Seite 1 von 6

Aufrüstung

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 21:19
von lasser
Moin!

So, es wird ernst. Erstens soll es neue Puschen für den Roller geben, der örtliche Reifendealer wird das machen. Dazu brauch ich von Euch mal Tipps für geeignete Reifen: Ich hatte mit den Chinagummis bisher keine Schwierigkeiten, aber doch gemerkt, dass die bei Nässe an ihre Grenzen kommen. Außerdem fahre ich ganzjährig. Weitere Anforderung: LEISE! Ich würde gern ein wenig lautloser und vibrationsfreier unterwegs sein als bisher. Sowas macht man ja wohl mit kleineren Stollen?
Außerdem würde ich gern etwas größere Reifen aufziehen (130/80 statt 120/70). Ja, ich weiß. Trotzdem.
Als Reifenname ist mir aus dem Forum Heidenau K62 in Erinnerung...

Das Aufziehen macht wie gesagt der Örtliche. Allerdings wäre das sein erstes Hinterrad mit Nabenmotor, und er hat gesagt, dass ich mich genau informieren soll. Nun gut, ich erzähl mal, wie ich mir das so vorstell:
1. Vorderrad ausbauen und Puschen drauf. Das ist einfach. Richtig?
2. Kabel (Motorphasen und Hallsensoren) zum Hinterrad von der Elektrik trennen
3. Hinterachsmuttern lösen
4. Rad rausnehmen und bloß auf die Kabel aufpassen
5. Beim Ab- und Aufziehen des Reifens darauf achten, dass sich die Kabel in der Achse nicht verdrehen. Reicht es, die Achse mit der Hand festzuhalten oder ist da größerer Widerstand zu erwarten? Rohrzange?
6. Auswuchten? Wenn ja, wie?
7. Einbau. Hier irgendwas spezielles beachten?


Zweitens hat gge mich überzeugt: Ich brauch einen kleinen Zusatzakku :-) Die Kiste ist mir mit ihren 43 zu langsam und soll daher einen 40AH LiFePO4 Akku (Calb?) zusätzlich bekommen. Ich weiß, wo ich den herbekomme, aber ein gutes Ladegerät dafür fehlt mir. gge hat mir dieses Yuki Karate genannt, aber das ist nicht mehr lieferbar. Habt Ihr eine andere Empfehlung?

Seid gegrüßt
Frank

Re: Aufrüstung

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 21:55
von MEroller
Vorderrad ist easy, gleich wie bei jedem anderen Roller. Aber bei beiden Rädern hast du bislang die Bremsen unterschlagen: bei Scheiben ist es ratsam, den Bremssattel vor der Raddemontage abzuschrauben und erst nach der Montage wieder anzuschrauben, sonst wird das eine arge Fummelei beim Radeinbau. Auch bei Trommelbremse hinten muss man den Bremszug aushängen.

Beim Motor sollte auf der Montiermaschine ggf. ein Satz höherer Backen zum Einsatz kommen, oder der Tisch der Montiermaschine hat in der Mitte ein großes Loch, dass der kabellose Wellenstummel unten Platz hat. Der Kabelaustritt sollte oben sein, und selbiges Wellenende samt Kabel sollte (am besten mit Arbeitshandschuhen) kräftig festgehalten werden während dem kompletten Reifen-Demontage- und -Montagevorgang, sonst gibt es üblen Kabelsalat und ein ganz langes Gesicht deinerseits... Und einfach mal vorher den Stator per Motorwelle drehen, dann hat ein Gefühl dafür, wie stark man zupacken muss. Zange ist zu gefährlich fürs Wellen-Feingewinde.

Hmmm, ein leiser Ganzjahrereifen, der muss wohl erst noch erfunden werden. Der Heidenau K62 hat schon ganz nette Stollen und summt durchaus wärhend der Fahrt, und bei langsamer solcher fühlt er sich auch ein bisschen rappelig an. Ein Forumsteilnehmer hat schon den neuen ContiMove365 in Gebrauch und war zumindest Anfangs ganz angetan, aber der sollte sich möglichst nochmals äußern.

Heidenau hat auch etwas weniger grob profilierte Rollerreifen im Angebot, die angeblich allwettertauglich sind, z.B. den K58. Aber den kenne ich persönlich nicht.

Auswuchten ist hinten nicht unbedingt nötig, das geht eh nur mit Probieren, außer die Werkstatt hätte perfekt runde passende Muttern für Dein Wellengewinde, aber das störrische Kabel könnte dann ein statisches Auswuchten auch nur sehr ungenau werden lassen. Das Vorderrad muss AUF JEDEN FALL gründlich ausbalanciert werden (statisch reicht da aus), denn vorn spielt die Musik beim Zweirad ;)

Re: Aufrüstung

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 22:38
von lasser
Moin!
MEroller hat geschrieben:Vorderrad ist easy, gleich wie bei jedem anderen Roller.
:-)
Aber bei beiden Rädern hast du bislang die Bremsen unterschlagen
Natürlich, die Bremsen... Am Vorderrad war das mit Einfädeln mehrmals kein Problem, hinten weiß ich nicht. Da nehm ich den Bremssattel lieber ab, sind ja nur 2 Schrauben...
Das Vorderrad muss AUF JEDEN FALL gründlich ausbalanciert werden (statisch reicht da aus), denn vorn spielt die Musik beim Zweirad ;)
Ok, lass ich machen.

Danke für Deine Hinweise! Weiß ich sehr zu schätzen.

Gruß
Frank

Re: Aufrüstung

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 07:47
von Alfons Heck
Moin Frank,
lasser hat geschrieben:Natürlich, die Bremsen...
gut ist es bei Scheibenbremsen ein Holz zwischen die Klötze zu legen. Wenn jemand den Bremshebel zieht hast du sonst ein Problem.

Reifen fürs ganze Jahr ist wirklich schwierig. Ich fahre zwar auch im Winter allerdings wenig und nur wenn die Straßen frei sind. Ich fahre einen Schwalbe Paceman (Sommerreifen). Neben den Markenfabrikaten wäre eventuell Sava eine Möglichkeit. Ich würde auch etwas nach dem Preis gehen den dein Reifenlieferant macht.


Gruß
Alfons.

Re: Aufrüstung

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 07:58
von Peter51
Zweitens:
Bei faktor shop gibt es ein Ladegerät, welches eine Einzelzelle mit 3,65V lädt. Ladestrom 4...6A. Kostet 37,95 Euro.
Weiterhin gute Fahrt.

Re: Aufrüstung

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 11:11
von gerri
Hallo

habe auf dem Yoom die K58er drauf,rappelt etwas mehr als der K62.
Klebt auf der Strasse und gibt auch bei Nass ein sicheres Gefühl,
knickt in strengen Kurven etwas ein, verliert aber trotzdem den Halt nicht.
Fazit: würde ich wieder montieren.

gruß gerri

Re: Aufrüstung

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 11:29
von lasser
Hallo!

Vielen Dank für Eure Antworten!

Ich habe gerade eben nach Rücksprache mit dem Reifenhändler den ContiMove 365 bestellt. Mein Kommentar, dass ich gern einen ruhigeren Reifen hätte, ließ ihn den K62 ausschließen. "Grobstolliges Geländezeugs mit langer Laufleistung...Nix mit leise..." Es stand ein Roller mit aufgezogenen Contis da, das war überzeugend.

Außerdem bin ich mit dem Ladegerät ein Stück weiter: Nach einem Telefonat mit lipopower ist klar, dass es ein Lader mit möglichst hohem Ladestrom sein sollte. Leider haben die den ihren gerade nicht vorrätig...

Gruß
Frank

Re: Aufrüstung

Verfasst: Do 15. Mai 2014, 15:45
von gge
Hi Lasser

guckst du -> http://www.ebay.de/bhp/yuki-karate

Noch eins da!

Gruss gge
Und viel Spass!

Re: Aufrüstung

Verfasst: Do 15. Mai 2014, 17:46
von xinoip
Bin bis jetzt sehr zufrieden mit meinen Conti 365 und dies auch/besonders im Winter und bei Starkregen. Wenn sie in der Sommerhitze (wann ist diese im Jahr schon mal) auch super durchhalten, dann gibt es bei mir keine Heidenau mehr.

Reifengröße 3.50–10
Leise sind sie - Höchstgeschwindigkeit knapp 50 km/h
Optik steht bei mir bei Reifen an hinterer Stelle

Du wirst deinen Kauf bestimmt nicht bereuen....

Re: Aufrüstung

Verfasst: Do 15. Mai 2014, 18:01
von lasser
Moin!
@gge: Danke!
@Alf:
2Alf20658 hat geschrieben:Blei 48V 38Ah, 10100 km ☺
hm...wieder mal krieg ich nicht genau mit, was Du sagen möchtest... Freust Du Dich jetzt über die 10Mm? Oder möchtest Du mir sagen, dass ich ja Blei 48V habe und drauf und dran bin mir ein Ladegerät für LiFePO 1s zu holen?
@xinoip:
xinoip hat geschrieben:Bin bis jetzt sehr zufrieden mit meinen Conti 365 ...
Du wirst deinen Kauf bestimmt nicht bereuen....
Das meinte auch der Reifenhändler. Danke für Deine Rückmeldung!

Aktuell hab ich die Kiste gestern erst mal auf die Seite geschmissen... Scheiß Seitenständerschalter... Aber ich war zu blöd eben den Schlüssel zu drehen, bevor ich vorn was nachgucke... Scheibe kaputt, komische Geräusche vorn...

Schönen Abend wünscht ich Euch
Frank