Seite 1 von 3

JMStar stottert

Verfasst: So 15. Jun 2014, 10:07
von Furby
Hallo, habe eine Jmstar MLY geschenkt bekommen, leider fährt sich nur mit einem kurzem Beinshub an
und ruckelt dann dahin beim Gasbeben. :?
Leider habe nur wenig Ahnung von der Materie und bitte höflichst um ein paar Tips zur Fehlersuche bzw. zur Fehlereingrenzung,
Multimeter vorhanden und Grundkenntnisse vorhanden.

Danke

Re: JMStar stottert

Verfasst: So 15. Jun 2014, 10:53
von Joehannes
Willkommen im Forum.

Es könnte der 48V 1500 Watt sein. Unterspannung bei den Akkus?

- Messen an der Ladebuchse
-Laden
- Messen danach an der Ladebuchse
-4x14,4V = Max. ( 57,6V)

-Roller auf den Hauptständer, Vollspeed mit Drehgriff, Spannung sollte zw. 44V-52V liegen.
-Weniger, mindestens 1Akku platt. ( Der am Minus ist dazu anfällig).
-Oder schlechte Akkuverbindung?

Re: JMStar stottert

Verfasst: So 15. Jun 2014, 15:00
von Peter51
Seitenständerschalter Wackelkontakt?
Hallsensoren durchmessen - die fünf dünnen Drähte die vom Motor zum Controller führen. 2. Person dreht langsam das Hinterrad. Mit einem Vielfachmeßgerät die Spannungen von den Hallsensoren messen, die farbigen dünnen Kabel gegen das dünne rote Kabel (+5V). Die Spannungen sollten zwischen 0V und ca. 4,2V wechseln.

Re: JMStar stottert

Verfasst: So 15. Jun 2014, 15:23
von Furby
Habe die vier Batterien ausgebaut und einzeln mit Optimat 6 einzeln aufgeladen und Refresh gemacht,
haben jetzt jede ein Spannung zwischen 13,4 und 13,4 Volt, habe leider kein Batterie Lastmessgerät.

Bei abgeschlossenen Radnabenmotor habe ich folgende Werte messen können:

gelb grün 2.5 Ohm
grün blau 2.5 Ohm
gelb blau 2.5 Ohm

Bei den drei dicken Zuleitungskabeln zum RM

rot schwarz 20,1 kOhm
schwarz rot 19,6 kOhm
rot blau 19,6 kOhm

Auf den Radnabenmoter steht JOnway 48V3000W


Die Steckverbindungen scheinen soweit auch in Ordnung, keine Korrision oder Wackelkontakt.

Versuchte auch schon den QS4830 zu öffnen, habe alle Schrauben gelöst auf der Unterseite
als auch die vier Schrauben auf der Oberseite jedoch bekomme ich das Teil nicht auseinander,
gibt es hierfür einen Trick oder mit welcher sanften Gewalt bekommt man das Teil zerlegt,
ohne es zu zerstören?

Danke

Re: JMStar stottert

Verfasst: So 15. Jun 2014, 17:46
von Furby
Leerlaufspannung nach einigen Versuchen 49,8 V
mit Vollgas ca. 48,4 V

Seitenständerschalter ausgebaut keine Besserung

Re: JMStar stottert

Verfasst: So 15. Jun 2014, 18:10
von Peter51
Das Öffnen des Radnabenmotors erspar Dir ersteinmal. Was macht denn die Messung der Hallsensoren?
Dünnes rotes Kabel ( +5V) gegen gelb
gegen grün
gegen blau?
Zweite Person dreht langsam das Hinterrad.
Seitenständerschalter bin mir nicht ganz sicher ob dieser offen oder geschlossen sein muß.

Re: JMStar stottert

Verfasst: So 15. Jun 2014, 18:16
von Peter51
Die 3 dicken Kabel zum Motor werden auch gelb, blau und grün sein. Sinn macht folgende Ohmmeter Messung:
gelb gegen blau
blau gegen grün
gelb gegen grün
Sollten jeweils kleiner 0,1 Ohm sein.
r

Re: JMStar stottert

Verfasst: So 15. Jun 2014, 18:19
von Peter51
Wenn der Controller abgeklemmt ist. Kann man die Ausgänge (von hier gehen die dicken Kabel zum Motor)des Controllers mit einem Ohmmeter messen:
gelb gegen blau
blau gegen grün
gelb gegen grün
Sollten jeweils > 15kOhm sein.

Re: JMStar stottert

Verfasst: So 15. Jun 2014, 18:21
von Furby
Im angeschossenen Zustand habe ich bei den drei Kabeln 0,5 Ohm

Re: JMStar stottert

Verfasst: So 15. Jun 2014, 18:25
von Furby
Hallsensor messen :

Zündung einschalten?

5 polige Steckerverbindung trennen ?

kann ich die 5V + welche beim roten Kabel sein sollten auch kontrollieren?

Danke