Seite 1 von 2

Gepäckträger Anbau Benzhou Eco-Flash 2000 Real Tchibo

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 18:07
von gervais
Gepäckträger Anbau für Benzhou YYQTD-25-01 Eco-Flash 2000 Real oder Tchibo Roller

Benötigtes Werkzeug :

Inbusschlüssel SW5 / SW6 für Innensechskant (Inbus)Schrauben M6 und M8 (Bordwerkzeug) , alternativ ¼ Zoll Ratsche mit Aufsätzen
1aDSC_0218.jpg
Benötigte Teile :

Gepäckträger Sachs Bee (z.B http://roller-graf.de 29€) , 2x Innensechskantschraube A2 M6x10 8.8,
2x Unterlegscheibe passend Material INOX A2 o.ä.
2aDSC_0216.jpg
1. Abnehmen der Gummikappen

3aDSC_0217.jpg
2. Abschrauben der Brücke mit Inbus für M8 Innensechskant.
Bei Verwendung eines Inbusschlüssels empfiehlt es sich ein Rohr aufzustecken, da die Schrauben sehr fest sitzen. Anschliessend Rückenlehnenbrücke abnehmen.

Re: Gepäckträger Anbau Benzhou YYQTD-25-01 Eco-Flash 2000 Real

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 18:07
von gervais
4aDSC_0217.jpg
3. Anschrauben der inneren (horizontal gedrehten) Befestigungsbügel des Gepäckträgers an die Brücke mit Inbus SW5 . Gegebenfalls müssen die äusseren
(vertikal ausgerichteten) Befestigungsbügel auseinander gebogen werden,
da diese später aussen an der Brücke fixiert werden.Leider passen die Befestigungsbügel nicht zwischen Brücke und Aufnahmepunkte des Rollers.

5aDSC_0220.jpg
4. Anschrauben der Brücke an den Roller mit Inbus SW6 Hier werden zunächst die vorderen Schrauben (nicht festziehen!) ein paar Gänge hineingeschraubt und anschließend die hinteren . Gegebenfalls wird der Gepäckträger etwas nachgerichtet und mit den M8 Innensechskant Schrauben beigezogen. Diese waren beim vorliegenden ausreichend Roller lang . (ca 15mm Restgewinde).
Sinnvoll: Vorheriges Einstreichen der Gewinde mit Loctite Feste Schraube
Anschliessend sämtliche Schrauben sehr fest anziehen und Sitz kontrollieren.

6aDSC_0229.jpg
5.Detailansicht: M6 Befestigung des kürzeren Bügels

Re: Gepäckträger Anbau Benzhou YYQTD-25-01 Eco-Flash 2000 Real

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 18:07
von gervais
7aDSC_0224.jpg
6. Gummikappen wieder anbringen, fertig.
Der beim Auspacken fragil anmutende Sachs Bee Gepäckträger macht montiert einen festen Eindruck und passt optisch ausgezeichnet zum Benzhou YYQTD-25-01


Achtung: Vorliegende Beispielfotos und Texte dienen lediglich der Veranschaulichung ,stellen keine Anleitung dar und daher haftet der Autor nicht für Fehler im Text, Unfälle , körperliche oder finanzielle Folgen, die sich aus unsachgemäßem Anbau eines Gepäckträgers ergeben könnten. Daher hat der Anbau vorstehend gezeigter Teile ausschließlich durch eine qualifizierte Fachwerkstatt zu erfolgen.
Die Bildrechte liegen beim Autor .

Re: Gepäckträger Anbau Benzhou Eco-Flash 2000 Real Tchibo

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 09:22
von rollerlady
Vielen Dank für diesen tollen und hilfreichen Beitrag!!!

Endlich kann ich das Topcase auf einen passenden Gepäckträger montieren.

Re: Gepäckträger Anbau Benzhou Eco-Flash 2000 Real Tchibo

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 10:35
von Jan P.
Na, das sieht ja reichlich unterdimensioniert aus. :o Ein Topcase mit Ladung kann auf
unebenen Strassen unheimliche Kräfte absondern. Achte auf Haarrisse und Bruchstellen !!! :idea:
Meine Träger ist mal voll abgebrochen. Spritzguss halt. Sah' aber vorher super stabil aus... :evil:

Gruß Jan... ;)

PS: Vielleicht kannst du es ja an der kräftigeren oberen Rück-Lehne mit befestigen...Nur so ein Tip.

Re: Gepäckträger Anbau Benzhou Eco-Flash 2000 Real Tchibo

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 11:28
von achim
Das seh ich auch so. Auch konstruktiv keine Meisterleistung. Mehr als ein 5 Liter Case würde ich dieser Haarnadelkonstruktion nicht zumuten.

Gruß,
Achim

Re: Gepäckträger Anbau Benzhou Eco-Flash 2000 Real Tchibo

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 13:38
von achim
Ja eben wegen der Statik. Das Ding kann echt als abschreckendes Beispiel dienen. So wie es aussieht auch noch aus Rohr das an den Verschraubungen einfach gequetscht ist. Da schweiß ich mir meine Gepäckträger lieber selbst.

Re: Gepäckträger Anbau Benzhou Eco-Flash 2000 Real Tchibo

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 15:36
von achim
Ahem, hast du eine Ahnung wie viele Gepäckträger, Verkleidungsteile, Halterungen, ect. ich in 40 Jahren schon angefertigt habe?
Die Form der Bildungspolitik die du meinst begann erst etliche Jahre später.... :mrgreen:

Re: Gepäckträger Anbau Benzhou Eco-Flash 2000 Real Tchibo

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 10:24
von achim
Deine Borniertheit ist wahrlich schwer zu überbieten. Man wird Gefühl nicht los dass du in deinem Elektrikerleben ein wenig zu häufig den schwarzen Draht geküsst hast.
Tu mir doch bitte den Gefallen und halte dich an deine Ignorier-Liste :mrgreen:

Re: Gepäckträger Anbau Benzhou Eco-Flash 2000 Real Tchibo

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 02:49
von rollerlady
Hallo ,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.....

ich weiss nich nicht wie ich ein neues Thema erstelle, deshalb schiebe ich es mal hier rein und hoffe dass das gut geht....

Ich habe mir einen gebrauchten Ecoflash 2000 gekauft und brauche ein Ladegerät.
Bin absoluter Elektronik-Laie und habe keine Ahnung auf was ich achten muss.....

Aktuell habe ich außer das Ladegerät jedoch noch ein anderes Anliegen....
Ich finde im Internet keine Anleitung, wie ich die Akkus ausbauen kann um sie auszutauschen. Sitzverkleidung ist ab...
2 der 4 akkus sind mit einer metallumspangung oder wie man das nennt befestigt.... aber bei den 2 in der Mitte sehe ich keine Befestigung, bekomme sie trotzdem nicht raus.....
was mache ich falsch?

Bin absoluter Laie und bin gespannt auf eure Antworten zum "do it yourself".... natürlich weiss ich, dass ich damit in eine Werkstatt könnte.

Das passende Ladegerät war beim Kauf dabei. Da es jedoch wie der Roller Baujahr 2009 ist und ich nicht weiss in welchem Zustand es ist, will ich sicherheitshalber ein neues holen. Habe gelesen in foren, dass bei einem Ladegerät mit Defekt die neuen Akkus Schaden nehmen können...das möchte ich vermeiden....

Welches Ladegerät kann ich bestellen und benutzen das passt für diesen Roller?
Habe deinen Beitrag gelesen mit dem Elkolba Ladegerät.... Nur dass der Anschluss ganz anders aussieht, als der beim Kingpan, hat mich irritiert.... Muss ich das in einer Werkstatt austauschen lassen den Stecker vom Elkolba ladegerät um laden zu können?

Vielen DANK im VORAUS für eure Antworten. :)
Grüße aus Karlsruhe

PS: wäre super, wenn es ein kleines Ladegerät gibt damit ich es für unterwegs besser verstauen kann....
Und falls euch etwas bekannt ist von einem Schnellladegerät, mit dem ich nicht 6-8 Stunden Ladezustand habe, sondern 2-3 oder 4-5 wäre das super.


kann ich dieses hier zb verwenden????? :

pb-akkulader-576v-48-v-blei-gel-blei-saeure-blei-vlies-1328205.html