E-Roller - Ersatz-Controller ?
Verfasst: So 11. Nov 2012, 13:54
Bin bei der Suche nach einem Ersatz-Controller auf dieses Forum gestoßen und hoffe, hier Tipps zu bekommen...
Zu meinem Roller:
Es ist ein Fabrikat aus der ehem. Tschechoslovakei aus den 90ern (der Motor trägt ein Datum 1995). Dieser Roller stand jahrelang ungenutzt rum
und entsprechend waren auch die Akkus (12V 17AH) unbrauchbar. Der Roller hatte eine integrierte Lade-Elektronik (aus dem Gehäuse-Deckel guckte
ein 230V "Euro-Stecker". Nachdem ich neue Akkus eingebaut und den Roller eingeschaltet hatte brannte ein Teil im Controller durch, welches nicht
mehr identifiziert werden konnte. Ein ganzer Teil des Controller war nun "tot". Der Roller lief noch, jedoch, wie ich vermute, nicht auf voller
Geschwindigleit... Der Motor benötigt laut Typenschild 24V 250W
Da ich nciht wirklich Ahnung von der Technik habe, beschreibe ich mal alles, was wichtig sein könnte, sowie die Verkabelung:
Die Akkus waren direkt an den Controller angeschlossen. Der Gasgriff ist ein zweck-entfremdeter Bremshebel (wie am Fahrrad)
welcher ein Bauteil bewegt, welches je nach Zug mehr, oder weniger Strom durchlässt. Es besitzt 2 Kabel, welche ebenfalls direkt
an den Controller gehen. Der Motor war mit 2 dicken Kabeln angeschlossen. Am Motor befindet sich ein kleines Bauteil angeschraubt
(ein Magnet???) welches mit 2 "Lautsprecher-Kabeln" ebenfalls am Controller angeschlossen war. Im vorderen Bereich des Rollers befand
sich die 230V Lade-Elektronik mit 2 großen Spulen und jeder Menge Verkabelung, sowie 2 Relais. Hier war auch eine einfache Ladestands-
Anzeige angeschlossen, bestehend aus 3 LED (rot, gelb, grün). Eingeschaltet wurde das ganze mit einem simplen Kipp-Schalter.
Nun würde ich den defekten Controller gerne ersetzen, aber alles was ich finde, hat 3 Adern am Gas-Griff-Anschluss. Da ich aber den
Gas-Griff nicht ändern möchte, bin ich ratlos... Vielleicht weiß hier jemand, ob es solch einen Controller gibt, oder was man alternativ
noch anstellen könnte, um den Roller wieder instand zu setzen...
Vielen Dank im Voraus!
Agent Snowflake
Zu meinem Roller:
Es ist ein Fabrikat aus der ehem. Tschechoslovakei aus den 90ern (der Motor trägt ein Datum 1995). Dieser Roller stand jahrelang ungenutzt rum
und entsprechend waren auch die Akkus (12V 17AH) unbrauchbar. Der Roller hatte eine integrierte Lade-Elektronik (aus dem Gehäuse-Deckel guckte
ein 230V "Euro-Stecker". Nachdem ich neue Akkus eingebaut und den Roller eingeschaltet hatte brannte ein Teil im Controller durch, welches nicht
mehr identifiziert werden konnte. Ein ganzer Teil des Controller war nun "tot". Der Roller lief noch, jedoch, wie ich vermute, nicht auf voller
Geschwindigleit... Der Motor benötigt laut Typenschild 24V 250W
Da ich nciht wirklich Ahnung von der Technik habe, beschreibe ich mal alles, was wichtig sein könnte, sowie die Verkabelung:
Die Akkus waren direkt an den Controller angeschlossen. Der Gasgriff ist ein zweck-entfremdeter Bremshebel (wie am Fahrrad)
welcher ein Bauteil bewegt, welches je nach Zug mehr, oder weniger Strom durchlässt. Es besitzt 2 Kabel, welche ebenfalls direkt
an den Controller gehen. Der Motor war mit 2 dicken Kabeln angeschlossen. Am Motor befindet sich ein kleines Bauteil angeschraubt
(ein Magnet???) welches mit 2 "Lautsprecher-Kabeln" ebenfalls am Controller angeschlossen war. Im vorderen Bereich des Rollers befand
sich die 230V Lade-Elektronik mit 2 großen Spulen und jeder Menge Verkabelung, sowie 2 Relais. Hier war auch eine einfache Ladestands-
Anzeige angeschlossen, bestehend aus 3 LED (rot, gelb, grün). Eingeschaltet wurde das ganze mit einem simplen Kipp-Schalter.
Nun würde ich den defekten Controller gerne ersetzen, aber alles was ich finde, hat 3 Adern am Gas-Griff-Anschluss. Da ich aber den
Gas-Griff nicht ändern möchte, bin ich ratlos... Vielleicht weiß hier jemand, ob es solch einen Controller gibt, oder was man alternativ
noch anstellen könnte, um den Roller wieder instand zu setzen...
Vielen Dank im Voraus!
Agent Snowflake