Seite 1 von 2

Die qual der wahl

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 08:08
von Clari
Hallo an alle!

Ich, typisch Frau ;) , bin auf der suche nach einem e-roller für die Familie. Jetzt gibt es so viele auf dem Markt und ich komme nicht zurecht.
Könnt ihr mir helfen?

Wichtig ist mir eine große Reichweite, da die Lebensmittel Geschäfte weiter weg sind.
Natürlich sollte die Qualität stimmen. Nicht das er mir gleich kaputt geht.
Ich habe mir im Internet den silencio und den novi angeschaut. Die fand ich ganz nett.
Vom preis dachte ich eher unter 3000€. Ist das denn ratsam?

Was könnt ihr mir so empfehlen?

Danke schon mal!

Re: Die qual der wahl

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 08:21
von dirk74
Willkomen im Forum.
Vielleicht kannst Du noch ein paar Angaben ergänzen, damit man Dir eine Empfehlung geben kann:
- Gewünschte Reichweite in km
- Nutzungsverhalten (Km / Jahr)
- Lademöglichkeit (z. B. Garage mit Steckdose) vorhanden
- Service vor Ort?

Gruß
Dirk

Re: Die qual der wahl

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 08:54
von Clari
Hallo!
Die Garage mit normaler Steckdose ist vorhanden. Also eine Reichweite von 50 km finde ich eher wenig. So um die 100 km wären toll.
All zu viel wird nicht gefahren da es zusätzlich zum auto genutzt werden soll. Also grad mal zum einkaufen oder so. Ich schätze mal so um die 30 km die Woche. Mal mehr mal weniger.
Wegem servise vor Ort habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung.

Re: Die qual der wahl

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 09:24
von Joehannes
Hallo und Willkommen imForum.

Vorab mal nicht zu viel erwarten. Mit einer Reduzierung der Reichweite musst Du anfangen.
Auf der sicheren Seite sind 30-40kmFahrstrecke machbar.

Re: Die qual der wahl

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 09:39
von dirk74
Um Dir mal ein paar Beispiele zu geben:
UNU:
https://unumotors.com
Mit Zweitakku würde der zumindest erheblich über 50 km Reichweite kommen und wäre immer noch deutlich unter 3000 €.

Trinity Venus:
http://trinity-electric-vehicles.de/pro ... -0-45-kmh/
Mit Aufpreis für L2-Akku auch erheblich über 50 km Reichweite und ebenfalls unter 3000 €.

Im Detail kann ich nichts zu den Rollern sagen, da ich den Uranus von Trinity fahre. Allerdings auch mit dem L2-Akku und der schafft meine 60 km täglich spielend.
Beim UNU gibt es nicht verschiedene Akku-Größen, d. h. Du musst dann umstecken, wenn der erste leer ist - falls Dich das stört.
Generell gilt: kauf den Akku nicht unterdimensioniert. Aber 100 km täglich bei einem E-Roller für unter 3000 € halte ich für nicht praktikabel.

Gruß
Dirk

Re: Die qual der wahl

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 10:29
von Clari
Hallo Dirk!

Danke schon mal. Ne ich denke ich Steuer so die 30 km in einer Woche an, täglich 100 km brauch ich nicht.
Ein umstecken wäre kein Problem.

Vom optischen her gefällt mir ja die alte Vespa am besten. Gibts denn eine anhliche als elektro?

Re: Die qual der wahl

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 10:38
von Clari
Hallo Dirk! Also die zwei die du mir geschickt hast sehen super aus. Die sind, vor allem was das optische an geht, mein Geschmack :)

Ich hab gehört das smart mal einen raus bringen wollte. Aber ich hab keinen gefunden.

Welche Marken führen denn den Markt was elektro roller angeht?

Re: Die qual der wahl

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 11:01
von wiewennzefliechs
Unu ist da schon ziemlich weit vorne dabei. Wobei "Marktführerschaft" erstmal nichts über die Qualität aussagt bzw. nichts darüber, dass nicht auch kleinere Anbieter ebenso gute Roller liefern können. Auch Emco ist ein Anbieter, der ansehnliche Stückzahlen verkauft, nicht nur hier in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern wie z. B. den Niederlanden. Emco ist leider recht teuer, aber bietet dafür einen guten Service (dichtes Werkstätten-Netz) und feilt auch ständig an der Qualität der Roller. Beispielsweise wurden vor einiger Zeit in China produzierte, unzuverlässige Akkus aus dem Sortiment geworfen und durch in Europa gefertigte, hochwertigere Akkus ersetzt. Einige Unternehmen mit hohen Ansprüchen an die Zuverlässigkeit wie z. B. Pizza-Lieferdienste oder der Sharing-Dienst emio setzen auf Emco-Roller.

Aus dem Smart-Roller ist wohl nichts geworden. Kaufen kann man ihn derzeit nicht, und ob er jemals auf den Markt kommen wird, weiß keiner. Aber selbst wenn es ihn gäbe, dürfte er deutlich mehr als 3000 Euro kosten ;)

Gruß

Michael

Re: Die qual der wahl

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 11:02
von dirk74
Clari hat geschrieben: Welche Marken führen denn den Markt was elektro roller angeht?
Nach meinem Eindruck hat UNU die schnellste Entwicklung innerhalb kurzer Zeit hingelegt.
Das soll keine Wertung sein. Vor 2 Jahren war ich einer der ersten, die einen Trinity gekauft haben, bin aber sehr zufrieden damit.
Die Erfahrungsberichte der einzelnen Marken kannst Du ja in dem jeweiligen Unterforum ablesen.

Gruß
Dirk

Re: Die qual der wahl

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 12:51
von tcj
Ich verstehe nicht warum du meinst 100km Reichweite zu brauchen, wenn du nur 30km pro Woche fahren wirst?