Neuer Besitzer EcoFlash 2000
Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 15:53
Hallo,
ich habe einen gebrauchten EcoFlash 2000 erstanden.
Nun habe ich ein paar Fragen bzgl der Akkus.
Der Roller hat bis jetzt wahnsinnige 250km (davon 60 mit mir) gelaufen und noch die ersten Akkus. Entgegen meinen ersten Befürchtungen ist die Reichweite aber noch ganz OK (mit >100Kg Lebendgewicht bis der Zeiger am Anfang des roten Bereichs während normaler Fahrt steht ca 40km). Nur die Beschleunigung ist ziemlich mäßig (auch schon, wenn die Akkus frisch geladen sind) im Vergleich mit einem anderen EcoFlash 2000 den ich vor ein paar Tagen mal probegefahren bin.
Heute bin ich nach Ladung über Nacht ca. 8km gefahren und habe dann das Ladegerät angestöpselt und die LED2 war sofort grün. Ich hab dann sofort mal ohne Ladegerät mit eingeschalteter Beleuchtung die Spannungen der einzelnen Akkus gemessen, die lagen bei 12,5V bis 12,6V. Nach Anstöpseln des Ladegerätes war die Gesamtspannung dann bei 54,4V.
Jetzt die Fragen:
Was können die Profis aus diesen Angaben über den wirklichen Zustand der Akkus sagen?
Was soll ich jetzt am besten bzgl Akkupflege mal tun? Mehrere Kürzere Strecken mit nachladen, oder mal ziemlich leerfahren und dann wieder laden? Oder was?
Ist die Spannung von 54,4V bei grüner LED nicht zu niedrig?
Gibt es irgendwo einen richtigen Schaltplan zum Roller? In dem in der Anleitung hat der Roller eine Zündkerze usw...
Kann man den Roller irgendwie auf 25km/h drosseln?
Danke
ich habe einen gebrauchten EcoFlash 2000 erstanden.
Nun habe ich ein paar Fragen bzgl der Akkus.
Der Roller hat bis jetzt wahnsinnige 250km (davon 60 mit mir) gelaufen und noch die ersten Akkus. Entgegen meinen ersten Befürchtungen ist die Reichweite aber noch ganz OK (mit >100Kg Lebendgewicht bis der Zeiger am Anfang des roten Bereichs während normaler Fahrt steht ca 40km). Nur die Beschleunigung ist ziemlich mäßig (auch schon, wenn die Akkus frisch geladen sind) im Vergleich mit einem anderen EcoFlash 2000 den ich vor ein paar Tagen mal probegefahren bin.
Heute bin ich nach Ladung über Nacht ca. 8km gefahren und habe dann das Ladegerät angestöpselt und die LED2 war sofort grün. Ich hab dann sofort mal ohne Ladegerät mit eingeschalteter Beleuchtung die Spannungen der einzelnen Akkus gemessen, die lagen bei 12,5V bis 12,6V. Nach Anstöpseln des Ladegerätes war die Gesamtspannung dann bei 54,4V.
Jetzt die Fragen:
Was können die Profis aus diesen Angaben über den wirklichen Zustand der Akkus sagen?
Was soll ich jetzt am besten bzgl Akkupflege mal tun? Mehrere Kürzere Strecken mit nachladen, oder mal ziemlich leerfahren und dann wieder laden? Oder was?
Ist die Spannung von 54,4V bei grüner LED nicht zu niedrig?
Gibt es irgendwo einen richtigen Schaltplan zum Roller? In dem in der Anleitung hat der Roller eine Zündkerze usw...
Kann man den Roller irgendwie auf 25km/h drosseln?
Danke