Seite 1 von 1
Ersatzteilbeschaffung
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 12:25
von FBerens
Hallo zusammen, ich habe ein Problem. Leider weiß ich noch nicht mal die korrekte Bezeichnung des defekten Bauteils.
Schilderung:
Wenn man den Gasgriff betätigt wir ein Boutenzug gezogen der wiederung den Poti dreht und somit den Roller beschleunigt. In diesem Bauteil, indem der Poti sitzt und der Boutenzug eingehangen ist befindet sich eine Feder die den Poti wieder in "0 - Stellung" bringt wenn man den Gasgriff los lässt. Allerdings ist diese Feder defekt oder ausgehangen und man hat keine Chance dieses Teil zu öffnen. Somit läuft der Roller nur Vollgas bzw. der Roller geht nicht mehr an da der Poti in der Stellung Vollgas steht
Ich habe ein paar Bilder gemacht, vielleicht kennt jemand die Bezeichnung diese Bauteils und weiß wo man es beschaffen kann.
Danke im Voraus.
Viele Grüß
Frank
Re: Ersatzteilbeschaffung
Verfasst: Do 29. Aug 2019, 13:37
von HerbyK
Such mal in der Suche nach Hallsensor;
Bin bei den e-rollern technisch auch noch nicht ganz fit, habe aber wo gelesen,
dass dieser in der Nähe des Gasgriff Sitzt...
Re: Ersatzteilbeschaffung
Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 01:42
von STW
Sieht aus wie das Poti beim ShangWei Swap / Guf Geco42. Das müßte ich noch in neu und auch in gebraucht herumliegen haben - ebenso wie ein paar Schlachtroller (siehe Kleinanzeigen hier). Den gleichen Fehler hatte ich auch mal, das Teil habe ich dann doppelt in Taiwan geordert, aber bislang nur eines davon gebraucht. Bei Interesse PN an mich.
Re: Ersatzteilbeschaffung
Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 16:33
von MEroller
STW, er kann erst nach weiteren 4 Beiträgen selber eine PN schreiben, wir müssen zwischenzeitlich wegen massivem Spambefall die ersten 5 Beiträge eines neuen Nutzers manuell freigeben, und erst danach ist auch die PN Funktion aktiviert. Du kannst aber IHM eine PN schreiben mit Kontaktmöglichkeiten zu Dir

Re: Ersatzteilbeschaffung
Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 21:34
von STW
Done. Danke für den Hinweis.
Re: Ersatzteilbeschaffung
Verfasst: So 1. Sep 2019, 07:37
von wefunkster
HerbyK hat geschrieben: ↑Do 29. Aug 2019, 13:37
Such mal in der Suche nach Hallsensor;
Bin bei den e-rollern technisch auch noch nicht ganz fit, habe aber wo gelesen,
dass dieser in der Nähe des Gasgriff Sitzt...
Der Hallsensor sitzt im Motor und gibt der ECU über die Motorstellung Rotor/Spule bescheid, um die Ansteuerung im richtigen Moment der Motorstellung zu ermöglichen. Google Du doch einfach Hallsensor, bevor Du hier sicherlich gut gemeinte aber falsche Infos weitergibst.
Re: Ersatzteilbeschaffung
Verfasst: So 1. Sep 2019, 07:59
von HerbyK
Aye aye , SirE.
Gemacht
https://www.ecosia.org/search?q=Sensor+gasdrehgriff
...und meine graue Zellen haben mich nicht getäuscht.
Außerdem, ich habe hier keine Ratschläge, sondern nur Hinweise gegeben....
SCHLAUMEYER_MODUS an
viewtopic.php?f=56&t=8982&p=130442&hili ... or#p130442
SCHLAUMEYER_MODUS aus
Hatte doch geschrieben SUCHE in der Suche im forum, natürlich...

Da habe Ich gelesen, s gibt sogar einen Hallsensor im VR (

was ist denn das nun mal wieder? - streng deine grauen Zellen an

)
Re: Ersatzteilbeschaffung
Verfasst: So 1. Sep 2019, 12:57
von STW
Die Bilder zeigen, wie der TE auch schreibt, ein Potentiometer. Bei einigen wenigen Rollern wird die Stellung des "Gasgriffs" nicht mit einem Hallsensor abgefragt, sondern es sind klassische Armaturen wie bei Benzinern verbaut, und mittels Bowdenzug wird ein Potentiometer gestellt. So ein Teil haben wir auf den Fotos oben. Die Suche nach Hallsensoren im Forum bringt da also nichts.
Bei Gasgriffen mit Hallsensoren sitzen diese direkt am Gasgriff, bewegt wird ein Magnet. Der wesentliche Unterschied ist, dass aus diesen Gasgriffen gleich die elektrischen Anschlüsse herausgeführt sind. Das ist State of the Art bei den allermeisten Chinarollern, bei einigen Taiwanrollern finden wir die feinfühligere Potentiometerlösung.
Jetzt der Oberschlaumeiermodus: in den meisten bürstenlosen Motoren sitzen Hallsensoren, um die Position des Rotors abzufragen und entsprechend den Controller anzusteuern. Auch eine Geschwindigkeitsabtastung ist machbar für eine Tachoansteuerung, sowas sitzt dann gerne mal im Vorderrad. Aber das sind alles andere Baustellen als diese hier.
Re: Ersatzteilbeschaffung
Verfasst: So 1. Sep 2019, 19:45
von MEroller
Es gab sogar den verrücktesten aller möglichen Fahrgriff-Spannungsumsetzer: Bei den ersten Niu N1S "Civic" (z.B. Alfreds) hat der Fahrgriff einen Bowdenzug und betätigt über eine Kurvenscheibe einen Hall-Sensor
Alfred hatte dann die einfache mechanische Lösung einer anderen Kurvenscheibenform gewählt, um eine bessere (progressivere) Fahrgriffkennlinie zu bekommen, da die ersten Nius recht ruppig anfuhren.
Das war jetzt aber etwas off-Topic...
Re: Ersatzteilbeschaffung
Verfasst: So 1. Sep 2019, 19:49
von Dirk
MEroller hat geschrieben: ↑So 1. Sep 2019, 19:45
Es gab sogar den verrücktesten aller möglichen Fahrgriff-Spannungsumsetzer: Bei den ersten Niu N1S "Civic" (z.B. Alfreds) hat der Fahrgriff einen Bowdenzug und betätigt über eine Kurvenscheibe einen Hall-Sensor
Alfred hatte dann die einfache mechanische Lösung einer anderen Kurvenscheibenform gewählt, um eine bessere (progressivere) Fahrgriffkennlinie zu bekommen, da die ersten Nius recht ruppig anfuhren.
Das war jetzt aber etwas off-Topic...
Und da mecker noch Mal einer über Alf
