E-Roller GECO2 GUF

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
uwebartnik

E-Roller GECO2 GUF

Beitrag von uwebartnik »

Moin Moin,

wir haben in 2012 3 Stück Scooter GECO2 / GUF gekauft.

Jetzt benötigen wir dringend ein Handbuch / Bedienungsanleitung in englischer Sprache dafür.

Wer kann hier helfen,- am besten gleich mit der passenden PDF.

Im Internet schon ausgiebig recherchiert,- ohne Erfolg.

Es muss doch irgendwo eine Bedienanleitung in englischer Sprache geben?

LG UB

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Roller GECO2 GUF

Beitrag von STW »

Die Dinger wurden angeblich in Deutschland produziert - naja, zumindest assembliert, und einige Highlights dazu finden sich hier im Forum. Eine Anleitung zum Download habe ich nie gesehen beim "Hersteller", und auch keine stolzen Berichte von Exporten ins Ausland.
Die Kisten basieren aber auf Standard-Chinatechnik, was die Elektronik angeht. Und er Rest ist eigentlich selbsterklärend.

Was genau für Infos benötigst Du denn auf Englisch?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

uwebartnik

Re: E-Roller GECO2 GUF

Beitrag von uwebartnik »

Besten Dank für die Info,
wie benötigen am Besten ein Handbuch auch über mögliche Fehler mit Diagnose.
Die Roller stehen seit 2012 und wollen jetzt nicht laufen. Batterien sind neu aufgeladen!
Doch bevor wir jetzt 3 x 4 Stück neue Batterien kaufen, möchte wir andere Fehler ausschließen.
Deswegen benötigen wir etwas zum Nachlesen eben halt auf englisch. Zur Not auf Deutsch und dann muss übersetzt werden.
Freue mich über jede brauchbare Antwort.

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Roller GECO2 GUF

Beitrag von STW »

Wenn die Roller 4 Jahre stehen, dann sind die Akkus platt und müssen ersetzt werden.

Wenn der Roller nach dem Anschalten gar nichts macht (auch kein Licht / Controlllicht), dann erst einmal nach der Hauptsicherung sehen. Ich kenne den Geco2 nicht genau, vermute aber mal, dass er zwischen Trittplatte und Sitz auch eine Wartungsklappe hat, hinter der die Hauptsicherung verborgen ist. Die erst einmal auf "AN" und nochmals laden - die Sicherung sollte nämlich eigentlich auch den Ladestromkreis unterbrechen (wobei bei diesem Roller auf nichts Verlass ist bei der Konstruktion).

Falls Sicherung an und ein paar Lichter angehen: Roller auf den Hauptständer und vorsichtig Gas geben. Ein paar Sekunden sollten auch defekte Akkus den Motor kurz antreiben, wahrscheinlich wird dabei die Ladestandsanzeige im Cockpit links kräftig einbrechen.

Wenn auch das nicht hilft: mit einem Voltmeter (Messbereich 200V, bzw. mehr als 60V) direkt an die Kontakte der Ladebuchse gehen. Wenn nicht mindestens 40V bei rumkommen, sind die Akkus selbst für einfache Tests schon zu platt.

Wenn das auch nicht hilft: erst einmal 4 Stück alte 12V Bleiakkus besorgen, z.B. aus einer USV-Anlage. Wenn die mehr als 12V haben, sollte es für einen Anlauftest reichen. Die Dinger in Serie auf 48V verschalten, gern auch außerhalb des Rollers, im Roller die Plus- und Minusanschlüsse suchen (Trittbrett runter, ist geklipst, Helmfach raus, sind 4 Schrauben), ein Anschluß ist vorne, einer hinten. Notfalls bei den alten Akkus eine interne Verbindung lösen, dann kann man mit einem Starthilfekabel ran an die Anschlüsse und testen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
miraculix
Beiträge: 2
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 14:17
Roller: Govecs E-Schwalbe L3e seit 9/2020, GUF Geco2 bis 2019
PLZ: 5121
Land: A
Wohnort: Österreich, nördlich von Salzburg
Kontaktdaten:

Re: E-Roller GECO2 GUF

Beitrag von miraculix »

Hallo Uwe,

Ich habe die Bedienungsanleitung meines GUF GECO2 (deutsch) eingescannt. Leider lässt sich die 4,2 MB Datei hier nicht hochladen, da zu groß.
Wenn Du sie brauchst, könnte ich sie Dir als email- Anhang schicken.
Der GECO2 Roller ist überwiegend von der taiwanesischen Fa. Ahamani und entspricht im Prinzip dem AHAMANI SWAP 4.3.
http://www.e-transportation.eu/catalog/ ... product=35
GUF hat nur die Hinterradschwinge und den Hinterradantrieb verändert, sowie ein deutsches Ladegerät eingebaut. Vielleicht bekommst Du bei denen an eine englische Bedienungsanleitung. http://www.ahamani.com/

Zu deinem Problem:
Der Hauptschalter hinter dem Deckel am Fuß des Sitzes muss, wie von STW beschrieben, eingeschaltet sein, sonst rührt sich nichts.
(Siehe Foto "Hauptschalter" im Anhang, roter Pfeil).
Ist der Hauptschalter an, muss wenn du den den Schlüssel einsteckst und auf "ON" schaltest, das grüne LED bei "full" leuchten. (siehe Foto im Anhang)
Wenn die grüne ( oder gelbe, auch rote) LED leuchtet: Wegen Sicherheit geht der Roller nur, wenn der Seitenständer oben ist! --> Der Seitenständer muss oben sein, sonst rührt sich nichts!

Leuchtet nichts, dann sehe ich das auch so wie STW schon geschrieben hat: Die Batterien könnten tiefentladen sein, wenn sie 4 Jahre ohne nachladen gestanden sind.

Leuchtet die Ladestandsanzeige zwar rot, aber es rührt sich nichts:
Weil eine Schutzschaltung zum Schutz der Batterie den Antrieb abschaltet, rührt sich bei kleiner 40 Volt (10 Volt pro Batterie) nichts mehr, wenn man den Gasgriff dreht.

Batteriedeckel herunter und jede einzelne Batterie messen. Jede Batterie muss funktionieren = Spannung geladen mindestens um die 14V!
Frisch voll geladen hat jede einzelne Batterie min. 14,2 V. (Alle 4 zusammen dann ca. 58,8V, da sie ja hintereinander geschaltet sind)

Ergebnisse eigener Messungen zu den LEDs der Ladestandsanzeige:
Diese zeigen eigentlich die Batteriespannung (und zwar den Mittelwert der letzten Minute) an.
größer 50Volt (größer 12,5 Volt je Batterie): grün
48 bis 50 Volt (12 bis 12,5 Volt je Batterie): gelb 1 - 3
kleiner 48 Volt: rot

Ein Satz (4 Stück) Bleibatterien kostet ca. 430€ im Internet. Ich habe auch schon den 2. Satz Batterien. Den Batteriesatz habe ich 2015 bei "Elektrohandel Oliver Heib" im Internet bestellt: 4 x Long Bleiakku 12V 50Ah WP 50-12 NE um 427€, laufen seit einem Jahr problemlos.

Allgemein zu GUF:
Ich sehe ich die Fa. GUF genauso wie hier im Forum von vielen beschrieben. Ich habe es noch nicht geschafft, irgendein Ersatzteil von GUF zu bekommen.
Seit zwei Jahren reagiert GUF weder auf Telefon, noch auf e-mail. Möglicherweise gibts die Fa. gar nicht mehr.
Trotzdem mag ich meinen GECO2 Roller und hab schon ca. 8000 km drauf.


Grüße
miraculix
Dateianhänge
Batterie voll.JPG
Batterie voll.JPG (38.07 KiB) 1741 mal betrachtet
Benutzerhandbuch.JPG
Hauptschalter.JPG
Zuletzt geändert von miraculix am Sa 23. Jul 2016, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Roller GECO2 GUF

Beitrag von STW »

Auch der Controller ist nicht der von Ahamani.Dementsprechend vermutlich auch der Gasgriff nicht und weitere Teile (DC-DC-Konverter). Vermutlich hat die GUF damals weite Teile des Rollers kopiert, ich bezweifel aber, dass die irgendwelche Teile von Ahamani geliefert bekommen haben.
Die Homepage der Firma ist seit mindestens einem Jahr weg vom Netz, von daher denke ich, dass die Geschäftstätigkeit eingestellt ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 15 Gäste