Seite 1 von 1

Vorstellung - Neuling mit Quadix 3000

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 15:42
von gge
Hallo Leute

Nach vielen Überlegungen bin ich nun vor 14 Tagen über meinen Schatten gesprungen und habe mir einen Quadix 3000 gekauft.
Als ich das Teil dann das 1. Mal live vor mir stehen hatte war ich erst einmal positiv überrascht. Ist ja gar nicht so ein Miniteil, sondern
ein ganz schöner 'Broken' - aber auch vom Gewicht her. Erst einmal alle Schrauben nachgezogen bzw. nachziehen wollen, aber da war alles fest!
Also aufgeladen und ab auf die Strasse. Der erste Eindruck war nicht schlecht. Ok, als Motorradfahrer versuchte ich anfangs bei 45 km/h noch in den
2. Gang zu schalten :lol: - aber es ging.

Habe den Roller gekauft um damit zur Arbeit zufahren (26 km ein Weg), mache das auch konsequent und bin inzwischen 750 km gefahren. Nach ersten Probefahrten alleine Sozia aufgeladen und gestaunt, dass der immer noch 43 km/h zu zweit fährt. Das sind immerhin gemeinsam ca. 130 kg Zuladung. Selbst bergauf (11% Steigung) noch 35 km/h ist ok. Bisher war die weiteste Strecke alleine 55 km, zu zweit 45 km. Allerdings bin ich in beiden Fällen nicht auf der "allerletzten Rille" angekommen. Ein bißchen wäre da schon noch gegangen. Ich hatte allerdings keine Lust 130 kg nach Hause zu schieben und so wollte ich auch nicht wissen ab wann wirklich nichts mehr geht. Gestern habe ich ihn nun mal etwas mehr gestresst (alleine): 3 km mit 7-12% Steigung (max.35 km/h) und dann direkt übergehend in 1 km 14-16% Steigung (max 15 km/h). Für Ortskundige: Kaiserstuhl (http://www.quaeldich.de/paesse/schelinger-hoehe/) dann Richtung Bötzingen (geht noch mal ordentlich bergauf!) Insgesamt gefahrene Strecke 45 km und der Akku immer noch nicht am Ende!

Das hat mich dann doch schon überrascht. Habe ich doch so oft gelesen: Teile die Händlerangabe der Reichweite durch zwei dann stimmt's. Deswegen habe ich auch einen Roller genommen bei dem die Reichweite mit 50 km angegeben war! Aber jetzt ist wenigstens noch etwas Reserve wenn die Akkus mal schlapper werden :mrgreen:

Fazit: Im Moment macht's Spass, zumal der Tacho wohl offensichtlich nachgeht - GPS gemessen etwa 3 km/h schneller als angezeigt. Also echte 50.
Zur Zeit fahren wir jeden Tag zu Zweit! zur Arbeit und wenn ich an einer Tankstelle vorbei komme kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen :)
haben wir doch schon für 70 Euro Sprit gespart.

Grüße an alle hier

Re: Vorstellung - Neuling mit Quadix 3000

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 18:35
von STW
Dann Glückwunsch zum Neuerwerb. Das Teil ist ok für den Preis. Und wenn erst einmal 750km auf der Tachouhr stehen, ohne dass es bislang einen Defekt gab, ist das schon mal ein guter Start. Dann stehen die Chancen gut, dass es auch so weiter geht.

Hinsichtlich der Reichweitenangabe: es ist schon mal positiv, dass die Händler langsam realistischere Zahlen angeben. Trotzdem würde ich aus Lebensdauergründen die Division durch 2 freiwillig einhalten, die Akkus danken es auf Dauer.

Re: Vorstellung - Neuling mit Quadix 3000

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 19:09
von Joehannes
@gge
Herzlich Willkommen. Welchen 3000der von Cemoto fährst Du, den Retro oder den Sprinter von Quadix?
viewtopic.php?f=1&t=1055
Falls es der Retro ist, kann ich noch nicht mitreden, ist aber in Planung.

Re: Vorstellung - Neuling mit Quadix 3000

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 22:58
von gge
Hi

Danke an alle für das Willkommen.

Also es ist der Quadix OS-310C, also wohl baugleich mit dem Sprinter wenn ich das richtig interpretiere.
@Joehannes
Hast du schon mal die Birnen vorne gewechselt? Bin grad dabei LED's einzubauen und auf den ersten Blick geht das vorne nicht so einfach, hinten war kein Problem.
Leider gibt's von Quadix nur ein Seite über die Handhabung der Akku's und ein Scheckheft dazu. Das wars, sonst keine Unterlagen und so tastet man sich halt langsam vor.
Übrigend in der Anleitung zur Akkupflege steht man sollte den Akku IMMER leerfahren bevor man in lädt. Nach meinen Infos sollten Bleigelakkus immer sofort wieder geladen
werden, oder liege ich da falsch?? Bisher lade ich den Akku immer direkt nach Ankunft im der Firma wieder. Wird also nach ca. 50% Entladung wieder geladen. Mache das
bei meinem E-Bike ebenfalls so (auch Bleigel 12V/20 AH) und der Akku hat nach fast 2 Jahren keinen spürbaren Kapazitätsverlust. Lasse mich aber gerne belehren :roll:

Re: Vorstellung - Neuling mit Quadix 3000

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 23:06
von dirk74
Hi,

bitte nicht leerfahren!
Wenn Du ihn nach 50% Entladung wieder auflädst, dann ist das gut. Je eher, desto besser.
Bei Nickel-Cadmium hat man das mal gesagt, man müsse diese wg. memory effekt leerfahren. Für Blei und Lithium ist das schädlich.

Gruß
Dirk

Re: Vorstellung - Neuling mit Quadix 3000

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 23:51
von gge
Danke Dirk

Dann lag ich mit meinen Infos ja nicht so schlecht und werde das weiter so Handhaben.

Gruss

Re: Vorstellung - Neuling mit Quadix 3000

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 11:49
von Joehannes
@gge

Nach fast sechs Jahren werden immer noch die gleichen Fehler bei den Akkus als Empfehlung gegeben, ich bin entsetzt.
Bitte kein Leerfahren oder Reichweitentests. Immer sofort wieder Nachladen und das Ladegerät beaufsichtigen. Dieses
Ladegerät ist die erste Schwachstelle bei einem E-Scooter. Rechtzeitig diesen Lader prüfen und ein besseres Modell besorgen.
Ladespannungen prüfen und Ladezeit kontrollieren. :evil: Wichtig für die Haltbarkeit der Akkus!

Wenn Du unsicher bist bei den Werten, mal hier dann das Ergebnis ins Netz stellen.