So, Leute, jetzt habe ich mir mal vor Ort in der Werkstatt in Berlin selbst einen Eindruck verschafft und auch ein paar Bilder geschossen.
Derzeit herrscht Ratlosigkeit, weil der Roller eigentlich fertig montiert ist, aber noch immer nicht fahren will.
Rückblende: Im August 2012 ist mein Sprinter 60 Roller nach zwei Jahren und ca 5000 km mit doppeltem Rahmenbruch liegengeblieben (nach normaler, sanfter Benutzung, Roller stand überdacht draußen).
Da ich vorsorglich einen kompletten Bausatz des gleichen Typs auf Lager hatte, der eigentlich als Ersatzteillager dienen sollte, habe ich in Berlin eine KFZ Werkstatt damit beauftragt, den Bausatz komplett zu montieren. Vom alten Roller wurden die LifePO Batterien (ohne BMS) in den neuen Roller eingebaut.
Weil an dem neuen Rahmen schon vor dem Einbau bereits die "Sollbruchstellen" erkennbar waren, wurde der Rahmen zunächst von der Werkstatt verstärkt und neu lackiert (daher das blaue Metall des Batteriekastens). Der Zusammenbau war so frickelig, dass er sich als "Feierabendprojekt" über vier Monate hinzog.
Das Enttäuschende: Die erste Probefahrt währte wohl nur 400 Meter. Nach Auskunft der Monteurs zog der Motor auch dabei nicht richtig durch, nach 400 Metern war Schluss, seitdem gibt der Motor keinen Piep mehr von sich. Qualm, Gestank oder Ähnliches gab es aber nicht. Von der benachbarten Motorradwerkstatt war anschließend wohl ein Techniker da, der die Elektrik durchgemessen hat und nach Monteursaussage keinen Fehler finden konnte: 48 V würden am Motor anliegen, nur eben ohne Aktivität des Motors.
Die Ursache kann vielfältig sein: Motor, Controller, vielleicht einfach nur ein defekter Gashebel? Den alten Controller habe ich sicherheitshalber bei Seite gelegt...
Ich habe mich selbst davon überzeugt, dass die übrige Elektrik funktioniert: Blinker, Scheinwerfer mit Fern & Nahlicht, Hupe, alles ok.
Jetzt suche ich jemanden im Berliner Raum, der die Fehlerursache lokalisieren kann. Nach so viel investierter Energie wäre es Schade, kurz vorm Ziel aufzugeben. Ich würde den Roller auch vorbeibringen!
Danke wie immer für Euren kompetenten Rat aus dem Berliner Südwesten!
Die Bildergalerie fängt mit einem "Bild des Schreckens" an: dem gebrochenem China-Schrott-Rahmen.
Hier habe ich auch ein Video auf youtube gepostet, das ich in der Werkstatt von dem neuen Roller gedreht habe.
http://youtu.be/a9-VHycWLF0
GEBROCHENER SPRINTER 60 RAHMEN
GEBROCHENER SPRINTER 60 RAHMEN, Bild 2
Montierter Sprinter 60 Bausatz
MONTIERTER SPRINTER FRONT
Antrieb und lackierter Batteriekasten
Antrieb und Batteriekasten
Vorderes Batteriefach
Hinteres Batteriefach
