Strom Rückgewinnung
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 13:33
Hi Leute,
als Fachfremde Person würde ich gerne mal die Meinung von Leuten hören die sich mit dieser Materie beschäftigen.
Der Energie-Rückgewinnung durch angebaute Generatoren ...
Es gibt von Tocman kleine Generatoren-Bausätze.
Könnte man nicht über eine Welle, mittels Untersetzung, mehrere dieser kleinen Brushless Motörchen antreiben, die dann wärend der Fahrt Strom produzieren und die 12V Batterien einzeln aufladen?
Der Dauer-Ladestrom eines solchen Bauteils beträgt bis zu 15A, das Gewicht ist nicht besonders hoch. Vier solcher Bauteile auf einer Welle, würden dann gleichzeitig vier 12V Batterien laden.
Mir ist schon klar, das es kein Perpetuum Mobile gibt - soviel hab ich auch in der Schule gelernt - es kann nur soviel rauskommen wie man reinsteckt.
Aber könnte mann damit nicht ein wenig zurückgewinnen, oder ist die Belastung des Sytems viel zu groß, oder die Rückgewinnung zu klein?
Würde gerne mal hören was Ihr dazu meint ...
Gruß
Zimbow
als Fachfremde Person würde ich gerne mal die Meinung von Leuten hören die sich mit dieser Materie beschäftigen.
Der Energie-Rückgewinnung durch angebaute Generatoren ...
Es gibt von Tocman kleine Generatoren-Bausätze.
Könnte man nicht über eine Welle, mittels Untersetzung, mehrere dieser kleinen Brushless Motörchen antreiben, die dann wärend der Fahrt Strom produzieren und die 12V Batterien einzeln aufladen?
Der Dauer-Ladestrom eines solchen Bauteils beträgt bis zu 15A, das Gewicht ist nicht besonders hoch. Vier solcher Bauteile auf einer Welle, würden dann gleichzeitig vier 12V Batterien laden.
Mir ist schon klar, das es kein Perpetuum Mobile gibt - soviel hab ich auch in der Schule gelernt - es kann nur soviel rauskommen wie man reinsteckt.
Aber könnte mann damit nicht ein wenig zurückgewinnen, oder ist die Belastung des Sytems viel zu groß, oder die Rückgewinnung zu klein?
Würde gerne mal hören was Ihr dazu meint ...
Gruß
Zimbow