Seite 1 von 2

Speedfight e-Umbau - Problem mit GUF Geco Elektronik

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 19:17
von speedfight
Hi,
wir bauen gerade als Schulprojekt ein Peugeot Speedfight als Elektroroller um.
Für die Elektronik haben wir einen GUF Geco Typ L1/1 ausgeschlachtet.
Jetzt haben wir alles Provisorisch im Speedfight angeschlossen, aber nichts funktioniert (Wirklich nichts: Kein Antrieb, kein Licht, nichtmal die Hupe).
Hat jemand zufällig einen Schaltplan, damit wir kontrollieren können ob alles richtig angeschlossen ist?
Oder hat jemand zufällig eine Idee woran es liegen könnte?

Danke für die Hilfe ;)

Re: Speedfight e-Umbau - Problem mit GUF Geco Elektronik

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 19:39
von Joehannes
Der Geko ist kaputt oder war schon kaputt oder wurde kaputt repariert....... :o
Aber Willkommen im Forum.
Etwas wenig Informationen für eine Ferndiagnose. ;)

Re: Speedfight e-Umbau - Problem mit GUF Geco Elektronik

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 19:50
von speedfight
Also... Vor dem Ausbau der Elektronik hat der Geco noch mit Außnahme der Batterien funktioniert: Nach dem Laden konnte man einige Meter fahren und dann haben die Akkus nachgelassen.
Nachdem wir nun alles wieder zusammengebaut haben funktioniert nichts mehr. Das Ladegerät lädt für ca. 5 Minuten und stellt dann auf voll um.

Da wir uns aber nicht sicher sind ob alles richtig verbunden ist wollten wir erst fragen ob jemand einen Schaltplan hat, damit wir es kontrollieren können. Den Hersteller haben wir auch angeschrieben aber der Support soll ja mehr oder weniger nicht vorhanden sein :)

Ich kann morgen auch noch Bilder machen, falls das hilft,

Re: Speedfight e-Umbau - Problem mit GUF Geco Elektronik

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 19:57
von MEroller
Dann wäre vielleicht mal ein Satz neue Battereien am hilfreichsten :?: Das ist so ähnlich wie mit dem Fernseher, der nicht tut, weil nicht eingesteckt :D
Aber im Ernst: schon mal die Spannung der Batterie-Bestandteile gemessen?

Re: Speedfight e-Umbau - Problem mit GUF Geco Elektronik

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 20:09
von speedfight
Leider hatten wir keinen Spannungsmesser aber wir haben die Batterien bei einem Händler testen lassen und er meinte sie wären zwar geladen aber halten die Spannung nicht mehr. Dass wir damit nicht fahren können ist klar aber ein kleiner Test (Hupe bzw. Licht) hätte doch eigentlich funktionieren müssen oder?
Wenn man die Hupe bzw. Lampe einzeln ohne den Controller an die Batterien anschliest funktionieren sie.

Re: Speedfight e-Umbau - Problem mit GUF Geco Elektronik

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 20:44
von speedfight
:mrgreen:
Wir arbeiten hauptsächlich zu Hause und den Spannungsmesser den wir hatten war kaputt :)

Verfasst: So 2. Jun 2013, 15:08
von STW
Dann will ich mal nicht so sein mit der Hilfestellung :D

Also, der Geco 1 ist Standard-Chinatechnik. Wir konzentrieren uns erst einmal auf Motor-, Controller-, Batterie- und Zündschlossverkabelung.

Die Batterien werden so verkabelt, dass an einer der Gesamtminuspol hängt, vom Pluspol dieser Batterie auf den Minuspol der nächsten, usw.. Die müssen hintereinander weggeschaltet werden. Sollte man aus versehen eine verkehrt herum anschließen, dann kommen statt 48V nur nochh 24V an, und damit läßt sich kein Roller zum Leben erwecken.

Der Controller hat 5 dickere Leitungen. Schwarz kommt auf Batterieminus, Rot auf Plus der Batterie - im Idelafall ist dazuwischen ein Sicherungsautomat geschaltet, der hoffentlich auf On steht. Sonst wird es auch nichts mit dem Roller einschalten ;)
Die anderen farbigen dicken Leitungen werden mit den entsprechenden 3 dicken Leitungen aus dem Motor verbunden.
Ebenso müssen die 5 dünnen Leitungen zwischen Controller und Motor wieder miteinander verbunden werden.

Dann gibt es noch die Verbindung zwischen Controller und "Gasgriff", die dünnen 3 Käbelchen.

Bevor wir uns an das Zündschloss machen, können wir jetzt schon mal den ersten Test machen: beim Controller gibt es noch eine dünnere Leitungen, wahrscheinlich rot oder orange oder so, die ursprünglich am Zündschloss hing. Diese verbinden wir mal provisorisch mit dem Pluspol der Batterie. Nun müßte beim Gasgeben schon der Motor zucken. Wenn nicht, ist irgendwas falsch aufgebaut. Daher wäre dann ein guter Zeitpunkt gekommen, um ein billiges Multimeter aus dem Baumarkt zu schießen, mehr als 10€ muß dafür nicht ausgegeben werden.

Läuft der Motor, dann verdrahten wir das Zündschloss richtig. Beim Speedfight dürfte das komplett anders beschaltet werden - wir brauchen eine Schaltverbindung zwischen + der Batterie und dem vorhin ausfindig gemachtem Käbelchen am Controller.

Zum Schluß die Kür wir stellen die 12V-Versorgung her. Der sogenannte DC/DC-Konverter dürfte zwischen 3 bis 5 Anschlüsse haben. Nehmen wir den Standardfall mit drei Anschlüssen: ein Anschluß ist gemeinsamer Minusanschluß, üblicherweise das dicke schwazre Kabel. Das dickere rote Kabel ist 12V, das dünnere können wir dahin schalten, wo wir das Zündschloss mit dem Controller verbunden haben.

Und fertig. Aus einem schönen Speedfight ist ein E-Roller mit unterdimensioniertem Motor geworden.

Re: Speedfight e-Umbau - Problem mit GUF Geco Elektronik

Verfasst: So 2. Jun 2013, 20:55
von speedfight
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung!

Wenn wir das nächste mal weiterarbeiten probieren wirs aus.

Re: Speedfight e-Umbau - Problem mit GUF Geco Elektronik

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 14:53
von elektroreini
Hallo!
Ich habe so was auch schon gemacht.
Mir stellt sich die Frage: was habt ihr im sppedfight drin gelassen..?
BZW was vom Geco hat ihr alles eingebaut?

Ich hätte es so gemacht:
Orginalspeedfight -Kabelbaum belassen..
Lichtschalter..Blinker.. 12V Batterie..

Vom Geco: Motor+Regler; Gasdrehgriff+ Batterien..
DCDC Wandler..auch zum 12V Batterie laden..(Muss eventuell angepasst werden..13,8V )

Den Gecoteil würde ich über ein Koppelrelais einschalten.. aber ein gutes; für 48V Lastspannung geeignet...

Wenn gar nix geht- habt ihr da wirklich Teil für Teil vom Geco umgebaut?????
wohin senden?
VG
Einen universellen schaltplan habe ich schon ;-))

Re: Speedfight e-Umbau - Problem mit GUF Geco Elektronik

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 21:37
von speedfight
Hi,
wir wollten so wenig wie möglich Probleme mit der Elektronik bekommen. Deshalb haben wir den kompletten Geco Kabelbaum verwendet und vom Speedfight die Lichter, den Tacho und die Hupe angelötet.

Wenn wir uns das nächste mal treffen und das Problem mit STW´s Anleitung nicht lösen können melden wir uns nochmal.

Viele Grüße