E-Roller: mehr kraft, welche möglichkeiten?

Motorroller mit E-Antrieb
Rollin

E-Roller: mehr kraft, welche möglichkeiten?

Beitrag von Rollin »

hallo zusammen,

ich habe mir einen china roller bestellt, und bin damit ganz zufrieden. es hat einen stecker, welchen ich ausstecken kann, dann läuft er 33 statt 27 kmh. nun würde ich gerne wissen, welche möglichkeiten sonst noch bestehen, dem ding ein bisschen mehr saft zu geben. die geschwindigkeit zu erhöhen ist für mich zweitrangig, jedoch wäre mehr kraft schon angenehm, da er bei steilen strecken ziemlich nachlässt.

ich habe im internet recherchiert, aber habe nur die möglichkeit gefunden, den motor und akku auszutauschen. gibt es keine anderen möglichkeiten, ein paar prozente mehr rauszuholen? ein bisschen mehr power würde mir schon reichen. evtl mit grösseren oder kleineren felgen?

habt ihr da einen vorschlag?

danke für eure hilfe

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-Roller: mehr kraft, welche möglichkeiten?

Beitrag von MEroller »

Hat er einen Radnabenmotor? Der genaue Typ würde auch auch helfen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Rollin

Re: E-Roller: mehr kraft, welche möglichkeiten?

Beitrag von Rollin »

sorry, hier das modell:

http://emovemotors.ch/produkt/vespino-city-x-2017/

hoffe die angaben reichen aus, leider sind sie nicht allzu detailiert.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Roller: mehr kraft, welche möglichkeiten?

Beitrag von Joehannes »

Willkommen im Forum.
Die 500 Watt sind die Messlatte, höher wird damit nicht gehen.
Andere Akku 🔋 würden nur die Reichweite verlängern.
Da wird wohl ein Fahrrad besser sein, aber am Berg wird man wohl auch absteigen müssen.

Benutzeravatar
HELIX
Beiträge: 226
Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
Roller: REX, E-Novation, 4kW
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: E-Roller: mehr kraft, welche möglichkeiten?

Beitrag von HELIX »

Du könntest dir evtl. eine anderen programmierbaren Controller besorgen und dann dem Motor etwas mehr Strom gönnen. D.h. mehr Drehmoment, das ist es ja was du willst.

Das ist aber nur für kurze Zeit möglich, da Überlastbetrieb und dadurch deutlich mehr Erwärmung in Verkabelung, Motor, ...

Auf die Dauer mehr Leistung wird nichts mit dem verbauten Motor und Akku.

Es wird wohl am besteb sein, wenn du dich nach einer stärkeren Alternative umschaust.

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-Roller: mehr kraft, welche möglichkeiten?

Beitrag von MEroller »

Ja, bei nur 500W ist tuning nicht das probate Mittel, sondern einen etwas leistungsstärkeren E-Roller der kaufen. Aber das wird wohl an der Führerscheinfrage scheitern?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Rollin

Re: E-Roller: mehr kraft, welche möglichkeiten?

Beitrag von Rollin »

ich hätte ein mofa führerschein, welcher mir erlauben würde, bis 1000W zu fahren. beispielsweise folgendes modell:

http://easyvelo.ch/emofa_swift.html

jedoch fährt dieses auch nur 30kmh, wie mein jetziges. merkt man die wattzahl in der kraft, oder sind die unterschiede mininm? und verbraucht ein 1000w dafür auch schneller den akku?

haben diese 1000w bikes ebenso eine möglichkeit, sich öffnen zu lassen?

danke für die hilfe & grüsse

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-Roller: mehr kraft, welche möglichkeiten?

Beitrag von MEroller »

Mofaführerschein dürfte auch in Helvetien auf 25-30km/h beschränkt sein ;)

Aber natürlich merkt man eine Verdopplung der Motorleistung, aber vor allem bei der Beschleunigung! 500W ist wirklich extrem schwach für ein elektrisches Zweirad dieser Grösse, das sind eher noch die kleinen Klappscooter wie der Mach 1 und seine vielen bauähnlichen und -gleichen. Und selbst die gibt es schon mit mehr Leistung...
Ein 1000W -Modell verbraucht nur bei ständiger Nutzung der vollen Leistung (z.B. lange bergauf fahren) natürlich mehr elektrische Leistung (auch etwas doppel so viel) als ein 500W Modell, aber beim normalen Fahren im selben Geschwindigkeitsbereich gibt es da kaum einen Unterschied. Und natürlich kommt es auch auf die Batteriegröße an => Spannung (V) und Kapazität (Ah). Je mehr von beiden an Bord ist, desto weiter kommst Du damit.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Rollin

Re: E-Roller: mehr kraft, welche möglichkeiten?

Beitrag von Rollin »

hmmmmm, also soooo schwach sind die 500W gar nicht. die 2 takt mofas überhole ich den berg hoch, und zwar problemlos (wiege auch nicht so viel muss man dazu wohl noch sagen). und eigentlich gilt meine "vespa" ja als fahrrad rechtlich, und ist eine kategorie unter diesen mofas.

würden grössere felgen das bike nicht schneller machen? oder habe ich da einen denkfehler?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-Roller: mehr kraft, welche möglichkeiten?

Beitrag von MEroller »

Prinzipiell ja, da ja der Hebelarm größer wird, dafür aber lässt die Vortriebskraft nach, was sich beim Beschleunigen und bergauf fahren bemerkbar macht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste