Seite 1 von 2
Tips zum EVT 168
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 13:38
von Zimbow
Hallo Leute,
da ich absoluter Laie bin, würde ich gerne mal ein paar Meinungen hören. Habe gestern einen EVT 168 angeboten bekommen. Keine Akkus, welcher Motor weiß ich auch noch nicht. Ist in einem miserablem Zustand...
Was kann ich damit machen? Suche eigentlich was im Bereich 80km/h.
Kann man sowas wieder restaurieren? Wieder Bleiakkus? Tuning? Verschrotten?
Danke für Euren Beitrag ...
Gruß Zimbow
Re: Tips zum EVT 168
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 14:07
von Joehannes
Herzlich Willkomen im Forum.
Keine Ahnung, kaputter Roller,.........................
Mal nicht...................
Lass die Finger davon, kauf was günstig was läuft.Punkt. Sorry
MFG
Joehannes
Re: Tips zum EVT 168
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 16:08
von Zimbow
Das klingt doch schon besser ...
Also von Strom hab ich keine Ahnung, aber der Rest geht schon ...
Akkus hätte ich noch 8 Stück aus Notstromagregaten? Die Stecker sind jedenfals die gleichen.
Der Roller kostet 200,-
Re: Tips zum EVT 168
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 16:44
von Zimbow
Nein nein nein ...
sind zyklenfeste Batterien um Elektrische Geräte am laufen zu halten wenn der Strom ausfällt .....
Nix Starterbatterien...
Re: Tips zum EVT 168
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 18:05
von STW
Für 200€ kann man beim EVT nix verkehrt machen, die gehen ansonsten zu deutlich höheren Preisen auch in schlechtem Zustand weg, wenn das Ladegerät dabei ist. Die älteren hatten einen Bürstenmotor (nur 2 dicke Kabel gehen in den Motor), die neueren sind bürstenlos (3 dicke Kabel und 5 dünne Käbelchen). Der Bürstenmotor unterliegt Verschleiß, ab 6000km wird es kritisch mit der Lebensdauer, es gibt aber Leute, die behaupten, auch über 30TKm ohne Probleme mit dem ersten Motor geschafft zu haben.
Akkus: die EVT kamen üblicherweise alle mit Blei, z.B. 4 mal MP50-12C, Kung Long 50Ah usw.. Notstromakkus / USV-Akkus passen zwar in der Regel, sind aber üblicherweise nicht zyklenfest. Zum Ausprobieren, wenn man sie kostenlos abgreifen kann, reichen die, aber es ist keine Dauerlösung. Ich würde mal tippen, ca. 1000Km, dann sind die fällig.
Ich würde das Teil kaufen, erst einmal mit USV-Akkus das Teil betreiben, und wenn es Spaß macht mit dem Roller Ausschau nach geeigneten Akkus halten. Blei geht immer, und er läßt sich auch recht gut auf Lithium umrüsten.
Re: Tips zum EVT 168
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 18:15
von Klappstuhl
beim EVT gibt es 3 Motorvarianten 2x Bürsten 1x BLDC. Zu erkennen der BLDC hat ein 12" und die Bürsten haben 10" Rad/Felge. Bei den Bürsten gibt es einen mit 8 Kohlebürsten der hat 2 Motorkabel und einen mit 16 KB (2x8 parallel) mit 4 Motorkabel. Dem Motor würde ich nicht wesendlich mehr als 45Km/h zumuten.Wo ist denn der Standort von dem Roller? In Kleinanzeigen ist auch einer für 150 drin.
Schau doch mal hin und wieder im EVT 168 vs CALB 70Ah Tread rein

Re: Tips zum EVT 168
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 18:17
von Inno6000L
Hallo Zimbow,
wie STW schon geschrieben hat, gibt es eine Version mit Bürstenmotor (bis 2007).
Das Problem ist, es gibt sogar zwei verschiedene Bürstenmotoren, der erst hatte nur 8 Bürsten und der zweite 16 und hat somit ca. doppelt so lange gehalten.
Ich hatte den alten in meinem Bj 2004 EVT 168 und nach 7000km war schluss. Bürsten gibt es nicht als Ersatzteile, meistens ist der Motor aber eh kaputt wenn die Bürsten durch sind, so war es bei mir.
Manchmal hat der Hersteller einen Austauschmotor auf Lager, ansonsten brauchst du einen Neuen und der kostet glaub 600-700€.
Wenn der Roller erst 1000km drauf hat, kannst du es wagen, ansonsten würde ich abraten, auch für 200€. (habe damals 300€ in gutem Zustand mit Batterien und 3000km Laufleistung gezahlt.)
Grüße
Martin
Re: Tips zum EVT 168
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 22:53
von STW
Denkfehler nein. Nur gibt es die Bürsten nicht regulär zu kaufen, irgendwo in Frankreich hat mal jemand welche nachgebaut, und wenn die Bürsten herunter waren, war meist auch der Kollektor schon angesengt, und der Bürstenstaub hat weiteres Unheil angerichtet. Und das Problem kann schon ab 6000km auftreten, wobei andere wohl mehr Glück hatten, auch bei der ersten Motorgeneration. Man steckt also nicht drin in der zu erwartenden Restlaufzeit.
Re: Tips zum EVT 168
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 08:18
von STW
Alf20658 hat geschrieben:Gibt es den dann nicht wegen Betrugs ein 30 jähriges Regressrecht, ab dem erkennbaren Datums ?
Wo ist der Betrug? Im Defektfall konnte man einen neuen Motor/Austauschmotor kaufen, weil offiziel keine Reparaturen des Motors vorgesehen waren.
Selbst bei meinem ehemaligen Importeur, der seine Exkunden ver*rscht, habe ich noch keine Handhabe gefunden, um ihm meine Mehrkosten für die Ersatzteilbeschaffung überzustülpen. Da bleibt mir leider nur, heftig im Forum über ihn zu schimpfen und Geco2-Fahrer Krischan in seinem Ärger beizupflichten.
Re: Tips zum EVT 168
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 13:17
von Zimbow
Ok, auf dem Motor stehen folgende Bezeichnungen:
SYX-206-4150-LZ
PN=1,5Kw
Un=48V
rpm=720
In=40A
Tn=20Nm
W=15kg
Tm=70Nm
Also ich lasse die Finger davon, fals ihn doch jemand haben möchte, er steht in Lorsch (Bergstraße)
Am Forstbann 23
in der Werkstatt "Cars + Parts"
Der Besitzer hat die Telefonnummer: 0163-6858661
Ich werde mich nach was größerem umsehen, also 80km/h...
Danke nochmals für Eure Hilfe.