Platznot im Batteriefach
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 02:41
Hallo,
bekanntlich bin ich eher Theoretiker, habe nicht so viel praktische Erfahrung mit Schrauberei, zumindest am Roller. Weil ich deshalb etwas länger überlegen muß, mache ich mir schon (zu) viele Gedanken um die kommende LiFePo4-Aufrüstung, auch wenns hoffentlich noch einige Jahre hin sind.
Nun habe ich mir mal die Batteriefächer meines Blei-E-Rex angeschaut. Der hat ein Fach unter den Fußsohlen und eins unter dem Hintern. Jeweils 48V/20 Ah, wenn ich es richtig sehe. Parallel geschaltet.
Nun habe ich heute mal ganz grob das Fach unter dem Sitz vermessen und leider passen da nicht ganz die gewünschten 16 mal Winston 40 Ah rein. Grob gemessen hat das Fach ca. 30 cm Tiefe, 25 cm Länge und 20 cm Breite. Genauer wollte ich noch nicht messen, weils ja erst um Vorüberlegungen geht. Ich komme also grob auf ca. 15 Liter Rauminhalt, was zwar theoretisch gerade knapp für 15 Zellen reichen würde. Aber erstens passen die ja nicht rein wie angegossen und zweitens will ich ja noch eine Wärmedämmung drum herum bauen, die mindestens 1 Liter weg nimmt, eher mehr.
Grob geschätzt bekomme ich also 8 bis 10 Zellen auf die übliche Weise in das Fach, hätte dann oben noch etwas Luft und könnte evtl. noch 2 bis 4 oben drauf "legen".
Oder ich müßte, wie es ja jetzt bereits läuft, auch das Fußfach mit benutzen. Wobei das ja jetzt parallel geschaltet ist und dann von mir seriell geschaltet werden müßte. Für die Kabel des BMS ist das aber schon etwas fummelig.
Habt Ihr schon mal ähnliche Erfahrungen mit "geteilten" Batteriefächern gemacht? Hat vielleicht jemand noch eine geniale Idee, auf die ich nicht komme?
Wie gesagt, eilt es ja nicht, aber für meine weiteren Überlegungen ist es schon blöd, daß ich noch nicht weiter planen kann, soweit es um die Aufteilung der Batterien geht.
Freundliche Grüße,
Night Hawk
bekanntlich bin ich eher Theoretiker, habe nicht so viel praktische Erfahrung mit Schrauberei, zumindest am Roller. Weil ich deshalb etwas länger überlegen muß, mache ich mir schon (zu) viele Gedanken um die kommende LiFePo4-Aufrüstung, auch wenns hoffentlich noch einige Jahre hin sind.
Nun habe ich mir mal die Batteriefächer meines Blei-E-Rex angeschaut. Der hat ein Fach unter den Fußsohlen und eins unter dem Hintern. Jeweils 48V/20 Ah, wenn ich es richtig sehe. Parallel geschaltet.
Nun habe ich heute mal ganz grob das Fach unter dem Sitz vermessen und leider passen da nicht ganz die gewünschten 16 mal Winston 40 Ah rein. Grob gemessen hat das Fach ca. 30 cm Tiefe, 25 cm Länge und 20 cm Breite. Genauer wollte ich noch nicht messen, weils ja erst um Vorüberlegungen geht. Ich komme also grob auf ca. 15 Liter Rauminhalt, was zwar theoretisch gerade knapp für 15 Zellen reichen würde. Aber erstens passen die ja nicht rein wie angegossen und zweitens will ich ja noch eine Wärmedämmung drum herum bauen, die mindestens 1 Liter weg nimmt, eher mehr.
Grob geschätzt bekomme ich also 8 bis 10 Zellen auf die übliche Weise in das Fach, hätte dann oben noch etwas Luft und könnte evtl. noch 2 bis 4 oben drauf "legen".
Oder ich müßte, wie es ja jetzt bereits läuft, auch das Fußfach mit benutzen. Wobei das ja jetzt parallel geschaltet ist und dann von mir seriell geschaltet werden müßte. Für die Kabel des BMS ist das aber schon etwas fummelig.
Habt Ihr schon mal ähnliche Erfahrungen mit "geteilten" Batteriefächern gemacht? Hat vielleicht jemand noch eine geniale Idee, auf die ich nicht komme?
Wie gesagt, eilt es ja nicht, aber für meine weiteren Überlegungen ist es schon blöd, daß ich noch nicht weiter planen kann, soweit es um die Aufteilung der Batterien geht.
Freundliche Grüße,
Night Hawk