Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von elfo27 »

Da mußt Du wohl mal selbst die Weiten des Webs durchforsten.

Gruß

tom

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von tom »

Joe6789 hat geschrieben:460mm + x und gut ist, aber nur bis 01/2013.
Die Spurweite bezieht sich natürlich auf die Mitten der Reifen.
Und der Stichtag auf das Erteilungsdatum der Fahrerlaubnis. Wer vorher seine Klasse B bekam, darf auch weiterhin Trikes - auch neueren Baujahrs - fahren. Umgekehrt dürfen Führerscheinneulinge kein alten Trikes fahren.

Joe6789

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von Joe6789 »

@Tom
Krass, dann müsste ich mich ja nicht mal beeilen. Die Pappe habe ich vor 20 Jahren gemacht. Das sind endlich mal gute Infos ;-)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19405
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von MEroller »

Nicht nur die Spurbreite spielt ein Rolle bei der PKW-Füherscheinfähigkeit eines Dreirads, ähnlich Piaggio MP3. Es muss auch gewährleistet sein, dass die gesamte Bremsanlage mit dem rechten Fuß betätigbar sein muss, wie beim Auto. Also eine Kombibremse auf alle drei Räder, zusätzlich zu den normalen Handbremshebeln.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

E-Biker
Beiträge: 220
Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
Roller: Renault ZOE
PLZ: 30165
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von E-Biker »

Joe6789 hat geschrieben:@Gerd
Ich habe weder die Zeit noch die Lust so einen Lappen zu machen. Ich will ja auch nicht Motorrad fahren und dafür ist dieser Schein eigentlich ausgelegt. Wenn ich statt 45 eben 55-60 km/h mit einem E-Roller fahre...
Dafür brauchst Du keinen Motorradführerschein, das geht hier ja um Leichtkrafträder, bzw Leichtkraftroller mit einer Leistung bis 11kW. Irgendwie muss man ja stufen und die nächst größere Klasse ist nun mitnichten ein Muscle Bike.
Zu dem, was man damit fahren kann, gehört aber trotzdem etwas mehr Ausbildung als für ein 45km/h Fahrzeug, üblicherweise läuft diese Klasse ja 100km/h, sofern nicht für 16/17-jährige auf 80 gedrosselt.
Von Fahrlerermafia zu sprechen scheint mir reichlich daneben, wenn man bedenkt, dass es bis vor kurzem quasi kein Fahrzeug gab, das nur 55km/h erreicht. Ist von dem Fahrzeug halt auch etwas dämlich - da hat man viel mehr Aufwand mit Tüv und richtiger Zulassung und nutzt kaum etwas von dem, was die Klasse hergibt. Von daher käme mir so ein Fahrzeug auch nicht ins Haus, weil ich das Verhältnis von Nutzen zu Aufwand einfach mies finde (ich darf alles fahren, was 2 Räder hat). Wenn schon großes Kennzeichen, dann sollen auch 80km/h drin sein. In der Stadt kann man das auch gut brauchen. Ich wohne in der Großstadt und hab hier viele Abschnitte mitten im Stadtgebiet wo 60, 70 oder 80 gefahren werden darf.
Trotzdem erscheint mir ein 45er voll ok. Da ist der Aufwand geringer und man findet in der Praxis dann doch auch meistens die Straßen, auf denen man gut voran kommt. Ich hab alle Klassen von Mofa, Kleinkraftrad, Leichtkraftrad über Leichtkraftroller zum Kraftrad abgegrast, je nachdem, was das Gesetz gerade her gab. Irgendwie gehts immer.
Natürlich wäre ich nicht auf die Idee gekommen, mit der Honda Dax - eingetragene 40km/h (gabs wohl auch mal in den 70ern) - auf der Bundesstraße zu fahren wenn daneben ein super ausgebauter Radweg ist, wo man kilometerweit keinen Radfahrer sieht. Ein echter Paragraphenreiter würde das natürlich nicht tun.
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fasemann und 22 Gäste