Seite 1 von 1
Vast Mickey DTL18Z - Oder was sonst?
Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 14:39
von Dr.Tesla
Heyho,
ich bin 15 und hab absolut keinen Plan von der Technik von Benzinern und E-Rollern.

Nun möchte ich mir ein Mofa anschaffen und habe schon lange mit dem Gedanken gespielt mir einen E-Roller zu kaufen, hab dann aber aufgrund der hohen Preise und schlelchten Verfügbarkeit davon angesehen und wollte mir einen Benziner kaufen. Ich war schon kurz davor, hab auf der Zielgerade nochmal die Benzinpreise durchkalkuliert und... ZACK

Ein gedrosselter 2takter schluckt schnell mal über 6L. Zuviel und zu teuer für meinen Geschmack. Also bin ich auf den E-Roller zurückgekommen. In meiner Gegend gibt es jedoch kaum Händler die E-Roller verkaufen. Nun bin ich auf einen gestoßen der dieses Modell anbietet:
http://en.vastmickey.com/products_view.asp?id=56. Nun habe ich noch einige Fragen und hoffe ihr könnt dir mit beantworten:
1. Der Roller besitzt laut Händler ein gültiges CE-Zertifikat über 25kmh und 45 kmh. Man kann den Roller elektronisch zwischen 25er und 45er Modus hin und her schalten. Ist es möglich den Roller für beides zuzulassen, sodass jemand mit höherem Führerschein, zB. mein älterer Bruder ihn mit 45 fahren kann?
2.Der Roller stammt aus China. Mus das zwingen "Schrott" heißen? Die Homepage macht einen ganz seriösen Eindruck, und E-Roller stammen doch eh meist aus China,oder?
3.Mein Händler kann mir Ersatzteile usw. besorgen. Aber was mache ich wenn er zB. Pleite geht? Und kann ich den Roller in einer normalen Werkstatt reparieren lassen?
4.Wie lange wird der Akku wohl halten, wo bekomme ich Ersatz her und wie teuer wäre das (Blei-Gel oder Blei Säure glaub ich)
Ich hoffe ihr findet Zeit meine Fragen zu beantworten.
Mfg
Tesla
Re: Vast Mickey DTL18Z - Oder was sonst?
Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 15:51
von tom
Dr.Tesla hat geschrieben:Ein gedrosselter 2takter schluckt schnell mal über 6L.
Häh!? Der Peugeot Mofa Roller meiner Ex schluckte als 2T Vergaser 3 Liter. Und das ist immer noch viel zuviel. Bei technisch sinnvoller Drosselung sind 2 Liter normal. 6 Liter braucht höchstens ein sehr starkes Motorrad der Luxustourenklasse.
1. ...
Nein, Drosseln müssen manipulationssicher sein (ein unverplombter Schalter ist das offensichtlich nicht) und es kann immer nur eine Betriebserlaubnis geben. Bei jedem Wechsel erneuter Gang zum TÜV nötig mit neuer Abnahme und neuer Betriebserlaubnis.
2. ...
Nein. China kann auch hochwertig, aber dann nicht zum Spottpreis.
3. ...
Jein. Die Mechanik ist weniger das Problem, aber die wenisgten Kfz-Meister sind auch Elektrotechniker.
4. ...
Akkuhaltbarkeit reicht von sofort kaputt bis viel zu schnell kaputt. Die Stromkosten sind peanuts, was zählt ist die meist nicht vorhandene Garantie auf die Akkus.
Statt dem 500W Blödsinn im Link würde ich lieber Fahrrad fahren. Das ist schneller.
Oder ein echtes Mofa (wie früher Zündapp Bergsteiger & Co), das gewinnt bei guter Pflege eigentlich nur noch an Wert.
Re: Vast Mickey DTL18Z - Oder was sonst?
Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 15:54
von Ziemann65
Zu 1. Absolut sicher bin ich mir zwar nicht aber doch ziemlich das es nicht auf 2 Geschwindigkeiten zugelassen werden kann. Dann müsste der Roller sich ja per Schalter um stellen lassen (technisch kein Problem) was bedeutet das auch derjenige der nur 25 fahren darf mit 45 fahren könnte.
Und ich glaube weder der Gesetzgeber
noch die Versicherung würde dir glauben wenn du sagst das du das niemals machen würdest.
Zu 2. Wie du schon sagtest die meisten Roller kommen aus China.
Zu 3. Die mechanischen Teile kann wohl jeder Werkstatt reparieren, von den Elektrischen haben aber viele nur wenig Ahnung. Zu Ersatzteilen kann ich nichts sagen.
Zu 4. Ein Blei Akku hält so 300 Ladungen. Kommt sehr darauf an wie du Ihn behandelst und was für einer es ist.
Mit einer Ladung kommst du bei einem 60V/20Ah Akku und 25 Km/h ganz Grob geschätzt 30-35km weit.
Die 70 km Reichweite in der Werbung sind reine Utopie.
Bei 45km/h rechnet man mit einem Verbrauch von etwa 1000W auf 20 km. Da du nur 25km/h fahren darfst sind es wohl etwas mehr.
Und der 60V/20Ah Akku hat eine Kapazität von 1200 Watt
Heizt du kommst mit 300 Ladungen etwa 9000km weit.
Allgemein:
Die 800W Motor Leistung der Roller sind sehr bescheiden. Die reichen zwar um dich von A nach B zu bringen aber Spaß kommt dabei nicht auf. Wenn du dann noch Steigung hast erst recht nicht.
Also mach auf alle Fälle eine Ausgiebige Probefahrt.
Was die Kosten angeht ich hab bei meinem 45km/h Roller und einem LI-Akku einen Verbrauch von 6000 Watt auf 100km. (Der Roller verbraucht zwar nur 5000 aber das Ladegerät zieht 6000 aus der Steckdose um 5000 in den Roller zu bekommen) bei 30 Cent die K-Wattstunde sind das schon mal 1,8 Euro.
Plus etwa 1 Euro je 100km für den Akku (nach etwas 120000 km muss ich wohl einen Neuen haben und der kostet so 1200) Sind also 2,8 Euro je 100km.
Du wirst zwar andere Werte haben aber was ich damit sagen will E-Roller sind im Verbrauch zwar Billiger als Benziner aber nicht so gravierend wie in der Werbung versprochen.
Re: Vast Mickey DTL18Z - Oder was sonst?
Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 18:21
von Dr.Tesla
3L ? Dann ist entweder die Mofa Drosselung bei meinem potenziellen total verkorkst, oder bei gutefrage.net hatte da jemand 0 Ahnung... Welchen E-Roller könntet ihr mir den sonst empfehlen? Er solllte nicht zu teuer und auf 25 drosselbar sein. Für eine E-Roller würd ich dann wohl n bisschen mehr Geld hinlegen, aber als 15jähriger hat man jetzt hat halt keinen Geldspeicher, selbst mit Subventionierung....

Re: Vast Mickey DTL18Z - Oder was sonst?
Verfasst: Do 25. Jul 2013, 09:32
von Gluehbert
Hallo,
das mit den 6 l / 100 km kann schon hinkommen. Diese Werte (und noch höhere) kannte ich seinerzeit von Bekannten auch. Da wurde einfach zum Drosseln der Zündzeitpunkt verschoben, mit dem Ergebnis, dass der Wirkungsgrad des Benzinmotors sich von schlecht zu miserabel änderte. Mein Mofa war ein "echtes" Mofa und kam als 2Takter mit 2 l auf 100 km aus.
Ich hatte mal einen Elektroroller mit 1100 W (Geco 41). Der lief 36 laut Papier und auch in Wirklichkeit, nur am Berg war ziemlich schnell Ende und die Beschleunigung konnte mach auch vergessen. 500 oder 800 W sind noch weniger, Fahrspaß sieht wohl anders aus.
Der Geco war aber über einen plombierbaren Stecker drosselbar, wobei der Stecker, ich habe ihn mal ausprobiert, gefühlsmäßig keinerlei Auswirkung hatte. Der fuhr weiterhin Tempo 36, auch als Mofa.