Seite 1 von 2

Elektroschwalbe

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 22:56
von Klappstuhl
Hier auch mal mein Umbau 8-)
Motor Mars BLDC
Kelly KEB 72801
Akku 24s18p A123 26650

Re: Elektroschwalbe

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 22:59
von Ganter Ingo™
Dein Umbau? Glaube ich nicht. ;)

Die Elektro-Schwalbe gibt es doch inzwischen als Fertigmodell. :roll:

Re: Elektroschwalbe

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 23:03
von Klappstuhl
ganz sicher mein Umbau ;)

Ja richtig die gibt es als Fertigteil aus Plaste...

Re: Elektroschwalbe

Verfasst: Fr 22. Jun 2012, 07:49
von Alfons Heck
Wohl schon.
Ganter Ingo hat geschrieben:Dein Umbau? Glaube ich nicht.
Zumindest ist es nicht die:
Ganter Ingo hat geschrieben:Die Elektro-Schwalbe gibt es doch inzwischen als Fertigmodell.
siehe: www.e-schwalbe.de
Die ist ja immer noch nicht zu kaufen; nur zu reservieren.


Gruß
Alfons.

Re: Elektroschwalbe

Verfasst: Fr 22. Jun 2012, 08:59
von Joehannes
Mehrmals angekündigt aber immer nicht geschafft.
Das wird wohl Nie was werden. Zurück ins Schubfach. Da fehlt der Biss und die Kundschaft.

Re: Elektroschwalbe

Verfasst: Fr 22. Jun 2012, 09:37
von MEroller
Leute, wir hier in diesem Forum sollten es eigentlich besser wissen! Wir fahren doch so gut wie allesamt unausgegohrene und nie gescheit entwickelte oder nie markttauglich fertig entwickelte elektrische Zweiräder, meist aus dem Reich der Mitte. Mit allen Wehwechen bis hin zu ausgewachsenen Katastrophen, die mit dem Betrieb solch unfertiger Zweiräder einhergeht.
Eine gründliche Entwicklung in der Fahrzeugindustrie ist heutzutage mit mindestens 3 Jahren anzusetzen, bei solch zum Teil noch neuer Technologie auch gern ein Jahr mehr. Diese Zeit sollten wir den Herstellern auch lassen, zu unseren eigenen Gunsten.

Die Hersteller wiederum sollten sich dringendst eine geschicktere Marketing- und Finazierungsstrategie ausdenken, als schon den ersten 3D-Entwurf in die Öffentlichkeit zu werfen, verbunden mit Fantasie-Erscheinungsterminen, dass alle Welt (naja, zumindest wir paar Verrückte :twisted: ) sabbernd und lechzend dem versprochenen Erscheinungstermin entgegenfiebern und dann dank mehrfachen Verzögerungen das vielleicht schlussendlich sehr gute Produkt schon in beißendem Spott abgeschossen haben. Mit der modernen Form des Prangers, die uns dieses Forum bietet.

Der einzige Hersteller, der es aus meiner Sicht (fast) richtig macht ist BMW Motorrad: Die haben nie geprotzt mit kurzfristigen Lieferterminen für ihren Maxi-E-Roller, sondern schon recht früh verlauten lassen, dass erst mal die BMW i-Fahrzeuge auf dem Markt erscheinen werden und dann erst der E-Roller. Dennoch wurde auch da Anfangs der Eindruck erweckt, dass das Projekt schon wesentlich weiter fortgeschritten sei, als es tatsächlich war.

Re: Elektroschwalbe

Verfasst: Fr 22. Jun 2012, 13:13
von STW
Goil. Stabile Basis, 72V, ordentliche Komponenten, so sollte die kommerzielle Schwalbe aussehen. Hast Du eine Zulassung für das Teil bekommen oder ist das "nur" ein Erprobungsträger / Muster für das machbare?
Zulassung wäre insofern genial, weil eine Fotokopie davon könnte einen Umbau leichter Realität werden lassen ...

Re: Elektroschwalbe

Verfasst: Fr 22. Jun 2012, 21:28
von Klappstuhl
Ziel war es von Anfang an ne Straßenzulassung zu bekommen. Die Schwalbe ist von der Dekra abgenommen. Drin steht die Antriebsart, Leistung, geänderte Bremsanlage. Sie wird natürlich auch offendlich bewegt. Die Zulassung werde ich nicht veröffendlichen kann aber gerne auf einigen Simsontreffen in Augenschein genommen werden...

Re: Elektroschwalbe

Verfasst: Fr 22. Jun 2012, 21:53
von STW
Genial, mit Zulassung, da gratuliere ich zum erfolgreichen Aufbau. 45km/h oder konntest Du die 60 km/h retten? Die vordere Scheibebremse spricht ja eher für ordentlich Tempo.
Magst Du verraten, wieviel der Spaß ungefähr gekostet hat? Und so Kleinigkeiten wie Reichweite ...

Und dann natürlich die Frage: wieso bekommst Du das auf die Reihe und von der lange ankündigten e-schwalbe ist nix zu sehen? Ach, stopp, war eine rhetorische Frage :D , wir bauen ja auch an unseren E-Rollern herum, weil wir nicht das fertig zu kaufen bekommen, was wir gerne hätten.

Re: Elektroschwalbe

Verfasst: Fr 22. Jun 2012, 22:28
von Klappstuhl
Ich konnte die 60Km/h retten das es nur eine Änderung der Antriebsart war und kein Neuaufbau eines Fahrzeugs. Die Scheibe vorn ist nen bisschen Spielerei. Der Motor dreht etwa bei 65Km/h aus. Die Reichweite liegt theoretisch bei 60-70Km. 55 bin ich bisher gefahren mit ca 32 von 41Ah. Wenn es ne konkrete Frage gibt werde ich versuchen sie zu beantworten;)
Den Hauptanteil war der Akku bei dem ich kein Kompromiss eingehen wollte. Ich habe 2 Packen a 432 Zellen. Die werden nicht nur in der Schwalbe eingestzt sondern in diversen anderen Fahrzeugen. Alles in allem steht da nen Aktueller Polo.
Und ja ich bin bei der Sachsenkrad dieses Jahr auf dem Fahrradparcours gegen die Eschwalbe gefahren...die Erfahrung hat gesiegt 8-)
und noch nen bild vom Akku :roll: