Seite 1 von 2
SPRINTER 60 Ladegerät abgeraucht. Wer weiß weiter?
Verfasst: Do 9. Okt 2014, 22:56
von gernot
Liebe Leute,
heute morgen ist das Ladegerät meines Sprinter 60 Rollers mit Funkenschlag abgeraucht und nun stehe ich ohne Lademöglichkeit da. Das ist blöd, weil der Roller mein Hauptverkehrsmittel ist.
Zudem ist der Sprinter mit seinen 15 Akkus auch noch ein exotischer Fall, da ich ein Ladegerät mit 54V benötige.
Daher mal in die Runde gefragt, ob hier jemand evtl. noch ein (kompatibles) Ladegerät rumstehen hat, das entbehrlich ist und mir für einen angemessenen Preis überlassen würde? Weiterhelfen würden mir natürlich auch Tipps / Links für geeignete Ersatzgeräte.
Danke schon mal für Eure Hilfe!

- Ruß im Inneren des Sprinter 60 Ladegerätes
Re: SPRINTER 60 Ladegerät abgeraucht. Wer weiß weiter?
Verfasst: Fr 10. Okt 2014, 07:00
von hub
Hallo, ich benutze dieses von litrade als Zweitgerät, funktioniert einwandfrei.
Ladegerät, 15 Zellen 54,75V 15A ohne Anzeige (groß) KP4815FL
Art.Nr.:43536856
http://www.litrade.de
Gruß hub
Re: SPRINTER 60 Ladegerät abgeraucht. Wer weiß weiter?
Verfasst: Fr 10. Okt 2014, 12:51
von gernot
Danke, Hub.
Das Gerät ist aber leider zZt nicht lieferbar. litrade hat mir aber den Tipp gegeben, bei lipopower zu schauen. Dort habe ich ein zwar teureres, aber immerhin lieferbares und regelbares Ladegerät gefunden, insofern wäre das wohl eine Zukunftsinvestition gleich für den nächsten Roller...
http://shop.lipopower.de/LiFepo-Lader-9 ... ngang-230V
Da ich schnell eins brauche, werde ich wohl das bestellen.
Grüße!
p.s.: ...wenn lipopower nicht schon am Freitag um 12 das Wochenende eingeläutet hätte...
Re: SPRINTER 60 Ladegerät abgeraucht. Wer weiß weiter?
Verfasst: Fr 10. Okt 2014, 14:15
von Joehannes
Da der Lader mit Poti ist, warum nicht gleich bei 72V einsteigen.
All you can need.
Wichtig natürlich die Einstellung der richtigen Ladeschlussspannung.

Re: SPRINTER 60 Ladegerät abgeraucht. Wer weiß weiter?
Verfasst: So 12. Okt 2014, 15:41
von gernot
Re: SPRINTER 60 Ladegerät abgeraucht. Wer weiß weiter?
Verfasst: So 12. Okt 2014, 16:26
von Joehannes
Tabula rasa (lateinisch: geglättete Tafel) steht daher im übertragenen Sinne für die gründliche Beseitigung zugunsten des Neuen
Der KP wird den Job dann wohl auch gut machen.
Re: SPRINTER 60 Ladegerät abgeraucht. Wer weiß weiter?
Verfasst: So 12. Okt 2014, 18:32
von Peter51
@gernot
Da läßt sich wohl nichts mehr reparieren. Wahrscheinlich tut es auch ein normales Ladegerät 4 oder 6A mit 48V (58,4V). Intern haben die 4 Spindelpotentiometer. Zwei dienen der Einstellung der Ausgangsspannung, 1x grob 1x fein, so daß sich 15x 3,6V ~ 54V einstellen lassen.
Eventuell läßt sich doch etwas machen. Die beiden schwarzen Scheiben auslöten und das Ladegerät über eine in Reihe geschaltete 60W Glühlampe einschalten. Hat der Ausgang 54V? Dann bei Conrad 2 neue NTC Widerstände bestellen.
(Die Glühlampe ersetzt für den Test die NTC Widerstände).
Re: SPRINTER 60 Ladegerät abgeraucht. Wer weiß weiter?
Verfasst: So 12. Okt 2014, 21:14
von gernot
Danke für die Einschätzungen! Das schwarze Ding neben dem Venti ist übrigens 2 x vorhanden und beschriftet mit "NTC 20-50".
Ich denke, ich halte es mit Johannes Tabula Rasa Prinzip. Will ja schließlich nur den Roller laden und keine Hochspannungsexperimente durchführen...
Re: SPRINTER 60 Ladegerät abgeraucht. Wer weiß weiter?
Verfasst: So 12. Okt 2014, 21:28
von STW
Der NTC könnte es sein - aber da das Gerät wohl irgendwann im Betrieb abgeraucht ist, könnte der auslösende Fehler auch hinter dem NTC liegen. Dazu kommt der Kohlenstaub mit Kriechströmen, eine auslösende Haussicherung, ich würde die Finger davon lassen.
Re: SPRINTER 60 Ladegerät abgeraucht. Wer weiß weiter?
Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 10:57
von elektroreini
Das ist ein dramatischer aber bekannter Standardfehler..
Es ist nicht nur der NTC defekt sondern noch mehrere Bauteile auf der Leiterplatte.
Da muss man die Leiterplatte reinigen und nacheinander alle Bauteile durchmessen und erneuern..
Hauptsache von den dünnen Leiterbahnen auf der Niederspannungsseite ist nichts betroffen..
Reparaturwahrscheinlichkeit ca 70%
VG
Reinhold