ZOKES Zer umbau und paar fragen
Verfasst: Di 29. Sep 2009, 18:36
Hallo
Bin neu in Forum wollte aber meine Erfahrungen mit anderen Zokes ZER Nutzern teilen.
Gekauft hab ich vor 1nen Jahr einen Zokes 700W Elektroroller für 401€ gebraucht.
Vor kurzem bin ich umgezogen und enttäuscht das mein Roller eine Brücke mir 10kmh hochkommt und danach keine Leistung mehr hat. Von einer Seite ist es logisch dass 700W keine Leistug haben allerdings haben die 700W auch sehr niedrigen Verbrauch.
Also meine Idee : Den Roller möglich leicht bauen. Die Lösung : Akkutausch.
Und hier die Ergebnisse: Die 38ah habe ich gegen 12ah Fepo getauscht und so 40kg an Gewicht verloren, damit fahre ich jetzt zwar nur 20 km dafür aber mit 42kmh und die Brücke schaffe ich mit 30kmh. Wegen der geringeren Reichweite hab ich noch einen Akkupack 12ah gekauft (somit hat er gleiche Reichweite wie mit Bleigel ist aber spritziger brauche 30% weniger verbrauch ab der Steckdose und lade mit 2 Ladegeräten in 2 Stunden voll).Die 2 passen zusammengepackt ideal in den Leeren Platz under der Sitzbank(wo auch 2 von den Bleigel waren.
Jetzt kommen die fragen.
Die Akkus haben 2 Minuspole (1zum laden und 1 zum entladen) In den Roller schalte ich die +Pole und die Schwarzen zusammen. Kann ich einfach alle drei Pole zusammen betreiben und auch Zusammengeschaubt mit einen Lader laden (jede Akuupack hat einen integrierten bms und wird mit Konstantstrom solange geladen bis die akkus 55v haben) Weis vieleicht jemand wo ich einen Steuergerät und Hinterrad im set kaufen kann (vielleicht so um die 2KW)??
Wen ihr meine Erfahrungen mit den Akkus selbst wissen wollt dan schreibe ich noch einen Bericht.
MFG
Bin neu in Forum wollte aber meine Erfahrungen mit anderen Zokes ZER Nutzern teilen.
Gekauft hab ich vor 1nen Jahr einen Zokes 700W Elektroroller für 401€ gebraucht.
Vor kurzem bin ich umgezogen und enttäuscht das mein Roller eine Brücke mir 10kmh hochkommt und danach keine Leistung mehr hat. Von einer Seite ist es logisch dass 700W keine Leistug haben allerdings haben die 700W auch sehr niedrigen Verbrauch.
Also meine Idee : Den Roller möglich leicht bauen. Die Lösung : Akkutausch.
Und hier die Ergebnisse: Die 38ah habe ich gegen 12ah Fepo getauscht und so 40kg an Gewicht verloren, damit fahre ich jetzt zwar nur 20 km dafür aber mit 42kmh und die Brücke schaffe ich mit 30kmh. Wegen der geringeren Reichweite hab ich noch einen Akkupack 12ah gekauft (somit hat er gleiche Reichweite wie mit Bleigel ist aber spritziger brauche 30% weniger verbrauch ab der Steckdose und lade mit 2 Ladegeräten in 2 Stunden voll).Die 2 passen zusammengepackt ideal in den Leeren Platz under der Sitzbank(wo auch 2 von den Bleigel waren.
Jetzt kommen die fragen.
Die Akkus haben 2 Minuspole (1zum laden und 1 zum entladen) In den Roller schalte ich die +Pole und die Schwarzen zusammen. Kann ich einfach alle drei Pole zusammen betreiben und auch Zusammengeschaubt mit einen Lader laden (jede Akuupack hat einen integrierten bms und wird mit Konstantstrom solange geladen bis die akkus 55v haben) Weis vieleicht jemand wo ich einen Steuergerät und Hinterrad im set kaufen kann (vielleicht so um die 2KW)??
Wen ihr meine Erfahrungen mit den Akkus selbst wissen wollt dan schreibe ich noch einen Bericht.
MFG