Schleifendes Geräusch am hinteren Radnabenmotor
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 19:42
Hallo zusammen,
nach meinem recht positiven ersten Erfahrungsbericht zum EMCO Novette Twin (siehe auch Wiki), habe ich nach nun 350km die ersten Probleme:
Während der Fahrt hört man beim Gasgeben ein rhythmisch schleifendes Geräusch, deutlich tiefer und lauter als in der unten angefügten Sounddatei.
Habe nun mal mit freiem Hinterrad aufgenommen und zu soundcloud hochgeladen. Hätte vorher (beim Fahren) geglaubt, das Geräusch nur beim Gasgeben hören zu können, hier hört man es aber auch deutlich beim Freilauf des Rades nach dem Beschleunigen.
Hier die beiden Aufnahmen mit unterschiedlichen Drehzahlen:
http://soundcloud.com/doncamillo-1/rollermotor-2
http://soundcloud.com/doncamillo-1/rollermotor
Da ich mit dem EMCO Vertriebscenter hier in der Nähe noch keine Werkstatterfahrung habe, wäre mir natürlich geholfen, wenn hier jemand den Fehler vielleicht kennt und ich schon mit etwas Vorwissen ausgestattet bin. Habe früher im Modellbau auch selbst bürstenlose Motoren gewickelt und Magnete geklebt, will also auch einfach selbst was lernen.
Eine letzte Sache, hinten befindet sich natürlich auch noch die Trommelbremse ...
Vielen Dank für Eure Hilfe und das schöne Forum,
Stefan
nach meinem recht positiven ersten Erfahrungsbericht zum EMCO Novette Twin (siehe auch Wiki), habe ich nach nun 350km die ersten Probleme:
Während der Fahrt hört man beim Gasgeben ein rhythmisch schleifendes Geräusch, deutlich tiefer und lauter als in der unten angefügten Sounddatei.
Habe nun mal mit freiem Hinterrad aufgenommen und zu soundcloud hochgeladen. Hätte vorher (beim Fahren) geglaubt, das Geräusch nur beim Gasgeben hören zu können, hier hört man es aber auch deutlich beim Freilauf des Rades nach dem Beschleunigen.
Hier die beiden Aufnahmen mit unterschiedlichen Drehzahlen:
http://soundcloud.com/doncamillo-1/rollermotor-2
http://soundcloud.com/doncamillo-1/rollermotor
Da ich mit dem EMCO Vertriebscenter hier in der Nähe noch keine Werkstatterfahrung habe, wäre mir natürlich geholfen, wenn hier jemand den Fehler vielleicht kennt und ich schon mit etwas Vorwissen ausgestattet bin. Habe früher im Modellbau auch selbst bürstenlose Motoren gewickelt und Magnete geklebt, will also auch einfach selbst was lernen.
Eine letzte Sache, hinten befindet sich natürlich auch noch die Trommelbremse ...
Vielen Dank für Eure Hilfe und das schöne Forum,
Stefan