Seite 1 von 1

Drosseln 45km/h Roller möglich?

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 18:37
von Grille
Hallo,

ich habe die Suche genutzt aber leider keine Antwort auf meine Frage gefunden.

Es geht darum das wir unserer Tochter einen E- Roller kaufen möchte, sie hat einen Mofa Führerschein und somit darf sie erstmal nur 25km/h fahren.
Die meisten Angebote, gerade gebrauchte, gibt es mit einer 45km/h Zulassung. Kann man diese legal auf 25km/h drosseln?

Und wer seinen 25km/ Elektroroller verkaufen möchte... bitte aussagekräftige Info an mich 8-)

Viele Grüße
Christophe

Re: Drosseln 45km/h Roller möglich?

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 19:05
von dexter
Hallo Christophe, herzlich Willkommen :)

Die allermeisten 45 km/h-Elektroroller können legal auf 25 km/h gedrosselt werden bzw. direkt in dieser Konfiguration gekauft werden. I.d.R. ist die Drosselung später auch ohne viel Aufwand wieder entfernbar.

Normalerweise steht das direkt in der Beschreibung des Rollers, bspw. hier http://www.emco-elektroroller.de/elektr ... daten.html ...in der Zeile "Mofa-Kit", oder hier http://www.masini.me/classico.html ...als "Drosselung".

Im Zweifelsfall einfach den Anbieter fragen.

Michael

Re: Drosseln 45km/h Roller möglich?

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 19:26
von dexter
Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil: Du suchst ja einen Gebrauchten...

Vermutlich ist die Drosselung zwar bei so gut wie jedem vom Hersteller vorgesehen und einfach per Steckbrücke schaltbar, aber wie man es konkret macht kann natürlich sehr unterschiedlich sein und steht i.d.R. nicht in der Betriebsanleitung (wenn Du überhaupt eine dazu bekommst). Und legal wird es IMO nur, wenn Du danach einen offiziellen Zusatz zum CoC-Papier hast, das dem Roller die Drosselung bescheinigt. Das wird vermutlich nur eine Fachwerkstatt ausstellen dürfen.

Wenn Du einen Gebrauchten kaufst, der hier auch noch supported wird und neu gekauft werden kann, sollte das kein Problem sein (aber vermutlich was zusätzlich kosten).

Re: Drosseln 45km/h Roller möglich?

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 19:40
von STW
In der Bucht wird gerade ein neuer Emco als Mofa für "kleines" Geld angeboten. "Kleines" Geld insofern, weil die meisten gebrauchten Roller einfach zu teuer gehandelt werden. Bei einer gebrauchten Möhre würde ich immer davon ausgehen, dass die Batterien am Ende sind, und der Ersatz kostet richtig Geld und relativiert den Einstiegspreis dann kräftig.
Faustformel für Gebrauchte: ca. 50-70% des Neupreises abzgl. der Kosten für einen neuen Akkusatz. Ich tendiere eher zu den 50%, falls keine Gewährleistung vorhanden ist. Denn Defekte wie Ladegeräte usw. stellen sich irgendwann noc zusätzlich ein und gehen dann richtig ins Geld.

Re: Drosseln 45km/h Roller möglich?

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 22:20
von Grille
Hallo,

danke für eure Antworten.
Das mit dem Emco ist tatsächlich interessant, zumal es sich um einen neuen Roller handelt. Auch wenn ich die 1000W als minimum ansehe, jedoch ist meine Tochter ein Fliegengewicht.

Viele Grüße
Christophe