Bericht Baoya-ev BY-EM02-3A (Blei-Gel) / BR-3b1

Motorroller mit E-Antrieb
monoschwarz

Bericht Baoya-ev BY-EM02-3A (Blei-Gel) / BR-3b1

Beitrag von monoschwarz »

hallo erst mal
ich habe seit 07/13 diesen E-Roller

Hersteller Seite
baoya-ev
Model: BY-EM02-3A (Blei-Gel)
(von emc heist dort BR-3b1) Shopseite

Leider unterscheidetsich das Datenblatt des Shop's etwas von den Realwerten
Datenblatt

dort ist V.max mit 70 kmh angegeben (real 63 kmh laut Messtafel im Ort, natürlich nur zu Testzwecken )

75 km Reichweite bei 40 km/h (also 25 km bin ich schon mit gefahren das ging 32 könnten gerade noch gehen (möchte ich aber nicht ausprobieren )

Reparaturen innerhalb 07/13 bis 03/14
-Tacho Radnabenantrieb (mitnehmer ging zuweit in die Felge rein und hat den Radnabenantrieb vom Tacho nicht mitgenommen) eine 1" zoll Wasserdichtung ca 3 mm stark zwischen Felge und Mitnehmer hat das Problem behoben

-Lenkkopflager nachgezogen (auf Grund des hohen Gewichtes des rollers hatee es sich nach 8 Wochen gelöst und der Roller ruckelte beim bremsen )

- Hupe ging nicht mehr (Relais haben gezogen und Hupe hatte Strom wenn man leicht mit dem finger auf die Hupe drückte ging sie wieder ) (also mit der einstellschraube an der hupe die 2 Metallplätchen etwas näher aneinader gedreht)

- Spiegel linke seite lose (man konnte ihn nicht abbauen also hebe ich ihn mit der Bremse (hinten die fest ist ) etwas verkeilt (hält )

- Ventil Vordereifen undicht (nachgezogen (ist mir erst in der Winterpause aufgefallen da ich einen schleichenden Platten hatte )

- Gasgriff hat einen Todpunkt

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das hört sich jetzt alles sehr schlimm an ist es aber eigentlich nicht wirklich
Zeitaufwand ca 1-2 Stunden
die Teile
Gasgriff und Mitnehmer blech (Tacho habe ich von Emc kostenlos (Garantie ) zugesand bekommen)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kommen wir nun zu den Fahreigenschaften
ich werde die jetzt mal mit festen Lenkkopflager beschreiben
-------
Einlenken langsam fahrt
ausreichend
Grund: der Roller ist einfach nur schwer auch die Reifen sind nicht wirklich gut das Gefühl vorne ist dabei etwas Gewöhnungsbedürftig
----
Einlenken schnellere fahrt
befriedigend
Grund: Das Gewicht der Akkus liegt am tiefsten Punkt des Rollers das hat Zufolge das man ihn mit Gewichtsverlagerung recht gut einlenken kan und auch am Kurvenende wieder gerade bekommt
----
Beschleunigung
gut für 3 kw
Grund: E-Antrieb volles Drehmoment über den gesamten Bereich
----
Höchstgeschwindigkeit
noch Befriedigend
Grund: als ich hin gekauft habe bin ich davon ausgegangen das er 70 Km/h fährt (laut Datenblatt) er läuft aber nur 63 Km/h das sind 10 % weniger aber ist für mich nicht so schlimm da ich eh nur 4 km auf die Arbeit habe
------
Bremsen
ausreichend
Grund: Roller ist etwas schwer für die kleinen Bremsen habe aber auf trockener Strasse (bei der Einstellung des Lenkkopflagers ) mal ein paar Gefahren Bremsungen gemacht und habe dabei sogar das Vorderrad zum blockieren bekommen aber da heist es schon Kräftig gezogen ich glabe wenn ich so an der 250 DT ziehen würde würde ich mich überschlagen :-)
-----
Fahrwerk (Sicherheit empfinden)
Gut- Befriedigend für das Gewicht
Grund: wenn man das Gewicht bedenkt ist das schon ok der Roller schlägt weder hinten noch vorne durch(auch nicht bei Gefahrenbremsung) hinten hat er aber etwas Spiel in den Lagern aber das ist noch ok
-----
Fahrkonfort
befriedigend
Grund: der Roller ist zimlich hart abgestimmt ist somit merkt man Kanaldeckel und so weiter schon
-----
Dosierung Gas (oder Strom)
ausreichend
Grund: am Anfang wenn man es nicht gewöhnt ist ist es echt schwierig der Roller konstannt bei einer Geschwindigkeit zu halten das gibt sich aber mit der Zeit
-----
Reifen
mangelhaft
Grund die Reifen sind echt schlecht und bei Nässe muss man wirklich extrem aufpassen mir ging auch schon mal der Vorderreifen weg konnte ihn aber noch fangen

-------

so das sind erst mal meine Erfahrungen mit dem China Roller
es sollte jedem klar sein das er für 1450 € kein 5000 € Roller bekommt (das ist einfach nicht möglich )

würde ich ihn wieder kaufen für das Geld
denke schon
Günstig in der Anschaffung
34 euro versicherung
35 euro tüv (70 Euro alle 2 jahre)
und 50 euro Batterien pro jahr hier mal welche für 10 euro das stück 5 braucht man
(also meine sollten jetzt das Jahr noch reichen da ich nur 4 Km auf die Arbeit habe )
macht das was er soll fährt mich auf die Arbeit

das sind 119 € Laufende kosten
plus strom ich denke mal so
wenn ich mit 4 kw rechne auf 100 km sind das 1 euro
mein Auto braucht 8,5 Liter das sind 12,75€ bei 1,50€ der Liter

würde ich ihn einem anderen empfelen der gar nicht schrauben kann
nein
Grund wenn man wegen allem in die Werkstatt muss sollte man ein paar Mark mehr ausgeben denn dafür hatte er schon zu viel Sachen die gemacht werden mußten

man muss halt wissen das es ein Chinaroller it und auf was man sich einläßt

gervais
Beiträge: 1362
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Bericht Baoya-ev BY-EM02-3A (Blei-Gel) / BR-3b1

Beitrag von gervais »

monoschwarz hat geschrieben:...und 50 euro Batterien pro jahr hier mal welche für 10 euro das stück 5 braucht man
Die kannst Du nicht verwenden. Viel zu klein. Mir ist zwar nicht bekannt, welche Baugröße konkret verbaut wird...aber rechne mal mit mindestens 130€ / Batterie. Z.B. Multipower Zyklentyp > 40Ah könnte für den Kurzstreckenbetrieb genügen.

Gluehbert
Beiträge: 683
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Bericht Baoya-ev BY-EM02-3A (Blei-Gel) / BR-3b1

Beitrag von Gluehbert »

Laut Datenblatt sind 40 Ah drin. Weniger einzubauen klingt zwar für die täglichen 8 km ausreichend, ist es aber nicht: Maximal 5 kW leistet die Maschine laut Datenblatt, das währen dann 83 A bei 60 V. Für die Akkus, die du dir vorstellst ist das fast eine 12 C Belastung. Abgesehen davon, dass von den 60 V dann womöglich nur noch 40 übrigbleiben und du demnach überhaupt nicht mehr in den Quark kommst, glaube ich nicht, dass die Akkus das ein Jahr mitmachen. Ich habe es zwar nicht ausprobiert, würde aber sagen: Für die Akkus ist 12 C fast so gut, wie ein Kurzschluss.

Also brauchst du sowas in der Art: http://www.amazon.de/Multipower-Bleiakk ... B00149IQ5M

Die haben 40 Ah, auch wenn 50 draufsteht. 12 C heißt in dem Fall: 12 V, zyklenfest und hat nichts mit den 12 C aus dem obrigen Absatz zu tun

gervais
Beiträge: 1362
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Bericht Baoya-ev BY-EM02-3A (Blei-Gel) / BR-3b1

Beitrag von gervais »

Gluehbert hat geschrieben: dass von den 60 V dann womöglich nur noch 40 übrigbleiben und du demnach überhaupt nicht mehr in den Quark kommst, glaube ich nicht, dass die Akkus das ein Jahr mitmachen.
Ein Jahr ? Keine Sorge, wenn der Controller nicht sofort abschaltet , rauchen die bei 12C innerhalb einer Minute ab.

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Bericht Baoya-ev BY-EM02-3A (Blei-Gel) / BR-3b1

Beitrag von elfo27 »

monoschwarz hat geschrieben:Leider unterscheidet sich das Datenblatt des Shop's etwas von den Realwerten
dort ist V.max mit 70 kmh angegeben (real 63 kmh laut Messtafel im Ort, natürlich nur zu Testzwecken )
Früher war die Diskrepanz noch größer, er wurde mit 80km/h beworben: viewtopic.php?f=1&t=718
Den Fahre ich (noch). Das ist technisch in etwa der gleiche Roller, die Karosse ist halt anders. Bei der Beschreibung der Fahreigenschaften kann ich Dir beipflichten. Habe das auch so empfunden.
monoschwarz hat geschrieben:35 euro tüv (70 Euro alle 2 jahre)
Macht jeder TÜV seine eigenen Preise? Ich habe kürzlich 40€ gezahlt, 70€ sind schon happig - vor allem, wenn man bedenkt, was dabei so geprüft wird. Reifen, Lichter und FIN prüfen, an den Rädern wackeln, Probefahrt, fertig

Gruß

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Bericht Baoya-ev BY-EM02-3A (Blei-Gel) / BR-3b1

Beitrag von Peter51 »

......vielleicht sind in den 70,- Euro ja die AU-Gebühren mit drin.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Bericht Baoya-ev BY-EM02-3A (Blei-Gel) / BR-3b1

Beitrag von elfo27 »

Peter51 hat geschrieben:......vielleicht sind in den 70,- Euro ja die AU-Gebühren mit drin.
:D Dafür wollten sie gut 60€ :D
Zuletzt geändert von elfo27 am So 30. Mär 2014, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.

monoschwarz

Re: Bericht Baoya-ev BY-EM02-3A (Blei-Gel) / BR-3b1

Beitrag von monoschwarz »

......vielleicht sind in den 70,- Euro ja die AU-Gebühren mit drin.
Ja kann sein war mit dem Auto mit dem Roller war ich ja noch nicht beim Tüv

Das mit den Batterien ist natürlich blöd,
aber naja was solls ,
ich habe eine Reichweite von geschätzt 30 + x km (wie gesagt 25 km gingen ohne probs )
8 km auf die Arbeit (hin und zurück )
das heist die Batterein 70 % ihrer Nennleistung verliern bis ich sie tauschen muss

aber das, dass dann 500 Euro sind ist natürlich nicht schön evtl verkaufe ich ihn dann wenn ich die Batterien platt habe mal schaun wie lange die durchhalten die ich drin habe
hat da schon einer Erfahrungswerte ?
wie lange die halten
also ich hatte den Roller über den Winter in der Garage stehen (kein Frost) und habe monatlich 1x das Ladegerät eingesteckt (Handy Termine damit ich es nicht vergesse )

habt ihr eine gute Übersicht zum Umgang mit Blei gel Batterien
ich weiss das sie sich bei 12 C und max. Entladung von 50 % am wollsten fühlen (bei Solaranlagen ) aber das ist ja mit Mobilen Sachen fast nicht zu machen

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Die Mängel sind typisch, aber bislang wohl nicht weltbewegend. Das ist doch schon mal ein Plus. Die Reifen würde ich tauschen, die Chinadinger taugen nix. Heidenau oder andere gute Markenreifen, und die Fahreigenschaften verbessern sich eklatant.

Die Akkus immer gleich wieder vollladen, nie teilentleert stehen lassen oder erst laden, wenn die Akkus nach ein paar Fahrten zur Arbeit nachlassen.

Und wenn die Akkus mal aufgeben: bis dahin ist der Roller durchrepariert und endlich zuverlässig, da verkauft man den nicht und fängt von vorne an.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

monoschwarz

Re: Bericht Baoya-ev BY-EM02-3A (Blei-Gel) / BR-3b1

Beitrag von monoschwarz »

Die Akkus immer gleich wieder vollladen, nie teilentleert stehen lassen oder erst laden, wenn die Akkus nach ein paar Fahrten zur Arbeit nachlassen.
genau so mache ich das
wenn ich heimkomme kommt er an die Stekdose meist von 17 uhr bis 6 uhr und dann fahre ich ihn wieder
Die Mängel sind typisch, aber bislang wohl nicht weltbewegend. Das ist doch schon mal ein Plus. Die Reifen würde ich tauschen, die Chinadinger taugen nix. Heidenau oder andere gute Markenreifen, und die Fahreigenschaften verbessern sich eklatant.
ja das mit den Reifen ist shon eine Sache die ich auch schon in Erwägung gezogen habe
was kosten die dann so
und welche Modelle sollte man nehmen (hat ja auch was mit der zulässigen Gesamtgewicht zu tun )

zu den Mängeln ich bin Schlosser also kann schon etwas Schrauben ;)
ein Kumpel von mir (Elektro-Techniker Industrie ) hilft mir bei der Elektrik
und mein Nachbar ist Zweirad-Mechaniker Meister
also von daher sollte nicht viel passieren was ich/wir nicht hinbekommen
aber wenn zb meine Mutter (ohne mich ) so einen rollerbestellen würde denke ich wären das schon erhebliche Mängel

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste