Vorstellung
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 15:53
Hallo Leute,
ich weiß nicht, ob es hier so üblich ist, aber ich wollte mich nur mal kurz vorstellen, da ich neu hier bin.
Ich heiße Gerd, bin 33 und komme aus dem Kreis VB. Beruflich bin ich Dipl.-Ing. für Elektrotechnik, privat beschäftige ich mich mit Modellflug ( elektrisch natürlich ) und Elektronik.
Nun zum Grund meiner Anmeldung hier:
Ich bin seit heute Besitzer eines Masini Extremo. Ich hoffe, hier nützliche Tipps zu Elektrorollern allgemein und zum Extremo im speziellen zu bekommen. Als "Gegenleistung" möchte ich hier die Erfahrungen mit meinem Extremo mitteilen.
Ich habe in meiner Jugendzeit eine Hercules Ultra 80 mit 6,3 kW sowie 10 Nm Drehmoment gefahren. Da ich körperlich ziemlich Windschnittig bin, lief das Moped mit mir drauf 100 - 110 km/h in der Ebene
. Ich habe dann mit 18 Auto und Motorradführerschein gemacht, aber nie ein Motorrad besessen. Auch keinen Roller, da ich die eigentlich nicht mochte. Die Geräuschkulisse einer "Kettensäge" war mir immer zu nervig.
Da ich mich in letzter Zeit immer mehr über die Benzinpreisentwicklung aufrege, hatte ich vor Jahren schon mal nach der Möglichkeit der e-Mobilität geschaut. Aber da gab es nichts, was für meine Anforderungen passend gewesen wäre. Vor kurzem konnte ich dann mal einen Toyota Auris Hybrid Probefahren, welcher bis 48 km/h rein elektrisch fahren kann. Das war dann die Initialzündung dafür, dass ich mich diesem Thema wieder gewidmet habe. Und als ich dann den Extremo "entdeckt" hatte ( Danke an dieses Forum! ), war der Entschluss gefasst.
Meine Anforderungen an ein Elektrofahrzeug sind eigentlich einfach: 100 km Reichweite bei Durchschnitt 100 km/h, Höchstgeschwindigkeit 120 - 130 km/h.
Der Extremo erfüllt diese zwar nicht ganz, kommt aber am nächsten dran. Und er fährt schon mal 100 km/h
Ich plane, diesen Roller für meine täglich Fahrt zu Arbeit zu verwenden. Für die Route gibt es zwei Alternativen: Einmal über Autobahn, 37,5 km lt. Google Maps, oder über Landstraße mit mehreren Dörfern mit 30er Zonen, 36,4 km lt. Google Maps. Da ich noch nicht weiß, ob ich die Möglichkeit zum laden an meinem Arbeitsplatz bekomme, hoffe ich die Strecke über Land hin und zurück mit einer Ladung zu schaffen. Das ist zumindest mein Ziel. Ansonsten möchte ich mich einfach mit dem Thema ( möglichst Herstellerneutral ) aus Sicht eines Ingenieurs beschäftigen: Wie funktioniert das ganze im Detail, wie sind Controller, BMS, Ladegerät, Motor etc. aufgebaut, wo ist Optimierung nötig, wo ist Optimierung möglich. Und nebenbei möchte ich die wichtigsten Daten aufzeichnen und dem Forum hier irgendwie zu Verfügung stellen.
Ohne jetzt Werbung machen zu wollen, möchte ich mich noch beim Team von e4go für die Kurzfristige Beschaffung und die nette und Ausführliche Beratung bedanken.
So, das wars fürs Erste.
Viele Grüße,
Gerd
ich weiß nicht, ob es hier so üblich ist, aber ich wollte mich nur mal kurz vorstellen, da ich neu hier bin.
Ich heiße Gerd, bin 33 und komme aus dem Kreis VB. Beruflich bin ich Dipl.-Ing. für Elektrotechnik, privat beschäftige ich mich mit Modellflug ( elektrisch natürlich ) und Elektronik.
Nun zum Grund meiner Anmeldung hier:
Ich bin seit heute Besitzer eines Masini Extremo. Ich hoffe, hier nützliche Tipps zu Elektrorollern allgemein und zum Extremo im speziellen zu bekommen. Als "Gegenleistung" möchte ich hier die Erfahrungen mit meinem Extremo mitteilen.
Ich habe in meiner Jugendzeit eine Hercules Ultra 80 mit 6,3 kW sowie 10 Nm Drehmoment gefahren. Da ich körperlich ziemlich Windschnittig bin, lief das Moped mit mir drauf 100 - 110 km/h in der Ebene
Da ich mich in letzter Zeit immer mehr über die Benzinpreisentwicklung aufrege, hatte ich vor Jahren schon mal nach der Möglichkeit der e-Mobilität geschaut. Aber da gab es nichts, was für meine Anforderungen passend gewesen wäre. Vor kurzem konnte ich dann mal einen Toyota Auris Hybrid Probefahren, welcher bis 48 km/h rein elektrisch fahren kann. Das war dann die Initialzündung dafür, dass ich mich diesem Thema wieder gewidmet habe. Und als ich dann den Extremo "entdeckt" hatte ( Danke an dieses Forum! ), war der Entschluss gefasst.
Meine Anforderungen an ein Elektrofahrzeug sind eigentlich einfach: 100 km Reichweite bei Durchschnitt 100 km/h, Höchstgeschwindigkeit 120 - 130 km/h.
Der Extremo erfüllt diese zwar nicht ganz, kommt aber am nächsten dran. Und er fährt schon mal 100 km/h
Ich plane, diesen Roller für meine täglich Fahrt zu Arbeit zu verwenden. Für die Route gibt es zwei Alternativen: Einmal über Autobahn, 37,5 km lt. Google Maps, oder über Landstraße mit mehreren Dörfern mit 30er Zonen, 36,4 km lt. Google Maps. Da ich noch nicht weiß, ob ich die Möglichkeit zum laden an meinem Arbeitsplatz bekomme, hoffe ich die Strecke über Land hin und zurück mit einer Ladung zu schaffen. Das ist zumindest mein Ziel. Ansonsten möchte ich mich einfach mit dem Thema ( möglichst Herstellerneutral ) aus Sicht eines Ingenieurs beschäftigen: Wie funktioniert das ganze im Detail, wie sind Controller, BMS, Ladegerät, Motor etc. aufgebaut, wo ist Optimierung nötig, wo ist Optimierung möglich. Und nebenbei möchte ich die wichtigsten Daten aufzeichnen und dem Forum hier irgendwie zu Verfügung stellen.
Ohne jetzt Werbung machen zu wollen, möchte ich mich noch beim Team von e4go für die Kurzfristige Beschaffung und die nette und Ausführliche Beratung bedanken.
So, das wars fürs Erste.
Viele Grüße,
Gerd