschnitte sind die Chinesen sehhhr sparsam...
Naja, da ich aber keine Lust habe, den Roller komplett neu zu verkabeln, habe ich einfach den Stecker des alten DC-DC Wandlers (dieser ist auch ziemlich klein geraten) an den neuen angebracht und eingebaut.
Hier mal ein paar Fotos:
Die graue Leitungen sind Masse, die lilanen sind 48V+in, die roten bilden die Reihenschaltung aber auch V+in und V+out
Unten links ist noch der Einbauort des alten Wandlers zu sehen... zwischen dem neuem Wandler und Rohr befindet sich Moßgummi!!
Passt wie angegossen...
Achja, wenn es doch noch einen gibt, der sich auch einen DC-DC Wandler selber bauen will: Ich besitze noch ein weiteres identisches Alugehäuse, dies kann ich gerne gegen Erstattung der Versandkosten verschicken!! Bei Interesse bitte PN...
Mfg
DAGA