Suche geeigneten Roller für Landstraße
-
Azures
Suche geeigneten Roller für Landstraße
Hallo!
Ich bin neu hier und möchte euch fragen welchen E-Roller ihr mir empfehlen würdet.
Ich bräuchte ihn für die Fahrt in meine Firma. Die ist ca. 35km entfernt, Lademöglichkeit gibt es dort, wäre aber nicht schlecht wenn ich trotzdem 70km an einem Stück fahren könnte.
Die Strecke ist hauptsächlich Landstraße (100km/h) mit kleineren Dörfern dazwischen. Es wär also gut wenn der Roller längere Zeit 90-100 km/h fahren kann.
Habe mir gestern eine Siscoo Janus 5000 angesehen. Die war allerdings schon 5 Jahre alt und der Besitzer hat gemeint das die für Landstraße eher nicht geeignet wäre.
Bitte um euren Rat!
MfG, Stephan
Ich bin neu hier und möchte euch fragen welchen E-Roller ihr mir empfehlen würdet.
Ich bräuchte ihn für die Fahrt in meine Firma. Die ist ca. 35km entfernt, Lademöglichkeit gibt es dort, wäre aber nicht schlecht wenn ich trotzdem 70km an einem Stück fahren könnte.
Die Strecke ist hauptsächlich Landstraße (100km/h) mit kleineren Dörfern dazwischen. Es wär also gut wenn der Roller längere Zeit 90-100 km/h fahren kann.
Habe mir gestern eine Siscoo Janus 5000 angesehen. Die war allerdings schon 5 Jahre alt und der Besitzer hat gemeint das die für Landstraße eher nicht geeignet wäre.
Bitte um euren Rat!
MfG, Stephan
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19406
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Suche geeigneten Roller für Landstraße
Der Schweizer vR one von vR bikes erreicht in der stärkeren Variante echte 95km/h. Und dann könnte es demnächst noch den Trinity Jupiter 11.0 geben, der ggf. auch echte 100km/h hinbekommt, aber als Maxiroller schon recht ausladend ist.
Schneller und weitaus teurer (aber vielleicht gebraucht etwas bezahlbarer) ist der BMW C-evolution, aber auch das ist ein richtiges Maxiroller Schlachtschiff mit 265 bis ganz neu 275kg Leergewicht.
Richtig schnell sind so Sachen wie die Zero S, aber das ist ein extrem unverkleidets Motorrad, kein Roller, und preislich ähnlich unterwegs wie der BMW.
Schneller und weitaus teurer (aber vielleicht gebraucht etwas bezahlbarer) ist der BMW C-evolution, aber auch das ist ein richtiges Maxiroller Schlachtschiff mit 265 bis ganz neu 275kg Leergewicht.
Richtig schnell sind so Sachen wie die Zero S, aber das ist ein extrem unverkleidets Motorrad, kein Roller, und preislich ähnlich unterwegs wie der BMW.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
Azures
Re: Suche geeigneten Roller für Landstraße
Die Trinity Jupiter 11 würd mich schon interessieren.. aber was meinst du mit "könnte demnächst geben"? Steht die noch nicht zum Verkauf?
Bei der vR one habe ich eher schlechte Berichte gelesen, wie hier z.B.
https://www.forum.newride.ch/index.php? ... 97&lang=de
BMW und Zero sind mir eigentlich zu teuer...
Bei der vR one habe ich eher schlechte Berichte gelesen, wie hier z.B.
https://www.forum.newride.ch/index.php? ... 97&lang=de
BMW und Zero sind mir eigentlich zu teuer...
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19406
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Suche geeigneten Roller für Landstraße
Erkunde Dich halt bei Trinity (anrufen, nicht emailen), dann kriegst Du raus, wie erhältlich er schon ist. Der ist erst seit kurzem im Angebot bei Trinity.Azures hat geschrieben:Die Trinity Jupiter 11 würd mich schon interessieren.. aber was meinst du mit "könnte demnächst geben"? Steht die noch nicht zum Verkauf?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1151
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Suche geeigneten Roller für Landstraße
Melde Dich doch mal beim Forumsmitglied bikemite (Arno Mairitsch), der vertreibt in Wien Trinity Roller und wird bestimmt demnächst den Jupiter 11 haben.
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Suche geeigneten Roller für Landstraße
Oder kauf dir einen 125er Benziner. Die meisten L3e Elektroroller machen kurz über lang Probleme und 100km/h und mehr schafft eigentlich nur der Bmw c-evolution
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
Gluehbert
- Beiträge: 683
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Suche geeigneten Roller für Landstraße
Oha, das klingt nicht gut. Ich mache mich so langsam auf die Suche nach irgendetwas, was meinen e-max mal beerben könnte. Ein großes Schild hätte ich schon gern, wegen Kraftfahrstraßen... Und wenn wir schon dabei sind: Autobahn wär auch nicht schlecht, wenn er das könnte, also Minimum LKW Geschwindigkeit.Oder kauf dir einen 125er Benziner. Die meisten L3e Elektroroller machen kurz über lang Probleme und 100km/h und mehr schafft eigentlich nur der Bmw c-evolution
Eigentlich will ich, dass der nächste Roller mindestens das kann, was der e-max auch kann: 400 km an einem Tag müssen drin sein, 100 davon am Stück, nur eben mit, sagen wir, 80, 90 Sachen.
Jetzt dachte ich: Hey, 8,4 kWh beim Jupiter, das geht schon mal in die richtige Richtung. Aber: Ich habe einen Leitungsschutzschalter im Helmfach ausgemacht! Einen Leitungsschutzschalter; genauso wie beim Geco 41 oder Zokes Zer. Da schrillen alle Alarmglocken: Muss ich mit der gleichen Qualität rechnen, wie bei den beiden Letztgenannten? Nein danke!
Ich fahre e-max: Der war teuer, langsam und hatte Blei im Bauch im Original. Trotzdem habe ich mich für diesen entschieden: Ich hab ein Faible für Qualität, und da machte Mäxchen damals einen ganz anderen Eindruck als die "Baumarktelektroroller", die man sonst kaufen kann.
Was sollte ich nun machen? Wenn der Roller 50 % mehr kostet, dafür aber doppelt so lange hält, habe ich im Endeffekt gespart, neben dem Geld vor allem an Ärger.
Also doch ein Vectrix VX1 mit Riesenakku? (Sitzbank gefällt mir nicht, bin über 2 m, da sollte die Sitzbank durchgehend sein)
Der VX2 in der 75er Version: Da sitze ich besser (sieht aus, wie beim e-max). Problem: Maximal mit 3 kWh Spielzeugakku zu kriegen, das wäre sogar für nen 45er zu wenig
Der BMW schein mir recht klein zu sein. Dafür aber extrem teuer...
Der Jupiter? Siehe oben, oder doch einmal ansehen? (Sitzbank auch hier ein Problem)
Artelec 870? Bei "made in France" mehr Hoffnung auf Qualität, aber der 4,7 kWh Akku ist ein Witz
Habt ihr eine Idee?
-
achim
- Beiträge: 2803
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Suche geeigneten Roller für Landstraße
Eine Idee? Nö. Stehe vor dem gleichen Problem. Für mich wäre nur der Jupiter oder die BMW in Frage gekommen
Der Jupiter erscheint sehr vage, irgendwie hat man den Eindruck da steht keine potente Firma dahinter.
Es gibt praktisch keine Händler, meine Anfrage nach Probefahrt wurde gar nicht erst beantwortet und die Erfahrungen mit diesem Roller scheinen gegen null zu gehen.
Wieviele davon in Deutschland wohl überhaupt verkauft wurden?
Im kleinen Rollerbereich und bei den Scootern ist man das gewöhnt und angesichts der geringeren Preise noch akzeptabel, bei einem Großroller nicht mehr.
Für die Vectris gibt es auch kein Werkstattnetz und ob man überhaupt Ersatzteile bekommt?
So bleibt wohl nur die BMW, aber die hat wieder andere, gravierende Nachteile.
Aus dem Grund hab ich jetzt erstmal wieder eínen Yamaha Cygnus besorgt. Für 1000 Euro kriegt man da am Gebrauchtmarkt was richtig Solides. Nur leider halt nicht elektrisch.
Gruß,
Achim
Der Jupiter erscheint sehr vage, irgendwie hat man den Eindruck da steht keine potente Firma dahinter.
Es gibt praktisch keine Händler, meine Anfrage nach Probefahrt wurde gar nicht erst beantwortet und die Erfahrungen mit diesem Roller scheinen gegen null zu gehen.
Wieviele davon in Deutschland wohl überhaupt verkauft wurden?
Im kleinen Rollerbereich und bei den Scootern ist man das gewöhnt und angesichts der geringeren Preise noch akzeptabel, bei einem Großroller nicht mehr.
Für die Vectris gibt es auch kein Werkstattnetz und ob man überhaupt Ersatzteile bekommt?
So bleibt wohl nur die BMW, aber die hat wieder andere, gravierende Nachteile.
Aus dem Grund hab ich jetzt erstmal wieder eínen Yamaha Cygnus besorgt. Für 1000 Euro kriegt man da am Gebrauchtmarkt was richtig Solides. Nur leider halt nicht elektrisch.
Gruß,
Achim
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Suche geeigneten Roller für Landstraße
Naja, es gibt einen Unterschied in den Anforderungen 35km fahren bei Tempo 90 oder 400km am Tag. Im ersteren Fall einen Benziner zu empfehlen ist irgendwie ...
Den Jupiter solltest Du probefahren, unbedingt. Wenn die Führerscheinklasse vorhanden ist: es git auch Motorräder. Die Suche nach Brammo Enertia ergab gerade auf ca. dem 3. Link einer bekannten Suchmaschine, dass ein Händler in Österreich (smolak) seine Vorführmotoräder für 3500€ abstößt. Spitzentempo 100km/h, Reichweite 50km bei max. Tempo 80. Der Einstandspreis ist genial. Wenn ich einen passenden Führerschein hätte, würde ich jetzt shoppen ...
Und ansonsten ist das Thema Ersatzkauf für einen vorhandenen (ausgelutschten) Roller leider recht schwierig. Ich wüßte im Moment auch nicht, welches neue Modell meinen liebevoll aufgerüsteten Roller ersetzen könnte.
Den Jupiter solltest Du probefahren, unbedingt. Wenn die Führerscheinklasse vorhanden ist: es git auch Motorräder. Die Suche nach Brammo Enertia ergab gerade auf ca. dem 3. Link einer bekannten Suchmaschine, dass ein Händler in Österreich (smolak) seine Vorführmotoräder für 3500€ abstößt. Spitzentempo 100km/h, Reichweite 50km bei max. Tempo 80. Der Einstandspreis ist genial. Wenn ich einen passenden Führerschein hätte, würde ich jetzt shoppen ...
Und ansonsten ist das Thema Ersatzkauf für einen vorhandenen (ausgelutschten) Roller leider recht schwierig. Ich wüßte im Moment auch nicht, welches neue Modell meinen liebevoll aufgerüsteten Roller ersetzen könnte.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19406
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Suche geeigneten Roller für Landstraße
Sach mal Gluehbert, entweder bist Du ein Riese, hast noch nie einen C-evolution in Echt gesehen, oder Du hast einen KnallGluehbert hat geschrieben:Der BMW schein mir recht klein zu sein.Oder kauf dir einen 125er Benziner. Die meisten L3e Elektroroller machen kurz über lang Probleme und 100km/h und mehr schafft eigentlich nur der Bmw c-evolution
Ein würdiger Vectrix VX1-Nachfolger.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste