Wiederinbetriebnahme-Problem beim GUF Geco L1/1
-
Sol
Wiederinbetriebnahme-Problem beim GUF Geco L1/1
Hallo Leute,
vor längerem hatte ich mir einen E-Roller o.g. Typs zugelegt und auf wärmere Tage gewartet um diesen in Betrieb zu nehmen. Als ich ihn übernommen hatte, konnte ich ihn nicht probefahren, da die Akku alle am Ende waren. Nun habe ich mir Ersatztypen beschafft, geladen und eingebaut, doch der Roller gibt (bis auf die Lichtanlage) keinen Mucks von sich. Auch weiss ich keine Handhabung mit der "Zündungs-Taste" (dort wo bei Verbrennern der Anlasser mit Betätigt wird).
Gibt's hierzu eventuell noch eine Anleitung oder gar Schaltpläne zu diesem Roller?
Danke für alle Rückmeldungen
Sol
vor längerem hatte ich mir einen E-Roller o.g. Typs zugelegt und auf wärmere Tage gewartet um diesen in Betrieb zu nehmen. Als ich ihn übernommen hatte, konnte ich ihn nicht probefahren, da die Akku alle am Ende waren. Nun habe ich mir Ersatztypen beschafft, geladen und eingebaut, doch der Roller gibt (bis auf die Lichtanlage) keinen Mucks von sich. Auch weiss ich keine Handhabung mit der "Zündungs-Taste" (dort wo bei Verbrennern der Anlasser mit Betätigt wird).
Gibt's hierzu eventuell noch eine Anleitung oder gar Schaltpläne zu diesem Roller?
Danke für alle Rückmeldungen
Sol
-
elfo27
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Wiederinbetriebnahme-Problem beim GUF Geco L1/1
Hallo Sol,
- hast Du die Bremse während des Versuchs betätigt?
- hast Du den Seitenständer ausgeklappt?
- Funktioniert das Bremslicht?
Gruß
- hast Du die Bremse während des Versuchs betätigt?
- hast Du den Seitenständer ausgeklappt?
- Funktioniert das Bremslicht?
Gruß
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Wiederinbetriebnahme-Problem beim GUF Geco L1/1
Willkommen im Forum Sol.
Drehgriff und Controller hat elf noch vergessen.
Jetzt wirds interessant. Multimeter ist dann gefragt oder gute Ohren.
Tackert der Motor kurz leise akustisch?
Die 5 Volt greifbar am trottle oder hallsensor?
Nicht schwer eigentlich, aber Multimeter.
Drehgriff und Controller hat elf noch vergessen.
Jetzt wirds interessant. Multimeter ist dann gefragt oder gute Ohren.
Tackert der Motor kurz leise akustisch?
Die 5 Volt greifbar am trottle oder hallsensor?
Nicht schwer eigentlich, aber Multimeter.
-
Sol
Re: Wiederinbetriebnahme-Problem beim GUF Geco L1/1
Hallo Elfo27, hallo Joehannes,
danke für eure Rückmeldung.
@Elfo27: Habe beim Startversuch min. eine Bremse betätigt, den Seitenständer eingeklappt und das Bremslicht funktioniert auch.
@Joehannes: Der Motor gibt leider keinerlei Geräusche ab - und zuckt auch nicht! Die drei Kabel vom Motor habe ich gerade mal gemessen: Jede Leitung zur nächsten <1Ohm - ich denke das wäre ganz in Ordnung. Weitere Spannungen habe ich bislang noch nicht gemessen, da mir noch der Überblick fehlt. Mit einen Schaltplan wäre mir sicher eher geholfen...
Die Steuerbox habe ich nun auch mal ab- und aufgeschraubt - keine unangenehmen Gerüche - nur alles lackiert.
Morgen geht's weiter - Gruß & Dank
Sol
danke für eure Rückmeldung.
@Elfo27: Habe beim Startversuch min. eine Bremse betätigt, den Seitenständer eingeklappt und das Bremslicht funktioniert auch.
@Joehannes: Der Motor gibt leider keinerlei Geräusche ab - und zuckt auch nicht! Die drei Kabel vom Motor habe ich gerade mal gemessen: Jede Leitung zur nächsten <1Ohm - ich denke das wäre ganz in Ordnung. Weitere Spannungen habe ich bislang noch nicht gemessen, da mir noch der Überblick fehlt. Mit einen Schaltplan wäre mir sicher eher geholfen...
Die Steuerbox habe ich nun auch mal ab- und aufgeschraubt - keine unangenehmen Gerüche - nur alles lackiert.
Morgen geht's weiter - Gruß & Dank
Sol
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Wiederinbetriebnahme-Problem beim GUF Geco L1/1
Sol
Wir brauchen 5V von rot zu Masse bei Zündung "ON"
1.Vom trottle Drehgriff rechts, besser Stecker vom Controller. (3er Stecker)
2. Strom an Hall zum Motor (5er Stecker)
Wir brauchen 5V von rot zu Masse bei Zündung "ON"
1.Vom trottle Drehgriff rechts, besser Stecker vom Controller. (3er Stecker)
2. Strom an Hall zum Motor (5er Stecker)
- Alfons Heck
- Beiträge: 1807
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Wiederinbetriebnahme-Problem beim GUF Geco L1/1
Hallo Sonne,
Alle 12V-Systeme funktionieren? Also alle Glühbirnchen und Hupe.
Bei vielen E-Rollern schaltet der Controller den Motorstrom nur frei wenn:
Keine Bremse betätigt wird und der Seitenständer eingeklappt ist. Wenn das bei dir der Fall ist und immer noch nichts läuft kann eines der vorgenannten Systeme einen Fehler haben und deshalb läuft der Motor nicht.
Gruß
Alfons.
mal zur Info:Sol hat geschrieben:Habe beim Startversuch min. eine Bremse betätigt, den Seitenständer eingeklappt und das Bremslicht funktioniert auch.
Alle 12V-Systeme funktionieren? Also alle Glühbirnchen und Hupe.
Bei vielen E-Rollern schaltet der Controller den Motorstrom nur frei wenn:
Keine Bremse betätigt wird und der Seitenständer eingeklappt ist. Wenn das bei dir der Fall ist und immer noch nichts läuft kann eines der vorgenannten Systeme einen Fehler haben und deshalb läuft der Motor nicht.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Wiederinbetriebnahme-Problem beim GUF Geco L1/1
Der verwechselt das vielleicht mit einem Benziner? Kann auch sein sol.
Keine Bremse ziehen beim Start und nicht den rechten Knopf drücken.
Nur vorsichtig den Drehgriff (Gasgriff) bewegen.
Keine Bremse ziehen beim Start und nicht den rechten Knopf drücken.
Nur vorsichtig den Drehgriff (Gasgriff) bewegen.
-
Sol
Re: Wiederinbetriebnahme-Problem beim GUF Geco L1/1
Nochmals danke für die Rückmeldungen. Ich glaube, ich habe (beim Versuch zu starten) alle erdenklichen Konstellationen an den Bedienelementen am Lenker ausprobiert (beim eingeklappten Seitenständer). Auch die Batterien-Spannung ist dabei nicht unter 48V eingebrochen.
Wie gesagt - morgen geht's weiter!
Schönen Abend noch
Sol
Wie gesagt - morgen geht's weiter!
Schönen Abend noch
Sol
-
elektroreini
Re: Wiederinbetriebnahme-Problem beim GUF Geco L1/1
Der Elektrorroller ist total anders wie Verbrenner:
Der Controller steuert über den Gasdrehgriff dern Motor an.
er hat 5 dicke Drähte:
3 Motorphasen;gelb/grün/blau - plus(Rot) minus-Schwarz.
Es gibt keinen Massebezug!
Der Controller hat auch dünne Drähte
einmal einen 6 poligen Stecker; 5 pole belegt; Hallsensor; - zum Motorkabel mit den 3 dicken )
3 Farben gelb/Blau/grün rot+5V minus-schwarz
gasdrehgriff; rot 5V grün-Regelspannung 1-4V Schwarz-Minus
und einen z.b weissen Draht; mit isoliertem Flachstecher..das ist die bremse;
beim bremsen wird der Antrieb abgeschaltet..
ausserdem einen dünnen roten; das ist Zündung ein (+48V)´vom Zündschloss..
Mache den 1. Test
Hinterrad drehen..muss leicht gehen..
wenn Du gegen ein Magnetpolster drehst ist der Regler defekt..
dann Spanungstest am Gasdrehgriff;:
bei Zündung ein müssen ca 5V am roten sein.. (Ebenso am Hallsensor..)
beim Gasgeben steigt die Spannung am grünen an und der Motor muss laufen..
Übliche Fehlerquellen: Drehgriff defekt..; roter unterbrochen durch Seitenständer..
(Rot(5V) grün brücken -Motor läuft vollgas..?
Der Controller steuert über den Gasdrehgriff dern Motor an.
er hat 5 dicke Drähte:
3 Motorphasen;gelb/grün/blau - plus(Rot) minus-Schwarz.
Es gibt keinen Massebezug!
Der Controller hat auch dünne Drähte
einmal einen 6 poligen Stecker; 5 pole belegt; Hallsensor; - zum Motorkabel mit den 3 dicken )
3 Farben gelb/Blau/grün rot+5V minus-schwarz
gasdrehgriff; rot 5V grün-Regelspannung 1-4V Schwarz-Minus
und einen z.b weissen Draht; mit isoliertem Flachstecher..das ist die bremse;
beim bremsen wird der Antrieb abgeschaltet..
ausserdem einen dünnen roten; das ist Zündung ein (+48V)´vom Zündschloss..
Mache den 1. Test
Hinterrad drehen..muss leicht gehen..
wenn Du gegen ein Magnetpolster drehst ist der Regler defekt..
dann Spanungstest am Gasdrehgriff;:
bei Zündung ein müssen ca 5V am roten sein.. (Ebenso am Hallsensor..)
beim Gasgeben steigt die Spannung am grünen an und der Motor muss laufen..
Übliche Fehlerquellen: Drehgriff defekt..; roter unterbrochen durch Seitenständer..
(Rot(5V) grün brücken -Motor läuft vollgas..?
-
Sol
Re: Wiederinbetriebnahme-Problem beim GUF Geco L1/1
Hallo Schrauber,
nun habe ich mal wieder eine halbe Stunde am E-Roller verbracht. Folgendes habe ich herausbekommen:
- Die Hall-Sensoren (6pol. Stecker/5 Leitungen aufgelegt): 5V am roten Kabel vorhanden. An den Gelb/Grün/Blauen Kabeln wechseln die Spannungen sprungartig beim Drehen des Hinterrades.
- Der Gas-Drehgriff (3-pol. Stecker - leider andere Farben der Leitungen): Neben 5V und Masse ist ein analoges Signal zwischen 0,8V (Ruhestellung) und 4,2V (Drehgriffanschlag) zu messen.
- Der Seitenständer: Hierzu habe ich leider keine nachvollziehbare Leitung gefunden.
Weitere gemessene Spannungen (ohne die direkte Zuordnung von Blinker und Rücklicht) sind Kabel mit Dauer +12V, +50V & Masse. Eine weisse Leitung für den Bremsenstatus ist mir so leider nicht aufgefallen.
Ich denke, da wird wohl was mit der Steuerbox nicht ganz koscha zu sein !
Morgen geht's weiter - schönen Abend allen Interessenten.
Sol
P.S. Das Hinterrad läßt sich übrigens widerstandslos vorwärts drehen - zurück ist es etwas schwergängiger.
nun habe ich mal wieder eine halbe Stunde am E-Roller verbracht. Folgendes habe ich herausbekommen:
- Die Hall-Sensoren (6pol. Stecker/5 Leitungen aufgelegt): 5V am roten Kabel vorhanden. An den Gelb/Grün/Blauen Kabeln wechseln die Spannungen sprungartig beim Drehen des Hinterrades.
- Der Gas-Drehgriff (3-pol. Stecker - leider andere Farben der Leitungen): Neben 5V und Masse ist ein analoges Signal zwischen 0,8V (Ruhestellung) und 4,2V (Drehgriffanschlag) zu messen.
- Der Seitenständer: Hierzu habe ich leider keine nachvollziehbare Leitung gefunden.
Weitere gemessene Spannungen (ohne die direkte Zuordnung von Blinker und Rücklicht) sind Kabel mit Dauer +12V, +50V & Masse. Eine weisse Leitung für den Bremsenstatus ist mir so leider nicht aufgefallen.
Ich denke, da wird wohl was mit der Steuerbox nicht ganz koscha zu sein !
Morgen geht's weiter - schönen Abend allen Interessenten.
Sol
P.S. Das Hinterrad läßt sich übrigens widerstandslos vorwärts drehen - zurück ist es etwas schwergängiger.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: teletom und 18 Gäste