Seite 1 von 4

[Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 17:03
von DerSchmauder
Guten Tag Elektro-Roller-Community!!

Ich habe mich wirklich noch nie in meinem Leben einer Community wirklich angeschlossen oder Ähnliches :lol:

Mein Problem ist, dass ich in diesem Forum nur die paar Kategorien/Unterforen finde und das wars....da ist dann alles
reingeschmissen in über 30 Seiten :roll:

Das aber nur nebenbei! Mein Anliegen ist, dass mein Vater und ich uns einen Elektro-Roller holen wollen! Ich habe schon
so ungefähr fast 10 Zweiräder gehabt bis jetzt(von 15. an mit Mofa bis jetzt 19.) und jetzt haben wir gerade einen älteren
4-Takter aus dem real von früher und einen hochqualitativen DERBI Boulevard 50 (2-Takt), der den Motor der Piaggio/Gilera-Modelle
besitzt(Piaggio NRG/ZIP; GILERA Runner/DNA/...) und jedenfalls sollen die beiden weg und der DERBI hat EZ 01/2012 und nur
42xxkm gelaufen! Ich denke die beiden zusammen gehen für über 1000€ weg!
Wir rechnen damit, dass wir noch so ein bisschen draufzahlen müssen, aber halt später die Freude am günstigen Fahren haben :)

Meine Anliegen ist, welche Akkus sind nach Technologie die Besten und welche Roller sind Qualitativ außer die schweineteuren e-max xD

Also welche Motorarten sind denn so die Besten(kenne jetzt nur 2, also Radnabenmotor/...) und was muss man beachten? Ich habe zur
Winterpflege den ein oder anderen relativ aktuellen Beitrag gelesen und finde die Ideen hier im Forum genial!! ;)

Das ist ja schon mal richtig gut und ich denke hier wird einem, was das angeht gut geholfen!

Akku sollte ja am Besten ein LiFepo4 sein oder so lese ich andauernd!

Habe ja genau wie schon mal hier besprochen folgendes Ebay-Angebot gesehen:
http://www.ebay.de/itm/180988467001
Das Teil sieht nicht schlecht aus und da steht was von garantierten 25.000km mit 60-80km Reichweite!!

Das finde ich irgendwie unlogisch schon fast, weil hier viele schreiben, dass die "Bleier" ab 8.000km schon raus können :cry:

Wo gibts einen, der nicht viel schnick-schnack hat und super im Preis-/Leistungsverhältnis steht :D
Einen den man vielleicht auch erst eine Zeit mit Bleiern fährt und später nachrüstet!

Ich hoffe ihr versteht hier, was ich meine und wie kritisch ich das sehe! Bin aber trotzdem GUTER DINGE mich
hier gut anzuschließen und hier einzubringen!

Ich habe sie SuFu schon benutzt, aber es sind nicht einfach alle Dinge sauber zu klären und vielleicht wird dieser Beitrag mal gepinnt
und jeder kann sehen als Anfänger :arrow: : "Aha!! Den lese ich mir erstmal durch" und hat dann eine von "uns" oder "euch" geprägte
Meinung oder auch Vorstellung :)

DANKE SCHON MAL FÜR ALLE, DIE DEN BEITRAG LESEN UND IHR BESTES VERSUCHEN :!: ;) 8-)

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 17:57
von tom
DerSchmauder hat geschrieben:und jetzt haben wir gerade einen älteren 4-Takter aus dem real von früher
China-Glump wegschmeissen.
und einen hochqualitativen DERBI Boulevard 50 (2-Takt),
Mittlere Qualität würde ich sagen. Aber: behalten!
Wenn Du bei Elektros auch nur annähernd die mittlere Qualität von Verbrennern haben willst, musst Du schon viele tausend Euro auf den Tisch legen.

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 17:59
von Joehannes
Hallo und herzlich Willkommen im Forum.

Kritik ist immer gut wenn man damit was ändern kann. Aber dieses Forum ist sicherlich noch im Anfangstadium und es wird sich bestimmt mit der Zeit
etwas ändern. Denn es lebt durch seine Nutzer.

Aber zurück zu Deiner Hauptfrage. Probieren, Probieren und Probieren. Was möglich ist solltet ihr Probefahren vor Ort und dann nach Geschmack das
Preis/Leistung ausnutzen. Leider seit ihr nicht in meiner Nähe. Aber auch in euerem Postleitzahlgebiet wird sich etwas finden. Aber immer erst Probefahrt
und einen Händler vor Ort suchen. Sonst legt man am Anfang drauf. :o

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 19:00
von dirk74
Blei ist so schlecht nicht, fahre damit bereits über 7000 km. Allerdings habe ich schon den 2. Satz drin, da die mitgelieferten Akkus bei der Ankunft tiefentladen waren und daher nur ca. 3000 km gehalten haben. Letztlich alles eine Sache der Wirtschaftlichkeit. Kannst Du nur <2000 € investieren, dann wird es eng für Lithium.
Vielleicht so einer, aber Erfahrungswerte bez. Qualität und Technik liegen hier nicht vor:
http://akumoto.de/elektro-roller-akumoto-300
Ist eben oft so im Leben, Qualität hat ihren Preis. Zudem sind Reichweitenangaben oft stark geschönt und stimmen nur unter Laborbedingungen. Meiner ist auch ein Billigheimer für 1200 €. Service bescheiden, aber bin bisher noch nicht liegengeblieben und ich konnte die wenigen Reparaturen selbst durchführen. Glück gehabt.
Aber Du hast noch nichts zu Deiner Fahrstrecke gesagt. Was peilst Du als maximale Entfernung bis zur nächsten Aufladung an?

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 20:42
von dirk74
Ich mache die Technik (Blei) nicht dafür verantwortlich. Wäre dem so, hätte ich nicht einen 2. Satz gekauft, der ja immerhin schon 4500 km läuft. Ich sehe es für den Einstieg sogar als beste Option an, da unkompliziert und berechenbar.
Allerdings sollte man die Erwartungshaltung auch nicht zu hoch schrauben. 8000 km sind nicht das Minimum, sondern eher das obere Drittel bei Bleiern, wie entsprechende Erfahrungen mit hochwertigen(!) Bleiakkus hier bestätigen. Von daher Glückwunsch, dass die Akkus so lange gehalten haben. Die hätte ich noch behalten und nicht vorzeitig aufwändig umgerüstet.

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 21:48
von DerSchmauder
Naja, ich muss es wie damals machen <.<

Ich dachte ich hätte vorhin den Beitrag "erfolgreich" abgeschickt, aber scheinbar sehe ich meine Antwort nicht, dabei habe ich soviel geschrieben, MIST! :roll:

Naja, also was ich grob sagen wollte ist:

- Wieso sollten bei nicht mal 70kg 2000Watt nicht ausreichen? (Das Modell ist doch sogar für 2 Personen ausgelegt!)
- Bleier reichen doch gut für die ersten 5000km - 7000km? (Was kosten Lithium denn als Komplettaufrüstung? 1000€? Lohnt es 300€ mehr von Anfang an zu nehmen für ein Lithium-Modell?)
- Auskennen tue ich mich grundsätzlich im Bereich der Benziner sehr gut und das aus jahrelanger Erfahrung und der Aufbau der E-Roller ist nun auch nicht soo
schrecklich komplex wie die Anwendungssoftware, die ich auf Arbeit programmieren muss. Bin ja jung und fit! Kriege das schon in nächsten Tagen rein ;)
- Wie garantiert ist denn die 25.000km-Garantie des Akkupacks bei ebay?? Sollte man auf jedenfall in der Umgebung einen holen aufgrund von Garantiefällen?


GROßES DANKESCHÖN AN ALLE, DIE hier so mir helfen und Antworten!!
Finde das Forum schon jetzt echt super und werde, wenn ich mir einen E-Roller hole öfter vorbeischauen!! :)

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 22:17
von dirk74
Meine Motivation habe ich Dir doch schon dargestellt.
Toller Umbau, habe aber nicht alles gelesen. Es trifft aber nunmal nicht für mich zu. Und das ist meine pers. Meinung, betrachte es als Randnotiz. Ich hätte so gute Bleiakkus bis zum Ende behalten. Lithium-Akkus in meinem Roller wäre ein Herzschrittmacher in einer Mumie. Dein GK ist doch im Aufbau wesentlich hochwertiger!
Wer garantiert mir denn das der Euro nicht komplett abstürzt?
Frau Merkel :P
Aber ok, ist ein Argument. Andere investieren in Gold.
OnTopic:
Ein Verweis auf das Wiki mit Erfahrungswerten, falls noch nicht gelesen:
http://www.elektroroller-forum.de/infos ... Hauptseite
Was ist denn Deine Preisobergrenze? Wie weit fährst Du?
Auch wenn Alf der Meinung ist, dass mein Roller mit 1500 W eine Gehhilfe ist, er bringt mich immerhin täglich zur Arbeit (12-14 km einfach) und nach der Heimfahrt wird aufgeladen. Aber klar ist, die meisten Benziner werden Dich am Berg überholen. Und 2 Personen geht damit nicht. In der Ebene mit 45 km/h als Solofahrer kein Problem.
Mal ein paar Beispiele zum Stöbern:
http://www.elektrofahrzeuge-krain.de/el ... 5_kmh.html
http://elektro-mobil-center.com/roller.html
Es gibt noch einige mehr. Nur mal um ein Gefühl für die Preise zu bekommen. Der Peugeot eVivacity wird neuerdings auch ins Rennen gebracht. Kostet aber ca. 4000 €.
Gib noch etwas mehr Input und warte noch andere Beiträge ab.

Gruß
Dirk

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 22:26
von Idealist
Ich meine, man sollte daruf achten, dass man einen Händler/eine Werkstatt in der Nähe. Sonst steht man evtl. ziemlich im Regen. Das kann zwar auch mit Werkstatt passieren, aber man hat ggf. noch den Importeur als Fallback (ich weiß, das hilft einem gelegentlich auch nicht weiter).
Bei Euch in der Gegend ist ein E-Max-Händler (nein, ich bekomme keine Provision, habe nur selbst einen). Vielleicht hat der ja einen gebrauchten oder günstigen...

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 09:50
von Joehannes
Eigentlich wollte ich ja nicht auf das Ebay-Angebot des Themenstarters eingehen. Aber irgendwie hab ich das Gefühl seine Entscheidung ist aus optischen Gründen
schon gefallen. Aber wenn ein Anbieter für einen Elektroroller Bilder von einem Benziner benutzt ist da arg was nicht gewollt oder man macht ein Schnäppchen.
Aber ein Schnäppchen wird man selten machen bei dieser Bewertung in Ebay. Ich wollte ja auch mein Lasso in diese Richtung werfen habe es aber schon wegen
der Bilder nicht gemacht. Fahrt halt mal mit dem Zug nach Nürnberg und schaut die Roller an und macht eine Probefahrt.

Wir würden auch gerne wissen was dort für Modelle vertickert werden. Nur ein Bauchgefühl reicht nicht für eine treffliche Aussage. Von den Käufern ist leider
Keiner hier im Forum unterwegs. Noch nicht! :!: Dann nehmt einen Roller mit Blei, den Ihr später auf Lithium umbauen könnt.

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 18:08
von DerSchmauder
Jo also das mit den Verbrennern ist mir direkt aufgefallen!!
Seit wann haben denn E-Roller einen Luftfilter und Kickstarter xDDD

ALSO JO, das eine Modell(BR-3B) vom Link von Dirk war das glaube ich(http://elektro-mobil-center.com/resourc ... /BR-3B.pdf) ist ja mal gar nicht so übel!
Lithiumakku ist auch dabei :D
Aber wie sieht es mit der Zulassung aus, da der ja bis zu 70km/h fahren kann?
Ich brauche einen, der als 50er anzumelden ist. Wenn das geht ist mir egal, ob er 70 fahren kann xD
Selbst 3000W-5000W sind ja Super für einen dicken Schub ;)

Also preislich können es irgendwas zwischen 1300 und 1700 denke ich sein, aber es muss ja auch kein
neues Modell sein... Hat hie jemand einen gebraucht abzugeben? Die verlieren ja nach den ersten 1k-2k km
genug Wert. Dann wäre ein guter e-max Super!!

Ich würde gerne wissen, wo dieser Händler hier im Umkreis ist.
Ich google gleich mal nach dem :))

Danke nochmal für eure Hilfen ;))
Finanziell ist bestimmt noch was zu machen nach oben!! ;)