Leute, wir hier in diesem Forum sollten es eigentlich besser wissen! Wir fahren doch so gut wie allesamt unausgegohrene und nie gescheit entwickelte oder nie markttauglich fertig entwickelte elektrische Zweiräder, meist aus dem Reich der Mitte. Mit allen Wehwechen bis hin zu ausgewachsenen Katastrophen, die mit dem Betrieb solch unfertiger Zweiräder einhergeht.
Eine gründliche Entwicklung in der Fahrzeugindustrie ist heutzutage mit mindestens 3 Jahren anzusetzen, bei solch zum Teil noch neuer Technologie auch gern ein Jahr mehr. Diese Zeit sollten wir den Herstellern auch lassen, zu unseren eigenen Gunsten.
Die Hersteller wiederum sollten sich dringendst eine geschicktere Marketing- und Finazierungsstrategie ausdenken, als schon den ersten 3D-Entwurf in die Öffentlichkeit zu werfen, verbunden mit Fantasie-Erscheinungsterminen, dass alle Welt (naja, zumindest wir paar Verrückte

) sabbernd und lechzend dem versprochenen Erscheinungstermin entgegenfiebern und dann dank mehrfachen Verzögerungen das vielleicht schlussendlich sehr gute Produkt schon in beißendem Spott abgeschossen haben. Mit der modernen Form des Prangers, die uns dieses Forum bietet.
Der einzige Hersteller, der es aus meiner Sicht (fast) richtig macht ist BMW Motorrad: Die haben nie geprotzt mit kurzfristigen Lieferterminen für ihren Maxi-E-Roller, sondern schon recht früh verlauten lassen, dass erst mal die BMW i-Fahrzeuge auf dem Markt erscheinen werden und dann erst der E-Roller. Dennoch wurde auch da Anfangs der Eindruck erweckt, dass das Projekt schon wesentlich weiter fortgeschritten sei, als es tatsächlich war.