Einige Fragen eines Newbies.

Motorroller mit E-Antrieb
Bernd79

Einige Fragen eines Newbies.

Beitrag von Bernd79 »

Hallo an alle,

Also ich hab mich wohl ein wenig eingelesen in das Thema Elektroroller, bin aber draufgekommen, dass viele Antworten nur schwer findbar sind.

Ich bin Österreicher und habe versucht, den Preis von bzw. Händler zu finden, die diverse Elektroroller aus dieser Liste vertreiben: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... _45_km.2Fh
Allerdings konnte ich viele Modelle nicht finden auf dem österreichischen Markt bzw. nicht mal auf dem Deutschen. Prinzipiell ist es sogar schwer, Datenblätter von einigen Exemplaren zu finden und Details herauszufinden wie jenes, ob der Akku entnehmbar ist (und in der Wohnung aufgeladen werden kann).

- EcoFlash 2000 konnte ich nirgendwo in Österreich finden.
- Leviate GTR 1000, GTR 1500 und Cruiser 690 konnte ich ebenfalls nicht finden.
- Epeds Sport fand ich nicht, ebenso Guewer Classic 2000.
- "E-Rex" aus China fand ich auch nicht, obwohl er früher mal auf ebay zu finden gewesen wäre (angeblich).

Eine weitere Frage hätte ich bezüglich Gepäck bei den Elektrorollern: Die Topcases sehen nicht sehr groß aus und klassische Gepäckkörbe wie bei Fahrrädern gibt es auch nicht, oder zumindest hab ich nur einen aufklappbaren Gepäckträger gesehen. Ich müsste einen größeren Rucksack transportieren können mit so einem Roller - habt Ihr da irgendwelche Tipps außer den Rucksack zwischen dem Beinen auf dem Trittbrett zu transportieren, was ich nicht sehr "sicher" finde?



Danke im Voraus,

Bernd

Bernd79

Re: Einige Fragen eines Newbies.

Beitrag von Bernd79 »

Ich sollte noch hinzufügen, dass ich bei einigen Motorradhändlern (in Österreich) nachgefragt habe und alle (bis auf einen) sagten, dass sie Elektroroller nicht vertreiben.

achim
Beiträge: 2803
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Einige Fragen eines Newbies.

Beitrag von achim »

das ist bei uns nicht anders. ich lebe in einer Großstadt und auch hier gibt es keinen Händler der E-Roller vetreibt, geschweige denn einen auf Lager hätte. E-Roller sind ein reiner Nischenmarkt mit einem extrem schlechten Kosten/ Nutzen Verhältnis.
Einen vernünftigen Verbrenner bekommt man zu einem Drittel des Preises eines unausgegorenen E-Rollers.
Man muss schon viel Enthusiasmus aufbringen um sich wider der Vernunft für einen E-Roller zu entscheiden.
Ein E-Roller hat im Grunde nur Nachteile. Höherer Anschaffungspreis, höhere Betriebskosten (vermutlich), geringe Reichweite, weniger Leistung, keine Händler, man muss selbst schrauben, Ersatzteile mitunter schwierig.
Davor scheuen die meisten Händler zurück.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Einige Fragen eines Newbies.

Beitrag von lasser »

achim hat geschrieben:Man muss schon viel Enthusiasmus aufbringen um sich wider der Vernunft für einen E-Roller zu entscheiden.
Einspruch!

Das liegt im Anforderungsprofil des Users. Bei mir wäre die Alternative ein kleines, altes Auto gewesen. Dagegen kann ein E-Roller allemal anstinken®

Und selbst ein normales Knallerter ist nicht viel billiger. Meine Rechnung für meinen E-Roller:
1700€ Anschaffung
600€ Akkus
200€ Strom für 21Mm (ist deutlich weniger, da ich das Zeugs selbst produziere und nutze)
100€ 3 Ausgleicher
200€ Ladegerät
100€ LiFePO4 Zusatzakku incl. Lader

macht 2900€ in 4,5 Jahren.

Ein normaler Roller kommt auf
1000€ Anschaffung
800€ Sprit für 21Mm (habe 1,4€ pro Liter und 3 Liter Verbrauch gerechnet, hoffe, das kommt hin)

plus Wartungskosten Öl, Batterie, Mechanik am Motor und Getriebe, die ich in 4 Jahren mal mit 600€ schätze, und da ist dann nix größeres dabei.
Sind also zusammen 2400€, wobei der Betrag deutlich größer wird, wenn was Größeres kaputt geht. Meine Erfahrung damit beschränkt sich auf Gespräche mit Billigstinker-Fahrern, die mir in der Hinsicht krasses Leid bezeugt haben.

Reifen, Bremsen usw. ist ja bei beiden gleich.

Für also 500€ in 4,5 Jahren habe ich jedesmal Spaß am Fahren, halbwegs Ruhe und noch eine Menge netter Gespräche obendrauf.

Und wenn ich die Karre jetzt noch länger fahre - und danach sieht es durchaus aus - wird die Rechnung immer besser.

jm2c

Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Einige Fragen eines Newbies.

Beitrag von anpan »

Also wenn ich mir ansehe, dass ich mir alle 2 Jahre einen UNU mit Batterie kaufen könnte (im Vergleich zu ÖPNV), lohnt sich ein Roller auf jeden Fall. Bei E-Rollern ist natürlich der Anschaffungspreis erst mal höher, aber gerade wenn du den viel fährst, lohnt sich ein E-Roller schon. Weniger Leistung ist so pauschal erst mal kompletter Blödsinn. Ein 2kW E-Roller fährt sich viel spritziger als ein gleichstarker Verbrennerroller. Beide dürfen eh maximal nur 4kW Dauerleistung haben.
Geringe Reichweite stimmt auch nur noch bedingt, wenn ich mal Richtung Trinity gucke.

Selbst schrauben musste ich bisher noch nie. Es hilft natürlich, wenn man sich vorsorglich um bekannte Schwächen kümmert (Korrosion). Ersatzteilprobleme gibt es vor allem, wenn der Händler platt ist. Aber auch dann kann man sich oft bei den Verbrenner-Chinaböllern bedienen, wobei man ein bisschen suchen muss.

Unfairerweise lässt du die Vorteile unter den Tisch fallen:

Nachdem ich ein mal leise summend umherfahren durfte, will ich nie wieder Verbrenner fahren. Ich kann auch mal Abends/Nachts los, ohne meine Nachbarn zu verärgern und mehr Spaß macht es obendrein. Bei einem Verbrenner-Chinaböller wirst du auch deine Probleme haben, mit dem Bonus, dass du mehr Teile hast, die kaputt gehen können.

Ein ordentlicher Verbrenner nach deutschen Qualitätsstandards wird auch nicht viel billiger als ein E-Roller, aber knattert und stinkt halt rum.

Es kommt am Ende auf deine Anforderungen und Nutzungsprofil an. Nicht mehr und nicht weniger.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Einige Fragen eines Newbies.

Beitrag von Joehannes »

Ja, und man muss auch etwas ballaballa sein und sich damit anfreunden etwas Anders zu sein. :lol: [youtube]oktOPAfest [/youtube]

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1069
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Einige Fragen eines Newbies.

Beitrag von Jan P. »

Nachdem ich ein mal leise summend umherfahren durfte, will ich nie wieder Verbrenner fahren. Ich kann auch mal Abends/Nachts los, ohne meine Nachbarn zu verärgern und mehr Spaß macht es obendrein. Bei einem Verbrenner-Chinaböller wirst du auch deine Probleme haben, mit dem Bonus, dass du mehr Teile hast, die kaputt gehen können.

Ein ordentlicher Verbrenner nach deutschen Qualitätsstandards wird auch nicht viel billiger als ein E-Roller, aber knattert und stinkt halt rum.

Es kommt am Ende auf deine Anforderungen und Nutzungsprofil an. Nicht mehr und nicht weniger.


Hallo anpan !

Sehe ich auch so. Man muß halt auch das Genießer-Gen mit an Bord haben. 8-) Das Verhältnis von Krach und Gestank gegenüber der gebotenen Leistung ist bei Benzinern nicht mehr zeitgemäß ! :evil:
Das trotzdem viele, vorallem noch 2-Takter kaufen, liegt wohl daran, dass sich in diesem Bereich viele Jungkäufer
tummeln, denen wohl hier das Geld fehlt. Daher wundert es nicht, hier viele 30-60 jährige anzutreffen, die Geld und die nötige Überzeugung mit bringen.

Gruß Jan... ;)
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Einige Fragen eines Newbies.

Beitrag von dirk74 »

Jan P. hat geschrieben: Das trotzdem viele, vorallem noch 2-Takter kaufen, liegt wohl daran, dass sich in diesem Bereich viele Jungkäufer
tummeln, denen wohl hier das Geld fehlt. Daher wundert es nicht, hier viele 30-60 jährige anzutreffen, die Geld und die nötige Überzeugung mit bringen.
Das ist es.
In absteigender Reihenfolge, Gründe für den Verbrenner bei Jugendlichen:
- Geld
- Hormonstau (junge Mädels beeindrucken)
- Krach

... bei dem reiferen Semester, für einen E-Roller:
- Idealismus
- Fahrgefühl
- Leise

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Einige Fragen eines Newbies.

Beitrag von anpan »

Also so alt bin ich mit meinen 26 doch wohl auch noch nicht :lol:

Aber ja, ich schätze die Ruhe von E-Rollern wirklich sehr. Und Idealismus ist natürlich auch ein bisschen dabei - auch nach den vielen Problemen, die ich am Anfang mit dem UNU hatte. Heute würde ich sicher vieles anders machen, aber einen E-Roller würde ich trotzdem wieder kaufen.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Einige Fragen eines Newbies.

Beitrag von dirk74 »

anpan hat geschrieben:Also so alt bin ich mit meinen 26 doch wohl auch noch nicht :lol:.
Kein Problem, Du kannst dann ökologisch angehauchte Mädels beeindrucken. :P
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste